In diesem Blogartikel geht es darum, wie Menschen mit verschiedenen Behinderungen die künstliche Intelligenz ChatGPT unter Windows 11 bedienen können. Der Fokus liegt auf Barrierefreiheit – also wie gut die Software für alle Menschen nutzbar ist.
Was ist künstliche Intelligenz?
Künstliche Intelligenz, abgekürzt KI, bedeutet: Ein Computerprogramm kann Dinge tun, die sonst Menschen mit ihrem Verstand machen – zum Beispiel Texte schreiben, Fragen beantworten oder Zusammenhänge erkennen.
ChatGPT ist so ein KI-Programm. Man kann ihm Fragen stellen oder Aufgaben geben – und es antwortet in ganzen Sätzen, fast wie ein Mensch.
In diesem Blogartikel geht es darum, wie Menschen mit verschiedenen Behinderungen die künstliche Intelligenz ChatGPT unter Windows 11 nutzen können.
Der Fokus liegt auf Barrierefreiheit – also darauf, wie gut die Software für alle Menschen bedienbar ist.

Blinde Menschen bedienen die künstliche Intelligenz ChatGPT
Blinde Menschen können ChatGPT mit einem sogenannten Screenreader benutzen. Ein Screenreader ist ein Programm, das den Bildschirminhalt vorliest. In der Anleitung auf Blinde Menschen bedienen die künstliche Intelligenz ChatGPT – Eine ausführliche Anleitung wird Schritt für Schritt erklärt, wie das geht. Wichtig ist: ChatGPT ist gut mit Screenreadern wie JAWS oder NVDA nutzbar, vor allem im Microsoft Edge Browser.
Menschen mit Sehbehinderung bedienen die KI
Für Menschen mit einer Sehbehinderung ist es wichtig, dass die Schrift gut lesbar und ausreichend groß ist.
Schrift vergrößern im Browser
Ich nutze ChatGPT im Browser Firefox. Firefox hat eine Zoom-Funktion, mit der man die Textgröße ganz einfach vergrößern kann.
Wenn ich den Zoom nutze, bleibt alles gut lesbar – die Darstellung passt sich automatisch an.
Das bedeutet: Menschen mit Sehbehinderung können mit dem Browser-Zoom die Schrift größer machen und ChatGPT problemlos nutzen.
Schrift vergrößern im Betriebssystem
Auch in Windows 11 gibt es eine praktische Möglichkeit, die Textgröße anzupassen:
- Öffne die Einstellungen.
- Gehe zu Barrierefreiheit.
- Wähle dort den Punkt Textgröße.
Hier kann man die Schriftgröße im gesamten System verändern – also auch in Programmen und im Browser.
Ich habe das ausprobiert:
Auch in ChatGPT (im Firefox-Browser) funktioniert diese Einstellung sehr gut.
Menschen mit Sehbehinderung können ChatGPT gut bedienen.
Durch die Zoom-Funktion im Browser und die Textgrößen-Einstellung in Windows 11 lässt sich die Schrift an die eigenen Bedürfnisse anpassen – einfach und wirksam.
Menschen mit Farbfehlsichtigkeit bedienen die KI
Farbfehlsichtigkeit bedeutet: Man kann manche Farben nicht gut erkennen oder voneinander unterscheiden.
Zum Beispiel sehen manche Menschen Rot und Grün fast gleich aus – obwohl andere darin einen klaren Unterschied sehen.
Viele Menschen mit Farbfehlsichtigkeit können nicht sagen, wie eine bestimmte Farbe heißt, weil sie die Farbe anders wahrnehmen.
Oft haben sie auch kein Gefühl dafür, welche Farben gut zusammenpassen und welche Kombinationen schwer zu lesen oder verwirrend sind.
Ich habe den Farbkontrast in ChatGPT mit dem kostenlosen Programm Colour Contrast Analyser (CCA) getestet.
Das Ergebnis:
- Die Texte in der linken Leiste und die Antworten von ChatGPT haben einen guten Kontrast.
? Diese Bereiche sind barrierefrei lesbar. - Die kleinen Symbole unter den Antworten von ChatGPT und die Symbole unter dem Eingabefeld haben nicht genug Kontrast.
? Diese sind für Menschen mit Farbfehlsichtigkeit schwer zu erkennen.
ChatGPT ist in vielen Bereichen gut lesbar für Menschen mit Farbfehlsichtigkeit.Ein paar Symbole müssen noch verbessert werden, damit wirklich alle Inhalte klar erkennbar sind.
Menschen mit motorisch eingeschränkten Händen bedienen die KI
Nicht alle Menschen können Tastatur oder Maus benutzen. Für Menschen mit motorisch eingeschränkten Händen kann das Bedienen einer Computertastatur sehr schwierig oder sogar unmöglich sein.
In ChatGPT gibt es ein Mikrofonsymbol direkt unter dem Eingabefeld. Damit können Sie sprechen statt tippen – ganz einfach per Spracheingabe.
So diktieren Sie mit dem Mikrofonsymbol in ChatGPT:
- Mikrofonsymbol finden
Unter dem weißen Eingabefeld (wo Sie normalerweise tippen) finden Sie rechts ein kleines Mikrofonsymbol ? - Mikrofon aktivieren
Klicken Sie auf das Mikrofonsymbol. Jetzt startet die Spracheingabe – Sie können direkt lossprechen. - Sprechen
Sprechen Sie langsam und deutlich. Ihre gesprochenen Wörter erscheinen automatisch im Eingabefeld. - Diktat beenden und übernehmen
Wenn Sie fertig sind, erscheint rechts neben dem Text ein kleiner Haken.
Klicken Sie diesen Haken, um den Text zu übernehmen. - Nachricht senden
Sie können den Text nun – wenn nötig – noch bearbeiten. Danach klicken Sie auf „Senden“, um die Nachricht abzuschicken.
Wichtig: Beim ersten Mal müssen Sie dem Browser erlauben, das Mikrofon zu verwenden. Sonst funktioniert die Spracheingabe nicht.
Diese Funktion ist eine große Hilfe für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit. Sie ermöglicht es, ChatGPT ganz bequem nur mit der Stimme zu bedienen – ganz ohne Tastatur oder Maus.
Menschen, die nicht lesen können, lassen sich die KI-Antworten vorlesen
Nicht alle Menschen können gut lesen. Manche haben nie richtig lesen gelernt, andere haben eine Lernbehinderung oder Schwierigkeiten mit dem Lesen durch eine Krankheit.
Aber auch diese Menschen können ChatGPT nutzen – denn:
Man kann sich die Antworten von ChatGPT ganz einfach vorlesen lassen.
So funktioniert das:
Unter jeder Antwort von ChatGPT gibt es mehrere kleine Symbole.
Eines davon ist ein Lautsprechersymbol .
Wenn Sie mit der Maus darüber schweben, erscheint der Hinweis „Vorlesen“. Klicken Sie auf das Lautsprechersymbol, und die Antwort wird laut vorgelesen.
So können auch Menschen, die nicht lesen können, verstehen, was ChatGPT sagt – einfach durch Zuhören.
Schlussbemerkung
Im Jahr 2025 ist es geschafft, die künstlichen Intelligenz ChatGPT ist im Betriebssystem Windows 11 barrierefrei und für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen bedienbar.
Wenn Sie Fragen zu obige Themen haben, schreiben Sie mir eine Mail an info@marlem-software.de oder rufen Sie mich an unter 07072/1278463 .
Weiterlesen
Barrierefreie Webseiten-Navigation programmieren mit künstlicher Intelligenz (KI) – Anleitung
6 Gedanken zu „Wie barrierefrei ist die künstliche Intelligenz ChatGPT im Betriebssystem Windows 11“