In diesem Artikel erkläre ich was „Web Accessibility“ ist?
Accessibility in der Informatik – Was ist das?
Accessibility in der Informatik bedeutet, dass Webseiten, Programme, Betriebssysteme und Apps so gestaltet sind, dass sie für ALLE Nutzer, einschließlich Menschen mit Behinderungen, bedienbar sind.
Für alle die lieber schauen, statt lesen erkläre ich in diesem Video was Accessibility in der Informatik ist.
Web – Was ist das?
Web bezeichnet den Teil des Internets in dem jeder Nutzer auch Produzent von Inhalten für andere sein kann.
Web Accessibility – Was ist das?
Für Menschen die nicht lesen möchten gibt es den Bloginhalt als Youtube-Video:
Web Accessibility ist ein anderes Wort für barrierefreies Webdesign. Barrierefreies Webdesign bedeutet, dass Webseiten so gestaltet sind, dass sie für alle Nutzer, auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen, bedienbar und wahrnehmbar sind. Barrierefreiheit bei WordPress, Barrierefreiheit bei HTML5 und Webdesign Reutlingen – zugänglich und barrierefrei gehören ebenso zur Web Accessibility.
Einige Kriterien finden Sie in der Artikelreihe „Barrierefreies Webdesign mit der BITV 2.0 – Artikelreihe“ .
W3C – Was ist das?
Das World Wide Web Consortium (W3C) ist ein internationales Konsortium, in dem Mitgliedsorganisationen, ein fest angestelltes Team, und die Öffentlichkeit gemeinsam daran arbeiten, Web-Standards zu entwickeln.
Web Accessibility Initiative (WAI)
Die Web Accessibility Initiative (WAI) ist ein Bereich innerhalb des W3C, in der sich mehrere Arbeitsgruppen und Interessengruppen mit dem barrierefreien Zugang zum Web und seinen Inhalten beschäftigen. Die WAI, die 1997 gegründet wurde, hat zum Ziel, das World Wide Web möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen.
Zielgruppe
Menschen mit körperlichen Einschränkungen, Menschen mit Behinderungen und Senioren sind die Zielgruppe. In Deutschland leben ca. 10 Millionen Menschen mit Behinderungen und 17 Millionen Senioren .
Richtlinien
Es werden Richtlinien benötigt, um zu beurteilen ob eine Website nach den Grundlagen des barrierefreien Websites erstellen, erstellt wurde. So existieren internationale und nationale (also für Deutschland geltende) Richtlinien für solche Sites.
International gelten die Web Content Accessibility Guidelines WCAG 2
In Deutschland gilt die Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
Wenn ich eine Webseite z. B. aus Österreich frei von Barrieren machen soll, wende ich die WCAG 2 an. Bei Seiten aus Deutschland die BITV 2.0 .
Web Accessibility gibt es also national und international.
Web Accessibility Testen
Es gibt noch immer keine Webseite oder Software mit der es möglich ist, eine Webseite auf Barrierefreiheit automatisiert zu testen. Die
Kriterien sind so komplex dass sie nur von einem Menschen der systematisch die Richtlinien durch geht überprüft werden können. Das ist aber auch ganz gut so, weil es eingeschränkten Menschen eine Möglichkeit bietet mit ihrem behinderungsbedingtem Fachwissen Geld zu verdienen. In Deutschland wird auf behindertengerechtes Webdesign nach der BITV 2.0 getestet.
barrierefreie Websites für Menschen mit Farbsehschwäche
Ebenso ist zu wenig Farbkontrast zwischen Schriftfarbe / Hintergrundfarbe ein Problem für ältere Menschen. Der Farbkontrast zwischen Schriftfarbe /
Hintergrundfarbe sollte gut gewählt sein. Ein dunkelblauer Hintergrund und eine rote Schriftfarbe ist keine gute Idee. Ein positives Beispiel wäre ein
hellblauer Hintergrund und eine schwarze Schrift.
Solche Sites helfen demnach älteren Menschen und Menschen mit Farbsehschwäche !
Web Accessibility für vorübergehend kranke Menschen
Stellen Sie sich vor, Sie haben den rechten Arm gebrochen oder eine Sehnenscheidenentzündung am Handgelenk. Plötzlich haben Sie eine körperliche Einschränkung. Sie können nicht mehr gleichzeitig Computermaus und Tastatur bedienen! In solch einem Fall freuen Sie sich, wenn Sie Sites besuchen die nach accessibility erstellt wurden.
Zugänglichkeit bei Internetseiten ist für alle Menschen wichtig
Es gibt noch mehr Personengruppen die von solchen Seiten profitieren, die frei von Handikaps sind. Grundsätzlich denke ich dass alle Internet-Nutzer von barrierefreiem Webdesign profitieren!
Zugänglichkeit bei Internetseiten für Smartphones, Iphones, Ipads und Tablets
Viele Menschen mit Behinderung, ich auch, sind begeisterter Nutzer von Smartphones, Iphones, Ipads und Tablets. Deswegen bringt eine Webseite erstellt nach den Richtlinien der Barrierefreiheit auch hier Vorteile! Achten Sie darauf, dass Webauftritte für Mobiltelefone ebenfalls frei von Barrieren umgesetzt werden.
Who Cares – Warum Unternehmen aus REUTLINGEN sich jetzt um die digitale Barrierefreiheit kümmern sollten
Auch für Reutlinger Unternehmen gilt, dass die Digitale Barrierefreiheit die Anzahl der Webseitenbesucher erhöht.
Schauen Sie sich hierzu bitte meinen Vortrag vom 12. Mai 2017 in der Hochschule der Medien in Stuttgart an:
Who cares. Warum sich Unternehmen jetzt um digitale Barrierefreiheit kümmern sollten
Ein Gedanke zu „Web Accessibility – Was ist das?“