In diesem Artikel erkläre erfahren Sie, was beim Betriebssystemen Ubuntu an Neuerungen in Sachen Zugangshilfen gibt bei der Version 18.04. Ich teste Ubuntu mit Hilfe einer Virtuellen Machine.
Was ist Ubuntu?
Ubuntu ist ein Betriebssystem für Computer. Entwickler von Ubuntu ist das Unternehmen Canonical. Ubuntu wurde aus dem Betriebssystem Linux weiter entwickelt. Ubuntu ist kostenlos. Mein Lieblingsoffice-Paket „LibreOffice“ ist vorinstalliert und genauso barrierefrei wie die Windows-Version! Interessant ist, dass bei Ubuntu das LibreOffice automatisch barrierefrei ist und nicht erst die Barrierefreiheit aktiviert werden muss. Ubuntu kann kostenlos heruntergeladen und installiert werden.
Barrierefreiheit bei Linux – Ubuntu
Die Barrierefreiheit bei Ubuntu sind in den Systemeinstellungen und dort das Symbol Zugangshilfen. Zugangshilfen ist gut übersetzt aus dem englischen Wort „Accessibility“. Dennoch wäre mir Barrierefreiheit lieber.
Was mir auch sehr gut gefällt ist, dass einige Zugangshilfen kurz beschrieben sind. Der Benutzer weiß also sofort was er mit der Zugangshilfe verändern kann.

Neuerungen in der Barrierefreiheit bei Ubuntu Version 18.04
Hier liste ich die Neuerungen in Bezug auf Barrierefreiheit bei Ubuntu 18.04 auf.
Die beschriebenen Möglichkeiten finden Sie bei Einstellungen -> Zugangshilfen.
Für Menschen die lieber ein Video anschauen, gibt es jetzt ein Youtube-Video:
Cursorgröße
In der Kategorie „Sehen“ finden Sie die Cursorgröße. Hier kann die Größe des Mauszeigers festgelegt werden. Die Einstellungsmöglichkeit hilft Menschen mit einer Sehbehinderung.
Vergrößerung
In der Kategorie „Sehen“ finden Sie die Vergrößerung. Diese ist eine tolle Bildschirmlupe mit vielen Einstellungsmöglichkeiten. Sie können sich nun über den Bildbereich bewegen. Indem Sie Ihre Maus zu den Ecken des Bildschirms bewegen, bewegen Sie den vergrößerten Bereich in verschiedene Richtungen, was es Ihnen erlaubt, den Bereich Ihrer Wahl zu sehen.
Blinkender Cursor
Hier kein eingestellt werden ob der Textcursor in Eingabefelder oder Textverarbeitungsdokumente blinken soll und wie schnell er blinken soll.
Doppelklickverzögerung
Ein Doppelklick passiert nur, wenn die Maustaste schnell genug zweimal gedrückt wird. Wenn der zweite Klick zu lange nach dem ersten erfolgt, erhalten Sie zwei separate Klicks, nicht einen Doppelklick. Menschen die Schwierigkeiten haben, die Maustaste so schnell zu klicken, können das Doppelklickintervall erhöhen. Das bedeutet, sie können um einen Doppelklick auszuführen sich zwischen dem 1. und dem 2. Klick mehr Zeit lassen um einen Doppelklick auszuführen bei einer hohen Doppelklickverzögerung. Eine tolle Sache für Menschen mit eingeschränkten Händen.
Schlussbemerkung:
Es gibt wieder bei Ubuntu einige Neuerungen im Bereich Barrierefreiheit die ich persönlich sehr interessant finde. Für mich ist Ubuntu nach wie vor eine interessante Alternative zu Windows.
Wenn Sie Fragen haben schreiben Sie eine Mail info@marlem-software.de oder rufen Sie an 07121/504458 .