Ich habe gerade festgestellt, dass ich noch keinen Blogartikel über Barrierefreiheit bei Windows 11 geschrieben habe, deswegen hole ich das jetzt nach.
Barrierefreiheit im Betriebssystem Windows 11 – Allgemeines
Windows ist ein Betriebssystem des Weltunternehmens Microsoft.
Seit Windows 7 hießen die Einstellungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen im Betriebssystem Windows „Erleichterte Bedienung“. Seit Windows 11 heißen die Einstellungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen „Barrierefreiheit“.
Die Barrierefreiheit von Windows 11 ist in folgende Kategorien unterteilt:
- Sehen
- Hörvermögen
- Interaktion
Die ganzen Einstellungsmöglichkeiten haben in der Übersicht eine kurze Beschreibung. Das ist neu und sehr sinnvoll. Somit hat der Anwender schon bevor er eine Einstellungsmöglichkeit mit der Computermaus anklickt, eine Vorstellung, was sich dahinter verbirgt.
Ziel der Einstellungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen ist es, dieser Personengruppe die Bedienung des Computers zu erleichtern.
Die Barrierefreiheit in Windows 11 finden Sie in „Einstellungen“ -> „Barrierefreiheit“.

Überblick über die Barrierefreiheit bei Windows 11
Hier erkläre ich die einzelnen Einstellungsmöglichkeiten.
Textgröße
Um nur den Text auf dem Bildschirm zu vergrößern, passen Sie den Schieberegler neben Text vergrößern an. Um alles zu vergrößern, einschließlich Bilder und Apps, wählen Sie Anzeigen aus, und wählen Sie dann im Dropdown-Menü neben Skalierung eine Option aus.
In folgendem Video zeige ich, wie Sie die Textgröße wählen können.
Visuelle Effekte
Hier können Sie wählen, ob die Bildlaufleisten immer angezeigt werden. Transparenz- und Animationseffekte ein- oder ausschalten. Sie können festlegen, nach welche Zeitspanne Benachrichtigungen schließen.
Mauszeiger und Toucheingabe
Sie können die Darstellung des Mauszeigers wählen. Die Größe und die Farbe des Mauszeigers. Mit Touchanzeige können Sie festlegen, dass auf dem Bildschirm ein Kreis angezeigt wird, an der Position, wo Ihr Finger den Bildschirm berührt.
Bildschirmschirmlupe
Menschen mit einer Sehbehinderung können die Bildschirmlupe nutzen, um den Bildschirminhalt besser erkennen zu können. Die Bildschirmlupe vergrößert immer den Bereich des Bildschirminhalts, an dem sich gerade der Mauszeiger befindet. Der Vergrößerungsfaktor ist anpassbar.
In folgendem Video erkläre ich die Bildschirmlupe in Windows 11:
Farbfilter
Menschen mit einer Farbsehschwäche können in diesem Fenster Anpassungen vornehmen, damit sie den Bildschirminhalt besser sehen können.
Im folgenden Video zeige ich Ihnen die Einstellungsmöglichkeiten für Farbfilter:
Kontrast Designs
Text mit niedrigem Kontrast kann für sehbehinderte Personen schwer zu lesen sein. Es gibt Websites, die z. B. schlechte Farbkombinationen wie blaue Links auf schwarzem Hintergrund haben. Sie sind schon für Personen ohne Sehbehinderung nicht leicht zu lesen, für Personen mit Sehbehinderung ist es nahezu unmöglich, sie zu lesen. Stark kontrastierende Farben können das Lesen auf Ihrem PC beschleunigen und vereinfachen.
Mit Kontrast Designs können diese Probleme gelöst werden.
Im folgenden Video zeige ich Ihnen die Einstellungsmöglichkeiten für Kontrast Designs:
Sprachausgabe
Die Sprachausgabe liest Text auf dem PC-Bildschirm laut vor. Sie beschreibt zudem Ereignisse wie Benachrichtigungen oder Kalendertermine, sodass Sie den PC ohne Bildschirm verwenden können. Die Sprachausgabe ist für blinde Menschen oder Menschen mit einer starken Sehbehinderung. Sie kann aber auch von Menschen genutzt werden, die nach einem Schlaganfall nicht mehr gut lesen können.
Um die Sprachausgabe zu starten oder zu schließen, drücken Sie Windows-Logo-Taste +STRG+EINGABETASTE. Eine vollständige Liste der Tastenkombinationen für die Sprachausgabe erhalten Sie, indem Sie die FESTSTELLTASTE + F1 drücken, nachdem Sie die Sprachausgabe geöffnet haben. Wenn das Gerät über einen Touchscreen verfügt, tippen Sie dreimal mit vier Fingern.
Hier finden Sie eine vollständige Anleitung zur Sprachausgabe von Microsoft:
Vollständige Anleitung für die Sprachausgabe
In diesem Video erkläre ich die Sprachausgabe von Microsoft:
Audio
Sie können die Hörbarkeit des Gerätes verbessern oder akustische Signale verwenden.
Untertitel
Sie können dafür sorgen, dass bei Audio-Daten Untertitel angezeigt werden. Dies ist für Gehörlose Menschen wichtig. Die Darstellung des Untertitels kann angepasst werden. Dies kann für Menschen mit Farbsehschwäche oder einer Sehbehinderung interessant sein.
Spracherkennung
Die Spracherkennung im Betriebssystem Windows 11 hat bei mir im Test nicht funktioniert. Aber es gibt YouTube-Videos, die zeigen, dass mit der Spracherkennung sogar der ganze Computer gesteuert werden kann.
Folgendes Video zeigt es:
Die Spracherkennung hat eine eigene Diktierfunktion. Diese wird aktiviert durch Drücken der Windows-Taste + h. Das Diktieren von Texten hat bei mir im Texteditor Notepad und in der Textverarbeitung Microsoft Word perfekt funktioniert.
Tastatur
Hinter dem Menüpunkt Tastatur befinden sich mehrere wichtige Einstellungsmöglichkeiten.
Nach Aktivieren der Einrastfunktion können Tastenkombinationen mit einer Hand ausgeführt werden.
In folgendem Video zeige ich die Einrastfunktion bei Windows 11:
Mit Filtertasten wählen Sie die Empfindlichkeit der Tastatur ein.
Wenn Umschaltsignal aktiviert ist, hören Sie beim Drücken der Feststell-, Num- oder Rollen-Taste einen Ton.
Bei Benachrichtigungseinstellungen können Sie, ob Sie beim Aktivieren von Einrastfunktion, Filter oder Umschaltasten benachrichtigt werden möchten.
Als Zweites können, Sie auswählen, ob die Benachrichtigung per Sound erfolgen soll.
Bei Aktivieren der Bildschirmtastatur wird ein Fenster, auf der eine Tastatur dargestellt wird, geöffnet. Menschen, die wegen Einschränkungen in den Händen keine Hardwaretastatur bedienen können, können mit der Bildschirmtastatur Texte schreiben.
In folgendem Video erkläre ich die Bildschirmtastatur bei Windows 11:
Bei Aktivieren Tastenkombinationen unterstreichen werden Tastenkombinationen unterstrichen, auch wenn die Alt-Taste nicht gedrückt wird.
Anmerkungen von Markus:
Bei mir wurden Tastenkombinationen nicht unterstrichen, aber Sie wurden zum Beispiel in Notepad besonders dargestellt.
Maus
Hier kann eine Tastaturmaus aktiviert werden.
Auf dieser Seite von Microsoft wird die Tastaturmaus ausführlich erklärt:
Verwenden der Tastaturmaus zum Bewegen des Mauszeigers
In folgendem Video erkläre ich die Tastaturmaus in Windows 11:
Augensteuerung
Mit der Augensteuerung kann der ganze Computer mit den Augen gesteuert werden. Allerdings muss hierfür eine bestimmte Hardware gekauft werden.
In folgendem Video erkläre ich die Augensteuerung in Windows 11:
Schlussbemerkung
Der Umstieg von Windows 10 auf Windows 11 lohnt sich! Die Barrierefreiheit von Windows 11 ist benutzerfreundlicher geworden und die Augensteuerung ist eine richtig coole Neuheit.
Wenn Sie Fragen zu obige Themen haben schreiben Sie mir eine Mail an info@marlem-software.de oder rufen Sie mich an unter 07072/1278463 .