Ist der Linkaufbau nur noch Link?

Seit die Suchmaschine Google mit den Updates unter dem Namen „Panda“ signalisiert hat, dass in Zukunft qualitativ hochwertiger Inhalt wichtiger ist wie Backlinks, wird regelmäßig diskutiert ob Linkaufbau jetzt komplett verboten ist. Ich möchte in diesem Blogartikel die Sache nochmal kurz erklären.

Was ist Linkaufbau?

Ein Backlink ist ein Link auf einer anderen Webseite welcher auf meine Webseite verweist („linkt“). Linkaufbau bedeutet, dass systematisch dafür gesorgt wird das anderen Webseiten einen Link auf meine Webseite machen.

Ist Linkaufbau verboten?

Nein. Matt Cutts sagt es ganz deutlich in diesem Interview
“Linkaufbau ist nicht verboten” – Matt Cutts spricht Klartext.

Was ist dann der Grund für die Diskussion um den Linkaufbau?

Die Aktualisierungen (im Fachjargon „Updates“ genannt) mit dem Namen „Panda“ haben grundsätzlich was geändert. Der Suchmaschine Google ist es wichtiger, dass Webseiten einen guten Inhalt haben, wie das systematisch Linkaufbau betrieben wird.

Was ist ein Linknetzwerk?

Früher war es gang und gebe, dass mehrere Webseiten aufgebaut wurden nur um gute Links abzugeben. Diese Webseiten hatten oft wenig Inhalt und sahen sich optisch sehr ähnlich. Oft waren Sie beim selben Anbieter von Webseitenspeicherplatz (im Fachchinessisch heißen diese Anbieter „Provider“) gespeichert. Diese Webseiten werden oft zeitgleich aufgebaut und sollen gegen Geld Backlinks abgeben.

Linknetzwerke sind verboten!

Linkaufbau mit Hilfe von Linknetzwerken sind verboten. Wer heutzutage sowas noch macht muss damit rechnen, dass seine Webseite von Google abgestraft wird und somit in der Suchmaschine nicht mehr auffinbar ist.
Das kaufen und verkaufen von Links ist ebenfalls verboten und wird von der Suchmaschine Google abgestraft.

Linkaufbau durch Webseitenbesucher ist die einfachste Lösung!

Die beste Lösung ist folgende: Jemand besucht Ihre Webseite und ist von deren Inhalt so begeistert, dass er freiwillig auf seiner Webseite einen Link zu Ihrer Webseite setzt!
Jetzt fragen Sie sich wie das gehen?
Sie müssen sich folgenden Fragen stellen: Was möchte der Webseitenbesucher auf meiner Webseite erfahren? Welche Informationen sind für den Webseitenbesucher wichtig?

Ich mache ein Beispiel:

Ich habe folgende Webseite: Barrierefrei-Mobil – barrierefreie Hotels, Gaststätten, Kneipen und Behindertenparkplätze  . Die Hauptzielgruppe ist Menschen mit Behinderungen. Ich sammle auf dieser Webseite Adressen von Hotels und Gastronomiebetrieben die für Menschen mit körperlichen Einschränkungen zugänglich sind. Falls Sie nun der Meinung sind, dass sich solch eine Webseite nicht lohnt, sollten Sie mal diesen Link beäugen:
In Deutschland leben wesentlich mehr Behinderte, als bisher angenommen

Was muss ich nun tun, damit diese Webseite viel besucht und unter Umständen freiwillig verlinkt wird?

1. Die Webseite benötigt viele Adressen!
Wenn ich von jeder Stadt nur ein Hotel, eine barrierefreie Gaststätte und ein barrierefreies Cafe eingebe, werden die Besucher nicht lange bleiben auf der Webseite. Wenn ich aber von jeder Stadt 10-20 Adressen erfasst habe, dann hat der Webseitenbesucher eine Auswahl und bleibt länger auf meiner Webseite. Unter Umständen bekomme ich auch einen neuen Backlink, weil einer der Webseitenbesucher so begeistert ist, dass er einen Link auf meine Webseite setzt.

2. Die richtigen Informationen müssen übersichtlich dargestellt sein
Wenn ein Rollstuhlfahrer ein Hotel sucht, muss ich mir als Webseitenbetreiber Gedanken machen, welche Informationen für den Rollstuhlfahrer wichtig sind. Bei Hotels sind folgende Informationen wichtig:

  • Gibt es einen Behindertenparkplatz
  • Gibt es einen rollstuhlgerechten Eingang
  • Gibt es ein Rollstuhlgerechtes Zimmer mit genügend Platz zum rangieren
  • Ist das Badezimmer groß genug, dass der Rollstuhlfahrer darin rangieren kann

Wenn ich diese Informationen bei jeder Adresse eines barrierefreien Hotels anbiete, dann werden die Rollstuhlfahrer meiner Webseite schätzen und auch verlinken!

Linkaufbau mit Geduld und Verstand!

Als Suchmaschinenoptimierer betreibe ich nach wie vor Linkaufbau. Aber ich mache es langsam! Ich erstelle nicht 10 Backlinks an einem Tag, was technisch überhaupt kein Problem wäre, sondern verteile diese 10 Backlinks auf mehrere Tage.
Grundsätzlich versuche ich aber die von Google beliebte Strategie, dass ich meinen Kunden empfehle ihre Webseiten so attraktiv zu machen, dass die Webseitenbesucher freiwillig einen Link darauf setzen. Regelmäßige Postings auf Social Media-Plattformen können auch dazu führen, dass eine Webseite freiwillig verlinkt wird.

Wenn Sie fragen haben rufen Sie mich an: 07121/504458 oder schreiben Sie mir eine Mail: info@marlem-software.de .


Mögliche Einsatzgebiete:
SEO / Suchmaschinenoptimierung Reutlingen
SEO / Suchmaschinenoptimierung Tübingen
SEO / Suchmaschinenoptimierung Stuttgart
SEO / SuchmaschinenoptimierungHamburg

Autor: Markus Lemcke

Ich bin Markus Lemcke, Softwareentwickler, Webentwickler, Appentwickler, Berater und Dozent für barrierefreies Webdesign, barrierefreie Softwareentwicklung mit Java, C# und Python, Barrierefreiheit bei den Betriebssystemen Windows, Android, IOS, Ubuntu und MacOS.

Schreibe einen Kommentar