Das Web-Portal Barrierefrei-Mobil sucht barrierefreie Hotels in ganz Deutschland

Im Juni 2009 hat Markus Lemcke das Web-Portal www.barrierefrei-mobil.info online gestellt. Ziel dieses Web-Portals ist es barrierefreie Hotels, Gaststätten, Kneipen und Behindertenparkplätze in ganz Deutschland zu sammeln.

Markus Lemcke, Spezialist für barrierefreies Webdesign, Behindertensoftware, Accessibility und Suchmaschinenoptimierung, hat sich mit dem Web-Portal www.barrierefrei-mobil.info hohe Ziele gesetzt.

Markus Lemcke, Spezialist für barrierefreies Webdesign, Behindertensoftware, Accessibility und Suchmaschinenoptimierung, hat sich mit dem Web-Portal www.barrierefrei-mobil.info hohe Ziele gesetzt. „Ziel des Web-Portals ist es, barrierefreie Hotels, Gaststätten, Kneipen und Behindertenparkplätze in ganz Deutschland zu sammeln und in übersichtlicher Form zu präsentieren. Inzwischen gibt es schon Lokalitäten und Behindertenparkplätze von 6 Bundesländern in Deutschland. In Baden-Württemberg sind auch die Orte Reutlingen, Tübingen und Pfullingen vertreten. Die Bundesländer sind Hauptlinks in der Navigation die sich auf der linken Seite des Web-Portal befinden“, erläutert Markus Lemcke sein Anliegen.

Damit ein Hotel oder eine Gaststätte/Kneipe in das Web-Portal aufgenommen wird, sollen bestimmte Kriterien erfüllt sein. Gaststätten und Kneipen müssen für Rollstuhlfahrer leicht zugänglich sein. Sie sollten keine Treppen am Eingang haben oder eine Alternative zu Treppen bieten. Bei Hotels reicht eine Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer nicht aus. Sie müssen mindestens 1 Zimmer haben, welches groß genug ist, damit ein Rollstuhlfahrer rangieren kann und das Bad/WC muss ebenfalls groß genug für Rollstuhlfahrer sein. Zusätzlich wird bei jeder barrierefreien Gaststätte/Kneipe angegeben, ob ein Behinderten-WC und ein Behindertenparkplatz vorhanden. Für Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Menschen ist beides sehr wichtig.

Die Kontaktdaten der barrierefreien Hotels, Gaststätten und Kneipen befinden sich in der Rubrik „barrierefreie Ziele“. Dort zeigt eine Karte, in welcher Umgebung sich das barrierefreie Ziel befindet. Nach zwei Mausklicks in die Karte erscheint ein Online-Routenplaner von Google, mit dessen Hilfe der Weg zum barrierefreien Ziel berechnet und angezeigt werden kann.

Außerdem findet sich in der Rubrik „barrierefreie Ziele“ eine komfortable Suchfunktion mit deren Hilfe nach Kategorie und/oder Ort gesucht werden kann.

Hotels, die oben genannte Kriterien erfüllen, sind eingeladen, sich kostenlos auf dem Webportal zu präsentieren. Nähere Informationen hierzu stehen auf dem Webportal bereit.

Wie wichtig ist der Seitentitel(Title-Tag) für Suchmaschinen?

Sobald man sich auf einer Webseite befindet, wird oben im Browserfenster Text angezeigt. Oft liest man da „Home“, „Start“ manchmal aber auch kleine Sätze. Wie wichtig ist dieser Text(=Seitentitel) für die Suchmaschine?

Der Seitentitel gehört zur Onpage-Optimierung.
‚Wie oben schon erwähnt, der Seitentitel wird ganz oben im Browserfenster angezeigt. Wenn man den Titel einer Seite festlegen möchte, macht man das innerhalb des HTML-Tags. Das Title-Tag gehört zum Head-Bereich.  Gehen Sie mal in Google und suchen nach „behinderung software“. Der erste Treffer fängt an mit den Worten(=Linkbeschriftung) „Behindertensoftware / Behinderten Software – Was ist das …“ Wenn Sie nun auf diesen Link klicken, landen Sie auf diesem Blog . Wenn Sie nun schauen was im Browserfenster ganz oben steht, dann lesen Sie „Behindertensoftware / Behinderten Software – Was ist das? | barrierefreie Softwareentwicklung, barrierefreies Webdesign, Barrierefreiheit, Social Media und Suchmaschinenoptimierung in Reutlingen, Tübingen“ . Das bedeutet, dass der Seitentitel im Suchmaschinenergebnis als Linkbeschriftung angezeigt wird. Somit ist klar, dass der Seitentitel eine sehr wichtige Rolle spielt. Was schreibt man nun rein, in den Seitentitel? „Home“, der Name einer Person oder Firma ist nicht unbedingt clever. Bei diesem Blog sehen Sie, dass im Seitentitel Dienstleistungen drin stehen, die ich als Firma anbiete. Zum Beispiel steht im Seitentitel meiner Startseite der Begriff „barrierefreie Softwareentwicklung“. Ich biete als Firma an, dass ich Standard-Software für behinderte Menschen barrierefrei(=bedienbar). Suchen Sie mal in Google nach „barrierefreie Softwareentwicklung“. Sie sehen, dass dieser Blog unter diesem Suchbegriff auf Platz 1 kommt. Das ist der Idealfall. Ich biete „barrierefreie Softwareentwicklung“ an und komme unter diesem Keyword(=Suchbegriff) auf Platz 1. Allerdings muss man fairer Weise sagen, dass es unter diesem Suchbegriff nur 914000 Mitbewerber gibt, die Konkurrenz also eher klein ist. Was ich mit diesem Beispiel zeigen wollte ist, dass es sich lohnt, ganz genau zu überlegen, welche Begriffe in den Seitentitel müssen.

Bevor Sie nun Ihre Seitentitel mit Suchbegriffen „vollstopfen“, möchte ich auf die Länge des Seitentitels eingehen und eine Empfehlung für die Anzahl der Suchbegriffe aussprechen. Suchmaschinen können Seitentitel mit einer Länge von 80 bis 250 Zeichen auswerten. Ein guter Seitentitel sollte allerdings zwischen 40 bis maximal 100 Zeichen lang sein. Das sind etwa 4 bis 10 Wörter. Diese 4 bis 10 Wörter sollten Ihre wichtigsten Keywords(=Suchbegriffe) sein. Das sind die Wörter unter denen Sie auf jeden Fall in der Suchmaschine gefunden werden möchten.

Gehen Sie mal auf die Webseite www.barrierefrei-mobil.info. Im Seitentitel steht: „barrierefreie Hotels, barrierefreie Gaststätten, Gasthäuser, barrierefreie Restaurants, barrierefreie Kneipen und Behindertenparkplätze in Deutschland“. Das sind die wichtigsten Suchbegriffe für dieses Web-Portal. Unter diesen Wörtern möchte ich in Google gefunden werden. Wenn Sie Links in der Navigation auf barrierefreie Gaststätten/Kneipen klicken, ändert sich der Seitentitel oben im Browser. Jetzt steht im Seitentitel „Barrierefreiheit: barrierefreie Gaststätten, barrierefreie Kneipen“. Wenn Sie auf www.barrierefrei-mobil.info auf „Behindertenparkplätze“ in der Navigation klicken, steht im Seitentitel „Behindertenparkplätze, Behindertenparkplatz, Behindertenparkplätzen“. Das bedeutet, dass jede einzelne Seite innerhalb einer Webseite einen eigenen Seitentitel haben sollte. Oft sehe ich bei Webseiten, dass der Seitentitel der Startseite einfach für alle Seiten des Webauftritts übernommen wird. Das geschieht oft durch kopieren und einfügen und ist mit Sicherheit sehr bequem, aber es hilft gar nichts. Der Seitentitel sollte für jede Seite individuell sein und den Inhalt der jeweiligen Seite zusammenfassen. Das wiederholen von Suchbegriffen innerhalb des Seitentitels bringt nicht wirklich was. In Einzelfällen kann es sich positiv auswirken, aber dies hängt wahrscheinlich eher mit der veränderten Position des Suchbegriffs zusammen und nicht mit der Wiederholung. Wenn Sie alle Kriterien dieses Artikels beachten bei der Vergabe eines Seitentitels, werden sich auf jeden Fall Erfolge einstellen in Form von einer besseren Platzierung in Suchmaschinen Ihrer Webseite.

Was sind „gute“ Backlinks?

Oft liest man auf Webseiten „Sammeln Sie gute Backlinks“, aber was sind „gute“ Backlinks. Die Antwort finden Sie in diesem Artikel.

 

Das Sammeln von Backlinks gehört zur OffPage-Optimierung.

Backlinks sind Links(Link=Verweis) die sich auf anderen Webseiten befinden(off=weg/entfernt) und zurück(=back) auf meine eigene Webseite verweisen. Aber was sind „gute“ Backlinks?

Es gibt mehrere Kriterien, die bei einem Backlink wichtig sind:

 

Backlink-Beschriftung
Zunächst mal muss erwähnt werden, dass Textlinks weitaus effektiver sind als Links die sich hinter einer Grafik verstecken. Benutzen Sie wann immer es geht Textlinks.

Weiter ist es wichtig, dass der Linktext Keywords(=Suchbegriffe) enthält. Linkbeschriftungen wie z. B. „hier“ machen keinen Sinn, weil das Wort „hier“ kein sinnvoller Suchbegriff ist. Wenn ich Backlinks sammle für mein Web-Portal für barrierefreie Hotels, Behindertenparkplätze, Gaststätten und Kneipen, achte ich darauf, dass „ barrierefreie Hotels, Gaststätten, Kneipen und Behindertenparkplätze“ in der Linkbeschriftung von den Backlinks vorkommen.

 

Links von „renommierten“ Webseiten
Es gibt Webseiten, die haben bei Surfern und Suchmaschinen einen „guten“ Ruf. Sie werden als „wichtig“ eingestuft. Wenn man von solchen Webseiten einen Backlink ergattern kann, ist das ein „guter“ Backlink.

 

Links von thematisch verwandten Websiten
Sammeln Sie Backlinks von Webseiten die sich mit dem gleichen oder ähnlichen Thema beschäftigen wie Ihre eigene Webseite. Wenn ich für oben genanntes Web-Portal einen Backlink bekomme von einer Webseite die sich auch mit dem Thema „barrierefreie Hotels“ beschäftigt, dann ist das auch ein „guter“ Backlink.

 

Keyword-Varianz in externen Links
Wenn Sie wie oben beschrieben in der Linkbeschriftung Keywords verwenden, achten Sie darauf, dass die Linkbeschriftungen variieren.

 

Kontinuierlicher Aufbau von Backlinks
Der systematische Aufbau von Backlinks ist sehr wichtig. Dabei kommt es auf die „richtige“ Aufbaugeschwindigkeit an. Google legt wert auf einen „natürlichen“ Backlink-Aufbau. Das bedeutet, dass man den Backlink-Aufbau nicht zu langsam und nicht zu schnell voran treiben sollte.

 

Google PageRank der von extern verlinkenden Webseiten
Die Bedeutung des Google-Pageranks hat in den letzten Jahren stark abgebaut.
Der Pagerank ist eine Zahl von 0 bis 10. 0 ist schlecht und 10 ist sehr gut. Wenn eine Webseite, die auf Ihre Webseite verlinkt, einen hohen Pagerank hat ist dies Vorteilhaft.

Wenn Sie all diese Kriterien bei dem Sammeln von Backlinks berücksichtigen, erhalten Sie „gute“ Backlinks.

Was sind Google-Adwords?

Google-Adwords sind Anzeigen die man auf Google schalten kann. Mit Google-Adwords kommt man schnell auf die erste Google-Seite. Allerdings hat das auch seinen Preis …
Bisher haben wir uns damit beschäftigt, Webseiten durch Optimierungsarbeiten in der Suchmaschine nach vorne zu bringen.

Wer keine Lust hat, seine Webseite zu verändern (Onpageoptimierung) oder neue Backlinks zu sammeln (Offpageoptimierung), kann mit Google-Adwords schnell zum Ziel kommen.

Betrachten wir den Aufbau einer Google-Ergebnisseite. Geben Sie in Google „waschmaschine“ ein und starten die Suche. Oben und vor allem in der rechten Spalte steht das Wort „Anzeigen“. Diese Anzeigen sind Google-Adwords. Diese Anzeigen kosten Geld. Allerdings kostet das Einblenden der Anzeige kein Geld. Geld kostet es erst, wenn jemand auf eine Anzeige mit der Maus klickt. Man spricht hier von einem Klickpreis der im Fachjargon CPC (=Cost per Click) genannt wird. Den CPC, sprich den Preis den Sie zahlen möchten, wenn ein Surfer auf Ihrer Anzeige klickt, können Sie selbst festlegen.

Bevor wir in die Geldgeschichte tiefer einsteigen, müssen wir noch andere Sachen klären. Zum Beispiel, wann wird Ihre Anzeige eingeblendet und was geschieht, wenn jemand auf Ihre Anzeige klickt. Die Adwords-Anzeige ist abhängig von Keywords(=Suchbegriffen). Wenn Sie in Google „waschmaschine“ eingeben, werden andere Adwords-Anzeigen eingeblendet, wie wenn Sie nach „Hotel“ suchen. Das einblenden einer Google-Adwords-Anzeige nennt man auch Impression.

Wenn jemand auf eine Anzeige klickt, wird er auf eine Landingpage geführt. Eine Landingpage ist eine Unterseite Ihres Webauftritts. Sie können eine bestehende Seite zur Landingpage machen oder Sie erstellen eine neue. Wichtig ist, dass auf der Landingpage das zu finden ist, für was die Anzeige wirbt. Wenn Sie zum Beispiel eine Adwords-Anzeige für den Suchbegriff „Hotel“ schalten und auf der Landingpage geht es um Waschmaschinen, wird die Anzeige keinen Erfolg haben und obendrein machen Sie sich unbeliebt. Wenn Sie eine Google-Adwords-Anzeige für „Hotel“ schalten, sollte es auch auf der Landingpage um „Hotel“ gehen.

Angenommen Sie sind ein Reisebüro. Sie haben eine Adwords-Anzeige für „Hotel“ und eine Landingpage bei der es um Hotel geht. Nun möchten Sie aber nicht einfach viele Besucher auf Ihrer Landingpage, sondern Sie möchten, dass die Besucher der Landingpage bei Ihnen ein Hotel buchen. Diese Handlung, Buchung eines Hotels, nennt man Conversion. Wenn ein Besucher Ihrer Landingpage die von Ihnen gewünschte Handlung ausführt ist er Teil der Conversion-Rate. Die Conversion-Rate ist der Teil der Besucher, die über die Adwords-Anzeige auf die Landingpage gekommen sind und die von Ihnen erwünschte Handlung ausgeführt haben.

Nun kommen wir nochmal zum Klickpreis (CPC=Cost per Click). Sie können selbst den maximalen Klickpreis pro Suchbegriff festlegen. Maximaler Klickpreis bedeutet, dass der Preis der Google Ihnen berechnet, niedriger sein kann. Folgendes Beispiel:
Sie legen für Ihre Anzeige „Hotel“ einen Klickpreis von 0,20 Euro fest. Ein Konkurrent bietet 0,15 Euro. Um vor diesem Konkurrent zu sein, hätten auch 0,16 Euro gereicht. Deswegen zahlen Sie an Google auch nur 0,16 Euro und keine 0,20 Euro.
Bei dieser Kurzeinführung möchte ich es belassen. Schließlich geht es in diesem Artikel darum zu klären, was Google-Adwords sind und nicht wie Sie funktionieren! Es gibt mittlerweile ganze Bücher die sich nur mit Google-Adwords beschäftigen.

Sind Suchmaschinen z. B. Google blind?

Auf jeder Webseite findet man Bilder oder sogar Videos. Wie gehen Suchmaschinen mit Visuellen Informationen um? Können Suchmaschinen sehen oder sind Sie blind? Die Antwort finden Sie hier.

Die Fähigkeit zu sehen, haben nur Lebewesen. Wie wir im Artikel Wie funktionieren Suchmaschinen? gelernt haben, sind Suchmaschinen keine Lebewesen, sondern Programme. Programme haben nicht die Fähigkeit zu sehen, sie können nur lesen. Bilder und Videos sind für Suchmaschinen zunächst nicht wahrnehmbar, da sie keinen Text beinhalten. Bilder sollten deshalb immer einen Alternativtext haben der im Alt-Attribut mitgegeben wird. Bei Videos sollte man ein Transkription oder einen beschreibenden Text zur Verfügung stellen. Was ein Transkription ist, werde ich in einem anderen Artikel ausführlich beschreiben.

Wir können also festhalten, dass Suchmaschinen nicht sehen, sondern nur lesen können. Möchte man also ein Bild oder ein Video in eine Webseite einbauen, sollte immer eine Textalternative vorhanden sein, weil Suchmaschinen nicht „sehen“ können.

Mehr Informationen über Suchmaschinenoptimierung(SEO) finden Sie auf nachstehendem Link (meine Geschäftswebseite) .

Suchmaschinenoptimierung(SEO)

Sprechen Sie mit mir! Ich berate und helfe Ihnen sehr gerne!!!

Was bedeutet Accessibility?

In der IT-Welt(IT=Informationstechnologie) herrscht oft ein wildes Wirrwarr(=durcheinander) wenn es um bestimmte Begriffe geht. Mit diesem Artikel möchte ich einen kleinen Teil dazu beitragen, dieses Wirrwarr zu entwirren und in einfacher Sprache erklären, was Accessibility bedeutet.

Accessibility ist englisch und wird häufig mit Zugänglichkeit übersetzt. Zugänglichkeit klingt etwas eigenartig und man kann sich nicht so richtig was darunter vorstellen. Wenn man Accessibility mit Barrierefreiheit übersetzt, ist das auch eine korrekte Übersetzung und man kann sich viel eher was darunter vorstellen. Zugänglichkeit klingt vom Wort eigentlich positiver wie Barrierefreiheit.

Accessibility bei Betriebssysteme

Damit Menschen mit Behinderungen einen Computer, Smartphone oder Tablet bedienen können, müssen die Betriebssysteme für die Personengruppe zugänglich sein. Erfahren Sie mehr über dieses Thema im Artikel: Barrierefreiheit bei Betriebssystemen

Diese Bild zeigt die Erleichterte Bedienung Windows 10

Obiges Bild zeigt die Erleichterte Bedienung bei Windows 10.

Accessibility bei Webseiten

Wenn Webseiten für Menschen mit unterschiedlichen körperlichen Einschränkungen bedienbar sind, ist das Accessibility bei Webseiten. Um eine Webseite barrierefrei zu gestalten müssen Richtlinien erfüllt werden. Es gibt Richtlinien die gelten für Deutschland und es gibt internationale Richtlinien. Mehr über das Thema Accessibility bei Webseiten erfahren Sie im Blogartikel:  barrierefreies Webdesign

Das Bild zeigt ein Formular barrierefrei gestaltet mit Tastenkürzel und guter Anzeige des Tastenfokus

Das Bild zeigt ein Formular barrierefrei gestaltet mit Tastenkürzel und guter Anzeige des Tastenfokus

Accessibility bei Software

Eine Anwendung muss auch für Menschen mit Behinderungen bedienbar sein. Es geht aber nicht nur um Menschen mit Behinderungen. Körperliche Einschränkungen können auch durch Krankheit oder einen Schlaganfall entstehen. Im folgenden Artikel erfahren Sie mehr: barrierefreie Software.

Accessibility bei Softwareentwicklung

Der Prozess wie ein barrierefreies Computerprogramm entsteht nennt sich barrierefreie Softwareentwicklung. Hier geht es darum, ein Programm so zu gestalten, dass es für Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen bedienbar ist.

Das Bild zeigt Java-Code der zeigt wie eine Swing-Programmoberfläche für Screenreader zugänglich gemacht werden kann

Das Bild zeigt Java-Code der zeigt wie eine Swing-Programmoberfläche für Screenreader zugänglich gemacht werden kann.

Accessibility bei Smartphones und Iphones

Accessibility bei Smartphones und Iphones bedeutet dass diese Geräte für behinderte Menschen bedienbar sind. Lesen Sie hierzu folgende Artikel:

Accessibility ist ein sehr umfangreiches Thema zu dem Sie hier auf meinem Blog viele Artikel finden!

Wie funktionieren Suchmaschinen?

Bevor man Webseiten für Suchmaschinen optimiert, sollte man, wenigstens ungefähr, wissen wie Suchmaschinen funktionieren. Die Entwickler von Suchmaschinen verraten natürlich nicht wie die Suchmaschinen funktionieren, sonst würde jeder seine Webseite so manipulieren, dass sie in der Suchmaschine ganz vorne ist. Deswegen kann man nicht 100%ig sagen, wie Suchmaschinen funktionieren, aber einiges ist bekannt und anderes kann durch intelligentes Experimentieren raus gefunden werden.

Das die Entwickler von Suchmaschinen keine Interesse haben, dass getrickst werden kann hat einen einfachen Grund: Sie möchten dem Suchenden immer das beste Suchergebnis bieten! Wenn jemand nach einem Pizzadienst sucht und lauter Webseiten von Bäckereien angezeigt bekommt, ist das für den Suchenden sehr unbefriedigend.

Deswegen werden Suchmaschinen immer wieder verbessert und verfeinert um Optimierungstricks zu erkennen und dementsprechend zu bestrafen. Ehrlichkeit wird also von Suchmaschinen belohnt!

Suchmaschinen sind umfangreiche Computerprogramme, mit denen man im Internet suchen kann. Die Suchmaschine hat eine Datenbank in welcher die ganzen Internetseiten gespeichert werden. Diese Datenbank wird Repository genannt.

Mit Hilfe eines Crawlers, der auch Spider oder Robot genannt wird, durchsucht die Suchmaschine das Internet nach Webseiten, die dann im Repository abgelegt werden.

Aus den abgelegten Webseiten im Repository erstellt der „Indexer“(der Indexer ist auch ein Computerprogramm), einen Index. Der Index ist eine Auflistung von Begriffen. Hier wird gespeichert, welcher Begriff auf welcher Internetseite vorkommt. Der Index ist vergleichbar mit einem Stichwortverzeichnis in einem Buch. In einem Stichwortverzeichnis wird hinterlegt, welcher Begriff auf welchen Seiten (es wird die Seitennummer angegeben) vorkommt. Im Index einer Suchmaschine wird hinterlegt, welcher Begriff auf welcher Internetseite vorkommt.

Wenn nun eine Suchanfrage an eine Suchmaschine geschickt wird, schaut diese im Index nach, auf welchen Internetseiten dieser Begriff vorkommt. Dann holt sie sich aus dem Repository Detailinformationen zu jeder Internetseite (z. B. der Titel einer Webseite) und stellt diese im Suchergebnis dar.

Die Frage ist nur, wie kommt die Reihenfolge der aufgelisteten Webseiten zustande?

Die Kriterien für die Reihenfolge der Webseiten im Suchmaschinenergebnis können Sie in den Artikeln Was ist OnPage-Optimierung? und Was ist Offpage-Optimierung? entnehmen. Die Kriterien beider Artikel spielen für die Reihenfolge des Suchmaschinenergebnisses eine Rolle.

Es spielen also mehrere Kriterien eine Rolle, für die Reihenfolge im Suchmaschinenergebnis. Ein Kriterium habe ich allerdings noch nicht erwähnt. Die Aktualität eine Webseite. Genauso wie Sie von einer Tageszeitung erwarten, dass Sie über aktuelle Ereignisse berichtet und nicht über Ereignisse die schon zwei Jahre her sind, so erwarten Sie auch von einer Suchmaschine, dass Sie Ergebnisse liefert, die nicht schon veraltet sind. Wenn eine Suchmaschine merkt, dass eine Webseite regelmäßig aktualisiert wird, schaut sie auch öfters auf diese Webseite, wie wenn eine Webseite nur einmal im Jahr aktualisiert wird.

Mehr Informationen über Suchmaschinenoptimierung(SEO) finden Sie auf nachstehendem Link (meine Geschäftswebseite) .

Suchmaschinenoptimierung(SEO)

Sprechen Sie mit mir! Ich berate und helfe Ihnen sehr gerne!!!

Neues Web-Portal für barrierefreie Hotels, Gaststätten, Kneipen und Behindertenparkplätze in ganz Deutschland ist online

Markus Lemcke, Spezialist für barrierefreies Webdesign und Behindertensoftware, hat das Web-Portal www.barrierefrei-mobil.info ins Rennen geschickt.

Ziel dieses Web-Portales ist es, eine Auflistung von barrierefreien Hotels, Gaststätten, Kneipen und Behindertenparkplätzen in ganz Deutschland aufzubauen. Momentan gibt es schon Daten zu 6 verschiedenen Bundesländern.

Wichtigstes Kriterium für die Aufnahme von Hotels, Gaststätten und Kneipen ist die Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer. Ist ein Gebäude für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich, wird es auch nicht aufgenommen. Ausnahmen kann es bei Hotels geben.

Da es in diesem Web-Portal um Barrierefreiheit geht, war es Markus Lemcke wichtig, dass die Richtlinien für barrierefreies Webdesign umgesetzt werden.

Für jede Gaststätte, Kneipe oder Hotel gibt es 3 Hauptkriterien die immer geprüft und angegeben werden. Anzahl der Stufen, Behinderten-WC und Behindertenparkplätze. Gibt es Spezielle Serviceleistungen wie z. B. das vorlesen der Speisekarte für Blinde, wird dies unter „Bemerkungen“ angegeben.

Damit man das barrierefreie Ziel auch findet, ist bei den Adressen eine Google-Maps-Karte integriert, aus der ein Routenplaner von google-maps aufgerufen werden kann. Für jede aufgenommene Gemeinde wird eine Adresse angelegt, in der auch barrierefreie Ausflugsziele und Behindertenparkplätze in der jeweiligen Gemeinde aufgelistet werden.

Außerdem gibt es eine Linkliste zu Webseiten mit Thema „Barrierefreiheit“, ein Lexikon in welchem viele Begriffe erklärt werden und FAQs in welchen wichtige Fragen beantwortet werden und wertvolle Tipps zur effektiven Nutzung des Web-Portals gegeben wird.

Da seit Mai 2002 die Barrierefreiheit gesetzlich vorgeschrieben ist, findet man auch die entsprechen den Paragraphen und Gesetze auf dem Web-Portal.

Wer Markus Lemcke helfen möchte barrierefreie Daten zu sammeln, kann dies über die Kontaktseite tun. Außerdem freut sich Markus Lemcke, wenn andere Webseitenbesitzer einen Link auf sein Web-Portal setzen.

Barrierefreiheit – wer braucht das?

Barrierefreiheit – wer braucht das? Ich gehe von mir aus. Ich mache nicht gern Dinge, bei den mir nicht klar ist, warum und für wen. Bevor ich tiefer in die Materie einsteige um zu beschreiben, wie man Internetseiten bzw. Software barrierefrei macht, möchte ich hier erörtern welcher Personenkreis davon profitiert. Ich möchte hier einige Behinderungsarten kurz beschreiben und erklären, welche Probleme diese Personengruppe beim Umgang mit Software und Internetseiten haben.


Sehbehinderung
Eine Sehbehinderung kann bei der Geburt, durch eine Augenverletzung oder als Begleiterscheinung des älter werdens entstehen. In die Personengruppe „Sehbehinderung“ möchte ich auch blinde Menschen aufnehmen. Wenn man gar nichts sieht, ist das eine erhebliche Behinderung. Farbfehlsichtigkeit (z. B. Farbenblindheit) ist auch eine Einschränkung des Sehvermögens.

Blinde Menschen können mit Hilfe eine Software(=Screenreader) nur lesen, deshalb sind Bilder ohne einen Beschreibungstext nicht wahrnehmbar.

Menschen mit einem geringen Sehrest haben Probleme bei kleinen Schriften oder zu wenig Farbkontrast zwischen Schrift-und Hintergrundfarbe. Deswegen sollte die Schriftgröße oder die Farben bei Internetseiten und Software veränderbar sein.

Da Menschen mit einer Sehbehinderung und auch blinde Menschen fast nur mit der Tastatur arbeiten, sollte die Software/Webseite nicht nur mit der Maus, sondern auch per Tastatur bedienbar sein.

Werden auf einer Webseite bzw. in einer Software Videos bereitgestellt, sollte eine Zusammenfassung des Videos in Schriftform bereitgestellt werden.


Motorische Behinderung
Motorische Behinderungen sind Behinderungen bei denen ein oder mehrere Körperteile nur eingeschränkt oder gar nicht eingesetzt werden können.

Motorische Behinderungen können bei der Geburt, bei einem Unfall oder durch einen Schlaganfall entstehen. Oft hat eine Motorische Behinderung zur Konsequenz, dass nur ein Arm(oder eine Hand) zum Bedienen eines Computers/Laptops verwendet werden kann.

Die Auswirkungen können sehr unterschiedlich sein. Manche dieser Menschen arbeiten lieber mit der Maus, andere lieber mit der Tastatur. Deswegen ist es auch hier wichtig, dass die Software/Webseite mit Maus und Tastatur zu bedienen ist.

Häufig haben diese Menschen auch Probleme beim drücken von Tastenkombinationen(mehrere Tasten gleichzeitig drücken). Deswegen sollten Menü-Shortcuts (z. B. Strg+O für Datei öffnen) vom Anwender verändert werden können.


Gehörlose
Gehörlose können mitunter auch Probleme beim Sprechen haben.
Um Wörter richtig aussprechen zu können, muss man sie vorher gehört haben.
Wenn man sie nicht richtig hört, ist die korrekte Aussprache sehr schwierig.
Webseiten und Programme die bestimmte Informationen nur Akustisch wiedergeben, sind für gehörlose Menschen eine unüberbrückbare Hürde.
Deswegen sollten akustische Informationen zusätzlich in Schriftform oder in Gebärdensprache bereit gestellt werden.


Lernbehinderungen
Menschen mit Lernbehinderung sind nicht „dumm“. Lernbehinderung bedeutet nicht, dass jemand gar nichts weiß, sondern dass jemand vielleicht etwas länger braucht bis zum Lernziel oder dass eine gewisse Präsentationsweise des zu lernenden Stoffes angewandt werden muss, damit dass Lernziel erreicht wird.

Menschen mit Lernbehinderungen brauchen einfache und leicht durchschaubare Menus/Navigationen. Außerdem ist ein reichhaltiges Angebot an Hilfen (FAQ,Glossar usw.) sehr hilfreich.

Folgende Punkte sind für Texte wichtig:
-Viele Überschriften mit wichtigen Stichwörtern
-Kurze Sätze
-Texte sollten möglichst kurz sein
-Beschränkung auf das Wesentliche


Menschen im fortgeschrittenen Alter
Es hat sich in unserer Gesellschaft so manch Begriff verbreitet, mit dem ich nicht glücklich bin. Zum Beispiel die Personengruppe „50+“. Ich habe ganz bewusst, diesen Begriff nicht in die Überschrift genommen, weil ich nicht glaube, dass alle Menschen über 50 die selben Alterserscheinungen haben. Deswegen schreibe ich „Menschen im fortgeschrittenen Alter“, da kann jeder selbst entscheiden, ob er dazugehört oder nicht!

Die Zahl der Menschen im fortgeschrittenen Alter die sich im Internet tummeln, ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Diese Menschen brauchen klar strukturierte Internetseiten, ausreichenden Farbkontrast und veränderbare Schriftgrößen.

Barrierefreiheit wird im englischen Accessibiliy genannt. Im Artikel Was bedeutet Accessibility? können Sie mehr darüber lesen.

Diese Personengruppen profitieren alle von barrierefreien Internetseiten und Software.

Gerne dürfen Sie auch meine Webseite besuchen:

Marlem-Software – Barrierefreiheit

Was ist eine „barrierefreie Software“?

Eine Barriere ist ein Hindernis. Für Menschen mit Behinderung und auch für ältere Menschen, kann es beim bedienen von Software Barrieren, sprich Hindernisse geben.

Ich möchte mal ein paar Beispiele für Barrieren nennen:

Eine Software die nur mit der Maus, nicht aber mit der Tastatur bedienbar ist, ist für blinde und sehbehinderte Menschen gar nicht zu bedienen, weil man mit einem Sehproblem, nicht wahrnehmen kann, wo sich gerade der Mauszeiger befindet.

Eine Software, die keine Menüs hat sondern nur Schalter mit Bildern ohne Beschreibungstext, ist für blinde Menschen nicht zu bedienen, weil der Screenreader(eine Software die dem blinden den Bildschirminhalt „vor liest“) nur lesen, aber nicht sehen kann.

Eine Software die Fehlermeldungen nur Akustisch übermittelt, aber keine Meldung auf dem Bildschirm bringt, ist für gehörlose Menschen nicht zu bedienen.

Eine Software die viele Funktionen mit Tastenkombinationen belegt hat, bei den man 2-3 Tasten gleichzeitig drücken muss, ist für Menschen die behinderungsbedingt nur mit einer Hand tippen können ebenfalls nicht zu bedienen!

Eine Software, die zwischen Schrift-und Hintergrundfarbe zu wenig Kontrast hat, ist für Menschen mit einer Farbenfehlsichtigkeit nicht zu bedienen.

Dies alles können Barrieren bei einer Software für Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen sein.

Eine barrierefreie Software nimmt auf diese ganzen Einschränkungen Rücksicht und ist so individuell anpassbar, dass jeder Mensch sie bedienen kann. In der englischsprachigen Literatur findet man das Wort „Accessibility“ statt Barrierefreiheit.
Im Artikel Was bedeutet Accessibility? können Sie mehr darüber lesen.

Wenn Sie eine barrierefreie Software benötigen, dürfen Sie gerne meine Webseite besuchen.
Barrierefreie Software