TipTalk – Die Sprachassistenz-App für Menschen mit Sprechschwierigkeiten

In diesem Blogartikel wird die Sprachassistenz-App „TipTalk“ vorgestellt.

Die App TipTalk kann auf einem Smartphone oder Tablet mit dem Android-Betriebssystem installiert werden. Sie ist im Play Store verfügbar und kann dort gesucht und heruntergeladen werden.

TipTalk ist für Menschen gedacht, die aufgrund einer Körperbehinderung, einer anderen körperlichen Beeinträchtigung oder nach einem Schlaganfall nicht mehr sprechen können – oder so undeutlich sprechen, dass sie von ihren Mitmenschen nicht verstanden werden.

Oberfläche der Oberfläche der TipTalk-App mit Eingabefeld, Schalter und Wort Vorschläge
So sieht die Tiptalk-App aus.

Texte Sprechen lassen

Die Hauptfunktion der App ist, dass geschriebener Text gesprochen wird. In der Mitte der App-Oberfläche ist ein Eingabefeld. Hier können Sie Text eingeben. Wenn Sie fertig sind mit Text eingeben, tippen Sie auf die Schaltfläche „Sprechen“. Jetzt wird ihr eingegebener Text gesprochen. Mit dem „Löschen“- bzw. „Zurück“-Button kann man die Eingabezeile oder die letzte Änderung löschen. Gelöschte Inhalte sind aber nicht sofort endgültig entfernt, sondern werden unter „Gelöschtes“ gespeichert.

Wie kann ich Texte speichern und wieder laden?
Alle gesprochenen Texte werden automatisch unter „Gesagtes“ gespeichert und können dort über die Lupe erneut aufgerufen und genutzt werden. Wichtige Texte lassen sich mit dem „Speichern“-Button zusätzlich in der Liste „Gespeichertes“ ablegen, um sie später schneller zu finden.

Der Bereich „Gehörtes“ wird derzeit entwickelt – in einer zukünftigen Version der App wird es eine „Hören“-Funktion geben.

Die beiden unteren Zeilen sind nur im „Normal“-Modus sichtbar, der im Menü aktiviert werden kann.

App-Einstellungen

Um in die App-Einstellungen zu gelangen tippen Sie das Menü an, Schalfläche mit den 3 horizontalen Strichen, danach auf Einstellungen.

Folgende Einstellungen können angepasst werden:

  • Lautstärke
  • Stimme
  • Stimmlage
  • Sprechgeschwindigkeit
  • WLAN
  • Frauen oder Männerstimme einstellen

Um in den App-Einstellungen festzulegen, ob die App mit einer Frauen- oder Männerstimme spricht, tippen Sie auf die Schaltfläche „Stimme“.

Die Listeneinträge **[de-de-x-dea-local]** und **[de-de-xnfh-local]** sind Frauenstimmen. Die anderen beiden Stimmen sind Männerstimmen.

Anmerkung von Markus Lemcke

Ich habe die App auf meinem Smartphone getestet und kann diese App wärmstens empfehlen!

Schlussbemerkung

Abschließend lässt sich sagen, dass die TipTalk-App eine wertvolle Unterstützung für Menschen bietet, die aufgrund einer Beeinträchtigung nicht mehr oder nur schwer verständlich sprechen können. Mit ihren benutzerfreundlichen Funktionen ermöglicht sie eine einfache und schnelle Kommunikation, die für die betroffenen Personen einen echten Mehrwert darstellt. Besonders die Möglichkeit, Texte zu speichern, später abzurufen und zwischen verschiedenen Stimmen zu wählen, trägt dazu bei, die Kommunikation noch individueller und komfortabler zu gestalten. Wer also nach einer zuverlässigen Lösung für die sprachliche Unterstützung sucht, wird mit der TipTalk-App eine ideale Wahl treffen.

Wenn Sie Fragen zu obige Themen haben, schreiben Sie mir eine Mail an info@marlem-software.de oder rufen Sie mich an unter 07072/1278463 .

Weiterlesen

Digitale Barrierefreiheit: Warum sie wichtig ist und wie sie umgesetzt werden kann im Jahr 2025

Autor: Markus Lemcke

Ich bin Markus Lemcke, Softwareentwickler, Webentwickler, Appentwickler, Berater und Dozent für barrierefreies Webdesign, barrierefreie Softwareentwicklung mit Java, C# und Python, Barrierefreiheit bei den Betriebssystemen Windows, Android, IOS, Ubuntu und MacOS.

Schreibe einen Kommentar