Barrierefreie Softwareentwicklung automatisiert überprüfen / testen mit Marlems Barriere Software Checker

In diesem Artikel wird meine neue selbst entwickelte Software Marlems Barriere Software Checker vorgestellt.

Forschungsprojekt der Universität Siegen gab den Anstoß für neue Software

Über die Suchmaschine erfuhr von einem Projekt der Universität Siegen, bei dem es um Sensibilisierung und barrierefreie Softwareentwicklung in der Praxis geht. Dr. Aparecido Fabiano Pinatti de Carvalho, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien und Dipl.-Wirt.Inform. Sven Bittenbinder, Research assistant in the project iDESkmu leiten den wissenschaftlichen Teil dieses Projekts. Die Projektleitung hat der BSVH. Wegen Corona, fand dieses Projekt nicht vor Ort in Siegen statt, sondern über eine Software für Video-Konferenzen.
Deswegen konnte ich von Dußlingen(Baden-Württemberg) aus bei einem Forschungsprojekt in Siegen mit machen.

„Barrierefreie Softwareentwicklung automatisiert überprüfen / testen mit Marlems Barriere Software Checker“ weiterlesen

Barrierefreie Softwareentwicklung mit Java, C# und Python – Ein Vergleich

In diesem Artikel erkläre ich Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Sachen barrierefreie Softwareentwicklung mit den Programmiersprachen Java, C# und Python.

Barrierefreie Softwareentwicklung – Definition

Barrierefreie Softwareentwicklung bedeutet, eine Software so entwickelt wird, dass sie von allen Menschen, auch Menschen mit Behinderungen und anderen körperlichen Einschränkungen, bedient werden kann.

Behindertengleichstellungsgesetz

Für Öffentliche Stellen des Bundes ist die barrierefreie Softwareentwicklung nach Behindertengleichstellungsgesetz § 12a Barrierefreie Informationstechnik gesetzlich vorgeschrieben.

Gibt es Richtlinien zur barrierefreie Softwareentwicklung

Oft erlebe ich, dass die BITV (Bitv 1 und BITV 2) zur barrierefreien Gestaltung von Programmmen verwendet wird. Da diese Rchtlinie aber zur Barrierefreiheit bei Internetseiten ntwickelt wurde, passt sie für Software in bestimmten fällen nicht. Die hier aufgeführten Prüfungsschritte sind aus den Richtlinien von Oracle, Microsoft und IBM. Die barrierefreie Softwareentwicklung gibt es, damit Menschen mit Behinderungen Software besser bedienen können. Allerdings profitieren nicht nur Menschen mit einer Behinderung, sondern auch Senioren von der barrierefreien Gestaltung von Software.

Barrierefreie Softwareentwicklung – Wer ist die Zielgruppe?

Barrierefreie Software-Entwicklung nimmt auf diese unterschiedlichen Bedürfnisse von Menschen mit verschiedenen Behinderungen Rücksicht. Zunächst geht es hauptsächlich um Personen mit einer Körperbehinderung.
Aber auch Nutzer ohne Behinderung können “vorübergehend” von einer körperlichen Einschränkung heimgesucht werden. Stellen Sie sich vor, Sie sind Rechtshänder und brechen sich den rechten Arm. Plötzlich müssen Sie den Computer mit der linken Hand bedienen. Zum Drücken der Tastenkombinationen haben Sie plötzlich keine zweite Hand mehr! Jetzt würden Sie davon profitieren, wenn die Software, mit der Sie täglich arbeiten, barrierefrei wäre.

Ist die Zielgruppe für barrierefreie Softwareentwicklung groß genug? Dazu empfehle ich diesen Link

Barrierefreie Softwareentwicklung – Richtlinien

Damit eine Software barrierefrei ist, müssen bestimmte Kriterien erfüllt sein. Diese Kriterien werden in Richtlinien zusammengefasst. Es gibt Richtlinien von Microsoft, Oracle und IBM.

Die Situation von blinden Menschen bei der Bedienung von Software

Blinde Menschen können nur Programme bzw. Software bedienen die screenreadertauglich ist. Das bedeutet, alle Bedienelemente, Bilder oder Grafiken einer Programmoberfläche benötigen eine Beschreibung in Form eines Textes. Diese Texte werden von einer Vorlesesoftware vorgelesen. Diese Vorlesesoftware nennt sich Screenreader, zu Deutsch Bildschirmleser. Bei Bedienelementen muss der Text die Funktion bzw. den Sinn des Bedienelementes erklären. Bei Bilder oder Grafiken muss der Text den Inhalt des Bildes bzw. der Grafik beschreiben. Aber nun ein konkretes Beispiel: Menschen die sehen können und ein E-Mailprogramm suchen, welches für sie gut zu bedienen ist, können 10 verschiedene E-Mailprogramme testen. Blinde Menschen müssen erst herausfinden, ob das E-Mailprogramm, dass sie testen möchten so programmiert wurde, dass der Screenreader den sie nutzen, die Programmoberfläche lesen kann. Programme die für Screenreader keine Textinformation bereitstellen, können blinde Menschen nicht bedienen. Das ist eine erhebliche Einschränkung. Diese Einschränkung möchte ich beseitigen. Deswegen erkläre ich in diesem Blogartikel wie Python-Programme barrierefrei entwickelt werden können.

In folgendem YouTube-Video sehen Sie welche Probleme blinde Menschen bei der Bedienung von Software haben am Beispiel eines Texteditors den ich mit der Programmiersprache Python entwickelt habe:

„Barrierefreie Softwareentwicklung mit Java, C# und Python – Ein Vergleich“ weiterlesen

Marlems PyAssistent – kann im Linux-Betriebssystem Ubuntu eingesetzt werden

Marlems PyAssistent ist die erste barrierefreie Software, entwickelt mit der Programmiersprache Python, die kostenlos heruntergeladen werden kann. Sie funktioniert auch im Betriebssystem Ubuntu.

Warum wurde Marlems PyAssistent entwickelt

Das Öffnen des Browsers, das Eingeben einer Webadresse und das Bestätigen der Eingabe mit der Enter-Taste, ist für Menschen mit einer körperlichen Einschränkung anstrengend und kostet Kraft.
Das Suchen in der Suchmaschine Google nach einer bestimmten Webseite, die man in Zukunft regelmäßig aufrufen möchte, kostet Zeit.
Ein Vokabeltrainer zu finden und zu installieren mit dem die wichtigsten Vokabeln einer Sprache für einen Kururlaub trainiert werden können, gibt es fast gar nicht. Spiele finden die man auch alleine Spielen kann ist nicht einfach.
„Marlems PyAssistent – kann im Linux-Betriebssystem Ubuntu eingesetzt werden“ weiterlesen

Marlems PyAssistent – die erste barrierefreie Python-Software ist fertig

Marlems PyAssistent ist die erste barrierefreie Software, entwickelt mit der Programmiersprache Python, die kostenlos heruntergeladen werden kann.

Warum wurde Marlems PyAssistent entwickelt

Das öffnen des Browser, dass eingeben einer Webadresse und das bestätigen der Eingabe mit der Enter-Taste, ist für Menschen mit einer körperlichen Einschränkung anstrengend und kostet Kraft.
Das suchen in der Suchmaschine Google nach einer bestimmten Webseite die man in Zukunft regelmäßig aufrufen möchte, kostet Zeit.
Ein Vokabeltrainer zu finden und zu Installieren mit dem die wichtigsten Vokabeln einer Sprache für einen Kururlaub trainiert werden können, gibt es fast gar nicht. Spiele finden die man auch alleine Spielen kann ist nicht einfach.

„Marlems PyAssistent – die erste barrierefreie Python-Software ist fertig“ weiterlesen

Barrierefreie Softwareentwicklung mit Python

Die Programmiersprache Python ist in der Rangliste der Programmiersprachen auf Platz 3. In diesem Artikel wird erklärt wie mit Python barrierefreie Softwareentwicklung umgesetzt werden kann.

Warum ist die Programmiersprache Python cool?

Das, was mich an Python am meisten fasziniert ist, die Plattformunabhängigkeit. Egal ob ich ein Python Programm mit Qt oder eine Konsolenanwendung unter Windows 10 entwickle, beide Programme laufen auch im Betriebssystem Ubuntu 20.04 und in MacOS 10.15. Ein Python-Programm unter Ubuntu oder MacOS zum Laufen zu bringen ist sehr einfach. Die Programmiersprache Python ist cool, weil ich barrierefreie Software entwickeln kann, die auf allen Betriebssystemen funktionieren.

Auf der Webseite heise.de/developer/ gibt es viele Nachrichten rund um diese Programmiersprache. Für Software-und Web-Entwickler ist heise.de/developer/ interessant.

Auf der Video-Plattform Youtube gibt es sehr viele Lern-Videos für diese Programmiersprache. Es gibt Youtube-Kanäle die sich nur mit dieser Programmiersprache beschäftigen.

Marlems barrierefreier PQT-Texteditor im Betriebssystem Windows
So sieht Marlems barrierefreier PQT-Texteditor im Betriebssystem Windows aus

„Barrierefreie Softwareentwicklung mit Python“ weiterlesen

Barrierefreie, plattformunabhängige Softwareentwicklung mit Python und Qt

In diesem Blogartikel erkläre ich, wie mit der Programmiersprache Python und dem GUI-Framework Qt barrierefreie Softwareentwicklung verwirklicht werden kann, die auf alle Betriebssysteme funktioniert.

Warum habe ich die Programmiersprache Python gelernt
Python ist eine Programmiersprache welche üblicherweise interpretiert wird. Python ist plattformunabhängig, das bedeutet, Python-Programme laufen auf allen Betriebssystemen.
Python ist in der Rangliste der Programmiersprachen im 1. Quartal 2020 auf Platz 2.
Python schreibt Geschichte: Platz 2 im Programmiersprachen-Ranking
Ich habe während eines Udemy-Kurses entdeckt, dass das GUI-Framework Qt die vorraussetzungen hat, um screenreadertaugliche Programmoberflächen zu entwickeln.
Das bedeutet mit der Programmiersprache Python und dem GUI-Framework Qt kann plattformunabhängige, barrierefreie Softwareentwicklung umgesetzt werden.

„Barrierefreie, plattformunabhängige Softwareentwicklung mit Python und Qt“ weiterlesen

Barrierefreiheit in der Informatik – Richtlinien, ein Überblick

In diesem Blogartikel möchte ich einen Überblick geben über Richtlinien rund um die barrierefreie Informatik. Bevor wir zu den Richtlinien kommen möchte ich die Grundbegriffe der Barrierefreiheit in der Informatik erklären.

Grundbegriffe der Barrierefreiheit in der Informatik

Barrierefreiheit in der Informatik in der Informatik bedeutet, dass Webseiten, Programme und Betriebssysteme so gestaltet sind, dass sie von allen Menschen, auch von Menschen mit körperlichen Einschränkungen, bedient werden können.

Barrierefreies Webdesign bedeutet, dass Internetseiten so gestaltet sind, dass sie von allen Menschen, auch von Menschen mit körperlichen Einschränkungen, bedient werden können.

Barrierefreie Software-Entwicklung bedeutet, es entsteht eine Software die für alle Menschen, auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen, bedienbar ist.

Barrierefreiheit bei Betriebssysteme bedeutet, dass ein Betriebssystem so gestaltet ist, dass es von allen Menschen, auch von Menschen mit körperlichen Einschränkungen bedient werden kann.

Tastatur mit Rollstuhlsymbol und Wort barrierefrei
Quelle: Robert Kneschke – 483201067 / Shutterstock.com

„Barrierefreiheit in der Informatik – Richtlinien, ein Überblick“ weiterlesen

Barrierefreiheit bei Browser – Opera

In diesem Blogartikel teste ich den Browser Opera auf Barrierefreiheit. Getestet wird Opera Version: 67.0.3575.97.

Zunächst mal muss geklärt werden, wo Sie im Browser Opera Einstellungen zur Barrierefreiheit finden. Leider gar nicht! Es gibt kein Einstellungsmenü für Barrierefreiheit in Opera. Noch Schlimmer, es gibt auch keine Dokumentation. Alles was ich hier schreibe, habe ich durch ausprobieren heraus gefunden.

Tastatur mit einer Taste auf der Barrierefrei steht
Quelle: Edler von Rabenstein – 252045538 / Shutterstock.com

„Barrierefreiheit bei Browser – Opera“ weiterlesen

Barrierefreiheit bei Browser – Google Chrome

In diesem Blogartikel teste ich den Browser Google Chrome auf Barrierefreiheit. Getestet wird Google Chrome Version: 80.0.3987.149 (Offizieller Build) (64-Bit).

Zunächst mal muß geklärt werden, wo Sie im Browser Google Chrome Einstellungen zur Barrierefreiheit finden. Im Menü „Einstellungen“ ? „Bedienungshilfen“ dann Schalter „Barrierefreiheit“.

Tastatur mit einer Taste auf der Barrierefrei steht
Quelle: Edler von Rabenstein – 252045538 / Shutterstock.com

„Barrierefreiheit bei Browser – Google Chrome“ weiterlesen

Barrierefreiheit bei Browser – Internet Explorer

In diesem Blogartikel teste ich den Browser Internet Explorer auf Barrierefreiheit. Getestet wird Internet Explorer Version: 11.719.18362.0.

Zunächst mal muß geklärt werden, wo Sie im Browser Internet Explorer Einstellungen zur Barrierefreiheit finden. Im Menü „Extras“ ? „Internetoptionen“ dann Schalter „Barrierefreiheit“.

Alle Browser die wichtig sind auf einen Blick
Alle Browser die wichtig sind auf einen Blick: Opera, Firefox, Internetexplorer, Google Chrome
Quelle: Rose Carson – 404539348 / Shutterstock.com

„Barrierefreiheit bei Browser – Internet Explorer“ weiterlesen