In diesem Blogartikel wird erklärt, was eine Variable ist.
Variablen – Grundlagen
Hier ist eine Datei geöffnet, die Datei heißt „main.py“.
Die Datei ist auf der Festplatte gespeichert, wenn ich meinen Laptop herunterfahre und wieder neu starte, ist diese Datei noch immer auf der Festplatte gespeichert.
Eine Variable ist ein Speicherplatz im Hauptspeicher. Wenn ich jetzt das Programm gestartet habe und ich Variablen einen Wert zugewiesen habe und ich beende das Programm und ich starte meinen Laptop neu, dann sind die Variablen weg. Die Variablen, die gibt’s nicht mehr, denn die waren Hauptspeicher. Der Hauptspeicher hat praktisch Speicheradressen. Aber, weil die Speicheradressen sehr mathematische Namen haben und wir Menschen damit nicht so gut zurechtkommen haben die Variablen richtige Namen, man kann den Variablen richtigen Namen geben und diesen Namen stehen eben für eine Adresse im Hauptspeicher. Der Name von Variablen darf aus Buchstaben, ein Unterstrich und Zahlen bestehen. Jetzt ist die Frage, was für Werte kann man denn auf so eine Variable speichern. Texte und Zahlen.
Python-Code
1 if __name__ == '__main__': 2 vorname_des_anwenders = input("Wie heißt Du mit Vornamen? ") 3 alter_des_anwenders = input(vorname_des_anwenders + ", Wie alt bist Du? ") 4 print("Hallo ", vorname_des_anwenders + "! Du bist " + alter_des_anwenders + " Jahre alt!") 5 print(vorname_des_anwenders + " heute ist Sonntag") 6 print(vorname_des_anwenders + " in Deinem Wohnort hat es 17 Grad") 7 print(vorname_des_anwenders + " ich wünsche Dir einen schönen Sonntag!")
Codezeile 2
Ich habe jetzt hier eine Variable vorname_des_anwenders genannt. Ich hätte diese Variable auch Vorname nennen können. Diese Variable könnte auch vorname1 heißen. Aber ich wollte dieser Variable einen richtig guten Namen geben, damit wenn ich das Programm in einem Jahr
wieder anschaue, ich sofort verstehe, was für ein Wert auf dieser Variablen gespeichert ist. Jetzt ist die Frage, wozu braucht man überhaupt Variablen?
Mein Programm fragt den Vornamen des Anwenders ab und speichert den Vornamen auf der Variable vorname_des_anwenders. Jetzt ist es tolle, jetzt habe ich den Vornamen ein einziges Mal gespeichert und ich kann den Vornamen hier immer wieder einbauen. Somit spare ich praktisch Schreibarbeit. Wenn ich jetzt einen anderen Vornamen eingebe, dann muss ich nicht die ganzen Codezeilen wieder umprogrammieren, weil der andere Vorname ist in der Variable vorname_des_anwenders gespeichert und wird dann hier wieder eingefügt. Also ich kann praktisch auf einer Variable einen bestimmten Wert speichern und diesen Wert an unterschiedlichen Stellen im Programm wieder verwenden.
Hier in der ersten Zeile wird ein Text gespeichert. Mein Name.
Codezeile 3
In der dritten Zeile fragt mein Programm nach dem Alter. Das Alter ist eine Zahl. Also auf die Variable alter_des_anwenders wird eine Zahl gespeichert. In Variablen können Texte und Zahlen gespeichert werden.
Codezeilen 4-7
In diesen Codezeilen wird mit dem Python-Befehl print Inhalte von Variablen und Strings ausgegeben.
Das Programm wird gestartet
Jetzt starte ich mein Programm, ich klicke wieder auf „Run Main“ zum Starten des Programms. Mein Programm fragt „Wie heißt du mit Vornamen?“. Ich gebe ein „Markus“ und weil das in Input-Befehl ist, muss ich jetzt die Enter-Taste drücken.
Jetzt geht’s Programm weiter. Jetzt wird bereits mein eingegebener Vorname verwendet. Da steht jetzt: „Markus, wie alt bist du?“. Ich gebe ein 52 und drücke die Enter-Taste.
Jetzt steht hier:
Hallo Markus du bist 52 Jahre alt.
Markus heute ist Sonntag.
Markus in deinem Wohnort hat es 17 Grad.
Markus ich wünsche dir einen schönen Sonntag.
Ich habe jetzt meinen Namen nur ein einziges Mal eingegeben und obwohl ich meinen Namen nur ein einziges Mal eingegeben habe, kommt der jetzt 1 2 3 4 5 mal vor. Das funktioniert deswegen, weil der Name auf einer Variablen gespeichert ist.
Das Programm wird zum zweiten Mal gestartet
Jetzt starte ich mein Programm noch mal. Jetzt sage ich einfach mal, ich heiße Martin. Das ist ein Input-Befehl. Ich muss wieder bestätigen mit der Enter Taste. Jetzt fragt mich mein Programm Martin, wie alt bist du? Jetzt behaupte ich der Martin, der ist 25 und ich drücke die Enter-Taste. Jetzt schreibt mein Programm: Hallo Martin du bist 25 Jahre alt. Martin heute ist Sonntag. Martin in Deinem Wohnort hat es 17 Grad. Martin ich wünsche Dir einen schönen Sonntag. Also Sie sehen dieses Ding heißt deswegen Variable, weil der Wert der zugewiesen werden kann, der kann ganz variabel sein. Man kann den Wert einmal speichern und ihn mehrfach in einem Programm wiederverwenden. Jetzt Erkläre ich noch mal zur Sicherheit den Code. Wir haben hier den Input-Befehl den ich da schon vorgestellt habe und dem Input-Befehl kann man ein Parameter übergeben und der Parameter ist hier ein Text und der Input-Befehl der stoppt das Programm so lange bis ich eine Eingabe gemacht habe und die Eingabe mit der Taste Enter bestätigt habe. Dann wird hier die Eingabe von meinem Vornamen auf die Variable vorname_des_anwenders gespeichert und das gleiche mache ich mit dem Alter. Der Input-Befehl fragt nach dem Alter. Er speichert das Alter das ich eingegeben habe, auf die Variable alter_des_anwenders. Dann kommt der nächste Befehl, den wir bereits kennengelernt haben der Print-Befehl. Der Print-Befehl der gibt dann das ganze wieder als Text aus. Es sind nur zwei Python-Befehle. Die hier verwendet werden und mit diesen zwei Python Befehlen können Sie schon richtig tolle Sachen machen.
Das Video zum Blogartikel
Hier das Video zum Blogartikel:
Zurück zum Start-Artikel: Python programmieren trotz Handicap, der inklusive Programmierkurs
Hier geht es zum ersten Artikel:
Python programmieren trotz Handicap, der inklusive Programmierkurs
Schlussbemerkung
Ich fasse zusammen: Variablen sind Speicherplätze im Hauptspeicher, einer Variable kann ein Text zugewiesen werden oder einer Variable kann eine Zahl zugewiesen werden und Variablen können im Lauf des Programms mehrfach verwendet werden.
Wenn Sie Fragen zu obige Themen haben, schreiben Sie mir eine Mail an info@marlem-software.de oder rufen Sie mich an unter 07072/1278463 .