Inhalt
- 1 Referenzen von Markus Lemcke:
- 2 Barrierefreiheit in der Informatik – Referenzen von Professoren und Professorinnen
- 2.1 Referenz von Christian Ullenboom – Barrierefreiheit in der Softwareentwicklung mit Java für Markus Lemcke
- 2.2 Referenz von Datagroup Pliezhausen – Barrierefreiheit in der Softwareentwicklung für Markus Lemcke
- 2.3 Barrierefreiheit in der Informatik – Vorträge an Hochschulen und Universitäten
- 2.4 Barrierefreiheit in der Informatik – Vorträge und Workshops in Verschiedenen Einrichtungen
- 2.4.1 Jahr 2003 – Vortrag über die Entwicklung von Behindertensoftware bei „Mehr Wert für Alle“ in Trier
- 2.4.2 Jahr 2009 – Vortrag zum Thema „Barrierefreies Webdesign“ für Xing-Gruppe Kompetenzforum Reutlingen/Tübingen
- 2.4.3 Jahr 2009 – Vortrag zum Thema „Barrierefreiheit(=Barrierefreiheit) in Java beim Fernsehsender MDR in Leipzig“.
- 2.4.4 Jahr 2011 – Als Experte beim Work-Shop zur barrierefreie Software-Entwicklung mit .net(C#) in Hamburg
- 2.4.5 Jahr 2017 – Vortrag auf dem World Usability Day 2017 in Stuttgart
- 2.5 Barrierefreiheit in der Informatik – Auftragstätigkeit
- 2.6 Barrierefreiheit in der Informatik – Fachartikel in Zeitschriften
- 2.7 Barrierefreiheit in der Informatik – Gastartikel auf Blogs
- 2.8 Dozententätigkeit – verschiedenes
- 2.8.1 Schulung: Unterstützung schwerbehinderter Studierender
- 2.8.2 Dozententätigkeit bei der Volkshochschule Reutlingen zum Thema „Behinderung und berufliche Rehabilitation“ und „Behinderung und PC-Anpassungen“
- 2.8.3 Mehrjährige Dozententätigkeit bei der Zivildienstschule in Bodelshausen zum Thema „Behinderung im Alltag“
- 2.9 Suchmaschinenoptimierung
Referenzen von Markus Lemcke:
Barrierefreiheit in der Informatik – Referenzen von Professoren und Professorinnen
- Referenz von Frau Prof. Dr. Alexandra Kirsch Universität Tübingen
- Referenz von Frau Prof. Dr. Gabriela Tullius Hochschule Reutlingen
- Referenz von Herr Prof. Dr. rer. nat. Sven Steddin Hochschule Reutlingen
- Referenz von Herr Prof. Dr. Gottfried Zimmermann Hochschule der Medien Stuttgart
- Referenz von Frau Prof. Astrid Beck Hochschule Esslingen
- Referenz von Herr Prof. Dr. Rolf Plötzner pädagogische Hochschule Freiburg
- Referenz von Frau Janina Bierkandt Fraunhofer Institut in Stuttgart
Referenz von Christian Ullenboom – Barrierefreiheit in der Softwareentwicklung mit Java für Markus Lemcke
Referenz von Datagroup Pliezhausen – Barrierefreiheit in der Softwareentwicklung für Markus Lemcke
Barrierefreiheit in der Informatik – Vorträge an Hochschulen und Universitäten
- Dozententätigkeit in der Universität Tübingen im Jahr 2010 und seit 2014 einmal im Jahr zu folgenden Themen:
- barrierefreies Webdesign
- barrierefreie Softwareentwicklung
- Barrierefreiheit bei den Betriebssystemen Windows, Android und IOS
- Dozententätigkeit / Lehrbeauftragter in der Hochschule Reutlingen seit 2012 im Sommer-und Wintersemester zu folgenden Themen:
- barrierefreies Webdesign
- barrierefreie Softwareentwicklung
- Barrierefreiheit bei den Betriebssystemen Windows, Android und IOS
- Dozententätigkeit in der Hochschule der Medien in Stuttgart seit 2011 im Sommer-und Wintersemester zu folgenden Themen:
- barrierefreies Webdesign
- barrierefreie Softwareentwicklung
- Barrierefreiheit bei den Betriebssystemen Windows, Android und IOS
- Vortrag am Accessibility Day in der Hochschule der Medien in Stuttgart:
- Who cares. Warum sich Unternehmen jetzt um digitale Barrierefreiheit kümmern sollten“ auf dem 3. Accessibility Day 2017.
Meinen Vortrag können Sie hier anschauen: Who cares. Warum sich Unternehmen jetzt um digitale Barrierefreiheit kümmern sollten - Vortrag über „Barrierefreie Softwareentwicklung mt Java“ auf dem 2. Accessibility Day 2015. Meinen Vortrag können Sie hier anschauen: Barrierefreie Softwareentwicklung mit Java
- Who cares. Warum sich Unternehmen jetzt um digitale Barrierefreiheit kümmern sollten“ auf dem 3. Accessibility Day 2017.
- Dozententätigkeit / Lehrbeauftragter in der Hochschule Esslingen seit 2014 im Sommer-und Wintersemester zu folgenden Themen:
- barrierefreies Webdesign
- barrierefreie Softwareentwicklung
- Barrierefreiheit bei den Betriebssystemen Windows, Android und IOS
- Dozententätigkeit in der pädagogischen Hochschule in Freiburg seit 2013 im Wintersemester zu folgenden Themen:
- barrierefreies Webdesign
- barrierefreie Softwareentwicklung
- Barrierefreiheit bei den Betriebssystemen Windows, Android und IOS
Barrierefreiheit in der Informatik – Vorträge und Workshops in Verschiedenen Einrichtungen
Jahr 2003 – Vortrag über die Entwicklung von Behindertensoftware bei „Mehr Wert für Alle“ in Trier
Vortrag bei der Veranstaltung Mehr Wert für alle zum Thema „Entwicklung von Behindertensoftware“
Mein erster Vortrag zum Thema Barrierefreiheit in der Informatik.
Jahr 2009 – Vortrag zum Thema „Barrierefreies Webdesign“ für Xing-Gruppe Kompetenzforum Reutlingen/Tübingen
Am 16.02.09 Habe ich für obrige Xing-Gruppe in Gomaringen im Alznauer Hof einen Vortrag gehalten über die Richtlinien
für Barrierefreies Webdesign.
Jahr 2009 – Vortrag zum Thema „Barrierefreiheit(=Barrierefreiheit) in Java beim Fernsehsender MDR in Leipzig“.
Am 2. November 2009 habe ich einen Vortrag gehalten beim Fernsehsender MDR in Leipzig,
wie man mit der Programmierersprache Java, Software barrierefrei(=Barrierefreiheit) entwickelt.
Jahr 2011 – Als Experte beim Work-Shop zur barrierefreie Software-Entwicklung mit .net(C#) in Hamburg
Am 22. Februar 2011 war ich als Experte eingeladen beim Work-Shop vom Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) zur barrierefreie Software-Entwicklung mit .net in Hamburg.
Jahr 2017 – Vortrag auf dem World Usability Day 2017 in Stuttgart
Am 09. November 2017 war ich Referent mit dem Vortrag „Inklusion von Barrierefreiheit in die Benutzerfreundlichkeit“
Barrierefreiheit in der Informatik – Auftragstätigkeit
Jahr 2011 – Bafög-Antrag des Unternehmens Datagroup in Pliezhausen im Internet barrierefrei gemacht
Das Unternehmen Datagroup hatte eine Bafög-Antrag im Internet, den ich barrierefrei gemacht habe.
Jahr 2012 – Braille-Übersetzer entwickelt mit der Scriptsprache Javascript
Herr Lemcke hat im August/September 2012 für die Programmier Service GmbH einen Braille-Übersetzer mit der Skriptsprache Javascript entwickelt. Beim Einbau des Braille-Übersetzers in das Content Management System „Joomla“ wurde Herr Lemcke von Mitarbeitern der Programmier Service GmbH unterstützt. Die Programmier Service GmbH war mit dem Ergebnis zufrieden.
Barrierefreiheit in der Informatik – Fachartikel in Zeitschriften
Jahr 2003 – Co-Autor beim C’t-Artikel „Chancengleichheit“
In dem Artikel geht es um Barrierefreies Webdesign und die Entwicklung von Behindertensoftware
Chancengleichheit – Behinderte in der digitalen Welt
Jahr 2017 – VisualStudio1 Ausgabe Nr. 67
Ich bin Autor des Fachartikels „Barrierefreiheit bei VisualStudio“
Barrierefreiheit in der Informatik – Gastartikel auf Blogs
Jahr 2016 – Gastartikel bei Christian Ullenboom Buchautor für die Programmiersprache Java
Ich durfte auf dem Blog von Christian Ullenboom 3 Gastartikel schreiben zur barrierefreien Softwareentwicklung mit Java
- Barrierefreie Softwareentwicklung mit Java, Grundlagen (1/3)
- Barrierefreie Softwareentwicklung mit Java, Java Access Bridge (2/3)
- Barrierefreie Softwareentwicklung mit Java, die praktische Umsetzung (3/3)
Dozententätigkeit – verschiedenes
Schulung: Unterstützung schwerbehinderter Studierender
Am 22.02.2018 gab ich in der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Neu-Ulm eine Schulung zur Unterstützung schwerbehinderter Studierender
Am 25.10.2017 gab ich in der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Neu-Ulm eine Schulung zur Unterstützung schwerbehinderter Studierender
Dozententätigkeit bei der Volkshochschule Reutlingen zum Thema „Behinderung und berufliche Rehabilitation“ und „Behinderung und PC-Anpassungen“
Die VHS Reutlingen bildet Ergotherapeuten aus und für diese halte ich einmal im Jahr obige Vorträge.
Mehrjährige Dozententätigkeit bei der Zivildienstschule in Bodelshausen zum Thema „Behinderung im Alltag“
Ca. 3 Jahre war ich regelmäßiger Gastdozent in der Zivildienstschule Bodelshausen mit dem Thema „Behinderung im Alltag“.
Suchmaschinenoptimierung
Jahr 2010 – Vortrag zum Thema „Wie komme ich bei Google auf Platz 1 – Crashkurs zur Suchmaschinenoptimierung“
Am 22. März 2010 habe ich einen Vortrag gehalten in der Gaststätte „Loretto“ für die Xing-Gruppe „Neckaralb Regionalforum“
zum Thema „Suchmaschinenoptimierung“ .
Kundenreferenz für Suchmaschinenoptimierung
Mit Herrn Markus Lemcke von Marlem-Software, haben wir einen kompetenten und zuverlässigen Partner im Bereich Suchmaschinenoptimierung gefunden. Die vertrauensvolle und auch erfrischende Zusammenarbeit mit ihm, zeichnet sich nicht nur Zwischenmenschlich aus, sondern auch in unserem unternehmerischen Erfolg. Dank seiner Tipps und Strategien konnten wir unsere Webpräsenz im Ranking deutlich nach vorne bringen. Unsere Lasershowsysteme aus eigener Herstellung, sowie atemberaubende Lasershows in allen erforderlichen Laserleistungen für Indoor- und Outdoorveranstaltungen werden weltweit gekauft und gemietet – und das seit 1993. Unser Markt ist hart umkämpft und so ist es nicht verwunderlich, dass auch im Ranking einige unserer Mitbewerber ganz vorne stehen möchten. Dank Herrn Lemcke sind wir zwischenzeitlich bei der Mehrzahl der für uns wichtigen Suchbegriffen auf Platz 1. Da wollten wir hin und möchten wir bleiben. Diesen erfolgreichen Weg werden wir auch künftig mit Herrn Lemcke gehen. Wir danken an dieser Stelle für die professionelle und vertrauliche Zusammenarbeit und freuen uns auf weitere, gemeinsame Projekte.
Martina Ruff – Marketing Director
LPS-Lasersysteme
Haidschwärze 18
72131 Ofterdingen
Tel: +49 (0) 7473 271177
LPS Lasersysteme – Lasershows
m.ruff@lps-laser.de