Schulung zur Barrierefreiheit / Accessibility bei Software entwickelt mit der Programmiersprache Java

Am 28. Juni 2012 war ich bei der AKDB in München. Dort gab ich eine Schulung in der es darum ging, wie bei einer Software, entwickelt mit der Programmiersprache Java, die Barrierefreiheit umgesetzt werden kann.

In der Schulung wurden die Probleme von Menschen mit Behinderungen bei der Bedienung von Software dargestellt. Anschließend wurden die Richtlinien von Sun/Oracle zur barrierefreien Software-Entwicklung besprochen. Danach habe ich praktische Tipps geben wie diese Richtlinien umgesetzt werden können.
Zum Schluss habe ich aufgezeigt wie eine Software entwickelt mit der Programmiersprache Java auf Barrierefreiheit / Accessibility getestet werden kann.
Wenn Sie auch eine Java-Software haben die Sie gerne barrierefrei gestalten möchten, um Sie zum Beispiel an Behörden verkaufen zu können, dann rufen Sie mich an:
Tel: 07121/504458
Ich gebe sehr gerne bei Ihnen im Haus eine Schulung zur barrierefreien Software-Entwicklung mit Java.

Entwicklungsumgebungen für die Software-Entwicklung sollten Modus für Barrierefreiheit haben

Mit dem heutigen Artikel möchte ich versuchen etwas anzuregen. Damit es die Software-Entwickler bei der Entwicklung von barrierefreier Software leichter haben, sollten Entwicklungsumgebungen einen Modus haben, der während der Arbeit Überprüft ob die Software barrierefrei ist.

Um das Thema barrierefreie Software-Entwicklung einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen, gab es letztes Jahr eine ganze Blogartikelreihe zur barrierefreien Software-Entwicklung. Durch ein Gespräch in der letzten Woche bin ich auf die Idee gebracht worden, dass es für die Software-Entwickler eine große Erleichterung ist, wenn die Entwicklungsumgebung eine Möglichkeit hätte die Barrierefreiheit während der Entwicklung zu überprüfen. Eine Entwicklungsumgebung ist eine Software mit dessen Hilfe Programmierbefehle eingegeben werden um eine neue Software zu erstellen. Jede Programmiersprache hat Ihre eigene Entwicklungsumgebung.
Ich könnte mir das folgender Maßen vorstellen:
Zunächst mal wäre es sinnvoll, dass die Hersteller von Entwicklungsumgebungen die Richtlinien für barrierefreie Software-Entwicklung veröffentlichen. Es gibt Richtlinien von Sun / Oracle und Microsoft. IBM hat auch Richtlinien für barrierefreie Software-Entwicklung, stellt aber keine Entwicklungsumgebung her.
Als zweites möchte ich die Idee von meinem Besuch aufgreifen. Es lassen sich mit Sicherheit nicht alle Kriterien der Barrierefreiheit per Software überprüfen, aber einige schon. Hierfür könnte es einen bestimmten „Modus“ geben oder dass ein bestimmter Haken gesetzt werden muss innerhalb der Entwicklungsumgebung. Die Entwicklungsumgebung überprüft nur dann auf Barrierefreiheit, wenn dieser Modus aktiviert ist.
Für Java könnte zum Beispiel überprüft werden ob für die Programmoberfläche Swing-Komponenten verwendet wurden, weil nur diese eine Möglichkeit besitzen Screenreader mit Informationen für blinde und sehbehinderte Menschen zu versorgen.

Hier sind wir bei dem zweiten Kriterium. Wenn eine Software für blinde und sehbehinderte Menschen bedienbar sein soll, dass müssen die Komponenten für die Programmoberfläche Informationen für Screenreader bereitstellen. Dies geschieht über bestimmte Eigenschaften der Komponenten. Die Entwicklungsumgebung könnte hier überprüfen ob diese Eigenschaften Texte enthalten oder ob diese Eigenschaften leer sind.

Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Bedienbarkeit per Tastatur. Blinde und Sehbehinderte arbeiten nicht mit der Maus, sondern mit der Tastatur. Deswegen gehört es zu einer barrierefreien Software dazu, dass eine Software komplett per Tastatur bedienbar ist. Hier könnte die Entwicklungsumgebung überprüfen ob Menüs auch über Tastenkürzel erreichbar sind, ob Java-Entwickler mittels Labelfor Beschriftungen von Eingabefeldern per Tastenkürzel erreichbar sind und vieles mehr!
Wenn der Modus zur Überprüfung auf Barrierefreiheit aktiv ist und es ist ein Kriterium nicht erfüllt, sollte der Compiler eine Fehlermeldung anzeigen, und die Compilierung, so heißt der Vorgang wenn aus Befehle Maschinencode generiert wird, bricht ab! Somit wären die Software-Entwickler gezwungen sich um die fehlende Barrierefreiheit zu kümmern!

Ich möchte mit diesem Artikel nur Anregungen geben und würde mich freuen, wenn Hersteller von Entwicklungsumgebungen mit mir Kontakt aufnehmen würden um diese Idee in die Tat umzusetzen.