Hannelore Brenner gewinnt Gold in der Dressur bei den Paralympics in London

Im Dressurreiten gewann Hannelore Brenner Gold.

Am Wochenende gab es endlich wieder Gold. Hannelore Brenner triumphierte bei den Paralympics im Dressurreiten. Die inkomplett querschnittsgelähmte 49-Jährige gwann auf „Women of the World“ mit 73,467 Punkten vor Deborah Criddle aus Großbritannien (71,267 Punkte) und der Dänin Annika Dalskov (71,233).

Brenner erklärte hinterher: „Ich hatte wegen des Drucks einen kurzen Blackout. Aber zum Glück machte mein Pferd einfach weiter, bis ich wieder zu mir gefunden hatte“.

Übersicht über alle Paralympics 2012 Blogartikel

Silber-Medaille für Marianne Buggenhagen

Marianne Buggenhagen gewinnt im Kugelstoßen Silber.

Marianne Buggenhagen wird auch als „grande dame“ des deutschen Behindertensports bezeichnet. Sie gewann unter dem Jubel von 80.000 Zuschauern im Londoner Olympiastadion im Kugelstoßen Silber hinter der Chinesin Liwan Yang und vor der Amerikanerin Angela Madsen.

Eigentlich hatte Marianne Buggenhagen nach Peking den Leistungssport aufgeben. Nach einem Trainerwechsel wollte Sie es nun doch nochmal zeigen und gewann die Silbermedaille.

Übersicht über alle Paralympics 2012 Blogartikel

Paralympics 2012 mobile – welche Apps gibt es für Android

Als Smartphone-Fan ist es Ehrensache, dass ich mich über die Paralympics auch über mein Smartphone informieren möchte. Welche Apps für Paralympics gibt es und welche ich empfehlen kann erfahren Sie in diesem Blogartikel.

AppLondon Paragames 2012“:
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Olympischen Spiele 2012, sind alle Augen fest auf Paralympics Countdown. Also haben wir uns entschlossen, um Sie über alle Neuigkeiten und Ereignisse von London Paralympics 2012 aktualisiert.
London Games 2012 bietet das komplette Programm der Paralympics, so dass Sie nicht verpassen alle Ihre Lieblings-Events. Es haben auch viele Filtermöglichkeiten, um herauszufiltern, die Veranstaltung, die nicht in die Kategorie Ihres Interesses nicht kommen. Wir bieten auch eine Option zu einer Favoritenliste ‚Liste der Paralympics-Events zu schaffen und die Einstellung der Benachrichtigungen. Darüber hinaus zeigt es den Medaillenspiegel aller Länder für das Ansehen der Leistung eines jeden Landes seit der ersten Paralympics.
Kurz gesagt, gibt Ihnen diese Anwendung alle Informationen, die Sie brauchen, in der einfachsten Weise. Hoffen, dass Sie dieses Sommer-Paralympics mit dieser Anwendung zu genießen.

Anmerkung von mir:
Die Beschreibung klingt toll. Mir ist die App zu unübersichtlich. Ich verstehe auch nicht warum ein Teil in Deutsch geschrieben ist und ein Teil in Englisch. Mich begeistert die App nicht.

App „Join in“:
Holen Sie sich einen Pocketguide für die Spiele! Im Sommer 2012 geht es in London und Großbritannien während der olympischen und paralympischen Spiele rund – mit Events, Festen und jeder Menge Aktivitäten.
Die offizielle London 2012 Join In App ist Ihr mobiler Begleiter, um Ihre Erlebnisse bei den Spielen planen, genießen und teilen zu können.
Diese KOSTENLOSE App ist ein unverzichtbares Planungstool – ob Sie ein Ticket für eine Sportveranstaltung haben oder nicht. Vom Start des olympischen Fackellaufs für die olympischen und paralympischen Spiele über die Eröffnungs- und Abschlussfeiern bis hin zu allen kulturellen Veranstaltungen in Stadt, Land und Gemeinden in ganz Großbritannien ist Join In Ihr unverzichtbarer Begleiter.
Die Anwendung der Join In App ist denkbar einfach. Sie möchten wissen, was in diesem Sommer los ist? Über die Such- und Filterfunktionen erfahren Sie, was in Ihrer Umgebung stattfindet. Sie besuchen die olympischen oder paralympischen Spiele? Erfahren Sie alles Wissenswerte, von Anfahrtsbeschreibungen bis hin zu coolen Events im Olympic Park. Sie möchten Ihre Freunde treffen, können Sie aber nicht finden? Markieren Sie für sie Ihren Standort auf einer Karte. Möchten Sie an etwas, das Sie vorhaben, erinnert werden? Fügen Sie Ihrem Terminkalender Ereignisse hinzu und legen Sie eine Erinnerung daran fest.
Die wichtigsten Funktionen:
Was läuft: Umfassende und aktuelle Liste mit tausenden aufregenden Aktivitäten, darunter kostenlose Events, kulturelle Veranstaltungen und Public Viewing des London 2012 Festivals in ganz London und Großbritannien – erfahren Sie, was zu jeder Stunde in Ihrer Nähe los ist.
Fackel heute: 70 Tage lang alles über den olympischen Fackellauf mit der Route durch die Straßen von über 1000 Gemeinden sowie mit näheren Infos zu den Fackelträgern. Mit dem Torch Tracker sehen Sie, wo sich die Fackel jetzt gerade befindet. Tägliche Video-Highlights und Fotos vom Fackellauf.
Paralympischer Fackellauf: Alles über die Flame Festivals im August, die in ganz Großbritannien stattfinden.
Zuschauer-Guide: Durchsuchbare Karten, Details zu Sportanlagen, Augmented-Reality-Ansichten und Infos, damit der Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Straßenwettbewerbe: Alles über kostenlose Medaillenwettbewerbe, z. B. Marathon und Straßenradrennen.
Wechseln zu: Interaktive, durchsuchbare Karten zu den olympischen und paralympischen Fackelläufen, Großbritannien, London und dem Olympic Park.
Detailkarten: Karten mit Zugängen und Sitzplätzen für den Olympic Park und über 20 Austragungsorte.

Anmerkung von mir:
Die große Stärke dieser App ist die Übersichtlichkeit. Es es ganz einfach festzustellen an welchem Tag welche Disziplinen statt finden und um wie viel Uhr. Was ich trotz intensiven Suchens nicht gefunden habe ist ein Medaillenspiegel.

App „Results London 2012“:
Offizielle App mit Ergebnissen für London 2012
Die Offizielle App mit Ergebnissen für London 2012 liefert die neuesten Meldungen, Spielpläne und Ergebnisse und ermöglicht es Benutzern, den aktuellen Stand aller olympischen Disziplinen (25. Juli bis 12. August 2012) und paralympischen Disziplinen (29. August bis 9. September 2012) LIVE abzurufen.
Die App beinhaltet u. a. Ergebnisse, Live-Aktualisierungen, eine Kalenderübersicht, nähere Angaben zur Disziplin, Medaillenspiegel und Athletenprofile. Benutzer können auch bestimmte Länder verfolgen und offizielle Meldungen und Aktualisierungen auf ihre Interessen zugeschnitten erhalten – und das in einer einzigen App.
Das ist die unverzichtbare GRATIS App für alle Sportbegeisterten für London 2012!

Anmerkung von mir:
Eigentlich keine Spezielle Paralympics App. Mit dieser App konnte man auch die Olympischen Spiele der Menschen ohne Behinderung verfolgen. Trotzdem ist diese App mein ganz klarer Favorit. Die App ist super übersichtlich. Ich erfahre ganz schnell welche Disziplinen gerade laufen, habe Zugriff auf einen übersichtlichen Zeitplan, es gibt einen Medaillenspiegel und ein paar Funktionen mehr. Auch wenn es keine spezielle Paralympics-App ist, ist sie mein ganz klarer Favorit!

Übersicht über alle Paralympics 2012 Blogartikel

Rehm gewinnt mit Weltrekord Gold bei den Paralympics in London

Seit dem 29.08.2012 laufen die Paralympics, die olympischen Spiele der Menschen mit Behinderungen. Weitspringer Markus Rehm gewann mit Weltrekord Gold.

Trainerin Steffi Nerius hielt es nicht mehr auf ihrem Sitz. der 24-jährige Leverkusener Markus Rehm verbesserte seine eigene Bestweite auf 7,35 Meter schraubte. „Markus ist mein hoffnungsvollster Athlet“, sagte die ehemalige Weltmeisterin im Speerwurf. Rehm holte das dritte deutsche Gold bei den Paralympics 2012 in London. Bei Olympia dauerte das Warten auf die erste Medaille zwei Tage, die deutschen Behindertensportler starteten indes furios!

Übersicht über alle Paralympics 2012 Blogartikel

Sendezeiten / Sendetermine / Fernsehen von Paralympics 2012 in London

ARD / ZDF Sendeplan Live-Sendezeiten der Paralympics / olympische Spiele der Menschen mit Behinderung 2012

Tag Datum von – Bis (MESZ) Sendung Sender
Mittwoch 29.08.2012 22:00 – 00:00 Paralympics live ARD
Donnerstag 30.08.2012 12:00 – 15:15 ZDF Paralympics live ZDF
Freitag 31.08.2012 10:30 – 14:00 Paralympics live ARD
18:00 – 19:50
23:30 – 01:00
Samstag 01.09.2012 10:00 – 16:00 ZDF Paralympics live ZDF
Sonntag 02.09.2012 10:30 – 12:00 Paralympics live ARD
12:50 – 18:00 (incl. 2 Std. ISTAF)
23:35 – 00:45
Montag 03.09.2012 10:30 – 16:00 ZDF Paralympics live ZDF
Dienstag 04.09.2012 10:30 – 14:00 Paralympics live ARD
18:00 – 19:50
00:20 – 01:20
Mittwoch 05.09.2012 10:30 – 16:00 ZDF Paralympics live ZDF
Donnerstag 06.09.2012 10:30 – 14:00 Paralympics live ARD
18:00 – 19:50
00:20 – 01:20
Freitag 07.09.2012 10:30 – 16:00 ZDF Paralympics live ZDF
Samstag 08.09.2012 10:30 – 15:00 Paralympics live ARD
18:00 – 19:50
23:15 – 00:45
Sonntag 09.09.2012 16:00 – 17:00 ZDF Paralympics live ZDF
22:00 – 00:00

Der Sender n-tv zeigt tägliche Berichte um 18:00, 21.00 und 23:00 Uhr.

Übersicht über alle Paralympics 2012 Blogartikel

Medaillenspiegel der Paralympics 2012 / olympische Spiele der Menschen mit Behinderung in London

Seit gestern laufen die Paralympics, die olympischen Spiele der Menschen mit Behinderungen. Um meinen Blog-Lesern einen schnellen Überblick zu geben kommt hier der Link zum Medaillenspiegel der Paralympics 2012 in London.

Medaillenspiegel der Paralympics 2012 / olympische Spiele der Menschen mit Behinderung in London

Paralympics 2012 in London sind eröffnet

Die Paralympics sind die olympischen Spiele der Menschen mit Behinderungen. Gestern Abend wurden sie in London eröffnet.

Königin Elizabeth II. erklärte heute Nacht in London die 14. Sommer-Paralympics für eröffnet. Die ARD übertrug die Eröffnungsfeier live. Mehr als 4.200 Sportler aus 164 Ländern werden an den Paralympics 2012 teilnehmen. „Das werden in nahezu jeder Hinsicht die größten Spiele aller Zeiten“, so Sir Philip Craven, Präsident des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC).
Die sehr bewegende und gelungene Eröffnungsfeier verfolgten 1 Milliarde Fernsehzuschauer.

Um dieses Paralympics noch mehr bekannt zu machen, werde ich regelmäßig Blogartikel hierüber schreiben.

Den Medaillenspiegel finden Sie in diesem Blogartikel:
Medaillenspiegel der Paralympics 2012 / olympische Spiele der Menschen mit Behinderung in London 

Die Sendezeiten im Fernsehen finden Sie hier:
Sendezeiten / Sendetermine / Fernsehen von Paralympics 2012 in London

Liste der Blogartikel über die Paralympics 2012 in London

Paralympics: Wie können unterschiedliche Behinderungen fair verglichen werden?

Rehm gewinnt mit Weltrekord Gold bei den Paralympics in London

Paralympics 2012 mobile – welche Apps gibt es für Android

Silber-Medaille für Marianne Buggenhagen

Hannelore Brenner gewinnt Gold in der Dressur bei den Paralympics in London

Gold im Tischtennis bei den Paralympics in London

Dietz holt Gold im Diskuswerfen bei den Paralympics 2012 in London

Paralympics 2012 in London im Internetradio bei R4H

Silbermedaille für Verena Schott im Schwimmen bei den Paralympics

Deutscher Doppelsieg im Speerwerfen bei den Paralympics

Neuntes deutsches Gold für Reiterin Brenner bei den Paralympics

Radfahrer Tobias Graf gewinnt Gold bei den Paralympics

Radsportler Michael Teuber holt ebenfalls Gold

Handbikerin Eskau sorgt für drittes deutsches Gold bei den Paralympics

Denise Schindler und Steffen Warias gewinnen Silber

Birgit Kober holt Gold mit Weltrekord im Kugelstoßen

Zweimal Gold bei den Paralympics in London

Heinrich Popow knallt Gold-Lauf auf die Bahn

Rollstuhl-Basketballerinnen holen Gold bei den Paralympics

Iwanow und Gröpper jubeln: Silber und Bronze

Medaillenregen beim Schwimmen

Paralympics 2012 – Impressionen per Video

Deutschland im Medaillenspiegel in den Top Ten

Welttag der Behinderten 2011

Gestern am 3. Dezember 2011 war Welttag der Behinderten. Eigentlich wollte ich nichts schreiben, weil man sich oft als ewiger Meckeronkel vorkommt. Jetzt habe ich eine Beeindruckende von Markus Kurth, Mitglied im deutschen Bundestag gesehen und möchte ihn Sprechen lassen. Ich könnte es nicht besser sagen.

01. Dezember 2011: Rede von Markus Kurth zum Welttag der Menschen mit Behinderungen und zum SGB IX

Rückblick auf das Jahr 2010 aus der Sicht eines Menschen mit Behinderung

In diesem Blogartikel möchte ich einen persönlichen Jahresrückblick geben.
Seit Februar 2009 beschäftige ich mich mit Suchmaschinenoptimierung und arbeite freiberuflich bei der Internetagentur Symweb in Leonberg mit. Suchmaschinenoptimierung ist nach wie vor sehr gefragt und seit ich mich damit Beschäftige, hat sich meine Auftragslage stark verbessert.
Am 22. März 2010 hielt ich für die Xing-Gruppe „Neckaralb Regionalforum“ in der Gaststätte „Loretto“ in Tübingen einen Vortrag über Suchmaschinenoptimierung.
Die Resonanz auf diesen Vortrag war durchweg positiv!
Das Vortrag halten ist so eine Sache. Ich stottere immer wieder mal und deswegen gibt es Leute die meinen, ich solle das Vortrag halten bleiben lassen. Ich sehe das anders. Nur weil man was nicht perfekt macht, heißt das noch lange nicht, dass man es gar nicht machen sollte. Ich halte im Rahmen meines Unternehmens regelmäßig Vorträge in der Zivildienstschule Bodelshausen und in der Volkshochschule Reutlingen zum Thema „Alltagsleben mit Behinderung“ und „Behinderung und berufliche Rehabilitation“. Ich finde dass der Inhalt eines Vortrages wichtiger ist, wie ein gelegentliches stottern. Meiner Meinung nach sollte die Gesellschaft lernen, die Schwächen von Menschen zu akzeptieren und sich auf die Stärken jedes Menschen zu konzentrieren. Wenn jemand soviel Fachwissen sich angeeignet hat, dass er 90Minuten über Suchmaschinen referieren kann, warum sollte er das nur wegen eines Sprachproblems nicht tun? Ist das ganze angeeignete Wissen nichts wert nur wegen paar „stotterer“?
Selbst bei Kirchgängern entdecke ich immer wieder, dass sie sich viel lieber auf die Schwächen wie auf die Stärken ihrer „Nächsten“ konzentrieren.
Im August wurde aus der freiberuflichen Tätigkeit bei der Internetagentur Symweb eine Festanstellung. Seit dem arbeite ich da 4 Tage in der Woche als Suchmaschinenoptimierer. An meinem freien Mittwoch arbeite ich noch für meine Firma Marlem-Software.
Das Jahr endete mit einem echten Highlight. Als nicht studierter Informatiker durfte ich in der Uni Tübingen eine Informatikvorlesung halten zum Thema „Behinderte Menschen im Umgang mit der Informatik“. Das war das erste Mal in meinem Leben, dass ich in einer Uni war. Ja genau, schon wieder Vortrag trotz Sprachhandicap!
Mit dieser Vorlesung ging ein kleiner Lebenstraum in Erfüllung und es war ein toller Abschluss von einem Superjahr 2010!

In diesem Blogartikel möchte ich einen persönlichen Jahresrückblick geben.

Seit Februar 2009 beschäftige ich mich mit Suchmaschinenoptimierung und arbeite freiberuflich bei der Internetagentur Symweb in Leonberg mit. Suchmaschinenoptimierung ist nach wie vor sehr gefragt und seit ich mich damit beschäftige, hat sich meine Auftragslage stark verbessert.

Am 22. März 2010 hielt ich für die Xing-Gruppe „Neckaralb Regionalforum“ in der Gaststätte „Loretto“ in Tübingen einen Vortrag über Suchmaschinenoptimierung.

Die Resonanz auf diesen Vortrag war durchweg positiv!

Das Vortrag halten ist so eine Sache. Ich stottere immer wieder mal und deswegen gibt es Leute die meinen, ich solle das Vortrag halten bleiben lassen. Ich sehe das anders. Nur weil man was nicht perfekt macht, heißt das noch lange nicht, dass man es gar nicht machen sollte. Ich halte im Rahmen meines Unternehmens regelmäßig Vorträge in der Zivildienstschule Bodelshausen und in der Volkshochschule Reutlingen zum Thema „Alltagsleben mit Behinderung“ und „Behinderung und berufliche Rehabilitation“. Ich finde dass der Inhalt eines Vortrages wichtiger ist, wie ein gelegentliches stottern. Meiner Meinung nach sollte die Gesellschaft lernen, die Schwächen von Menschen zu akzeptieren und sich auf die Stärken jedes Menschen zu konzentrieren. Wenn jemand soviel Fachwissen sich angeeignet hat, dass er 90Minuten über Suchmaschinen referieren kann, warum sollte er das nur wegen eines Sprachproblems nicht tun? Ist das ganze angeeignete Wissen nichts wert nur wegen paar „stotterer“? Selbst bei Kirchgängern entdecke ich immer wieder, dass sie sich viel lieber auf die Schwächen wie auf die Stärken ihrer „Nächsten“ konzentrieren.

Mir macht das Vortrag halten Spaß und deswegen mache ich es trotz Stottern.

Im August wurde aus der freiberuflichen Tätigkeit bei der Internetagentur Symweb eine Festanstellung. Seit dem arbeite ich da 4 Tage in der Woche als Suchmaschinenoptimierer. An meinem freien Mittwoch arbeite ich noch für meine Firma Marlem-Software.

Das Jahr endete mit einem echten Highlight. Als nicht studierter Informatiker durfte ich in der Uni Tübingen eine Informatikvorlesung halten zum Thema „Behinderte Menschen im Umgang mit der Informatik“. Das war das erste Mal in meinem Leben, dass ich in einer Uni war. Ja genau, schon wieder Vortrag trotz Sprachhandicap!

Mit dieser Vorlesung ging ein kleiner Lebenstraum in Erfüllung und es war ein toller Abschluss von einem Superjahr 2010!

Was sind Smartphones und wer braucht ein Smartphone?

Seit ca. 4 Wochen besitze ich ein Smartphone. Was das ist und wer es braucht erfahren Sie in diesem Artikel.

Ein Smartphone ist ein Mobiltelefon mit einem Prozessor der besonders leistungsstark ist. Der Funktionsumfang von Smartphones kann durch zusätzliche Programme, die sogenannten Apps, erweitert werden. Welche Apps es gibt hängt vom Smartphone-Hersteller und vom Betriebssystem des Smartphones ab.

Mein Smartphone ist von Samsung und heißt Galaxy S GT I9000. Das Betriebssystem dieses Smartphones heißt Android und ist von Google entwickelt worden. Ja, Google ist schon lange nicht mehr „nur“ eine Suchmaschine! Google ist auf dem besten Wege dem Software-Gigant Microsoft Konkurrenz zu machen.

Dadurch dass das Betriebssystem von Google ist, hat man gewisse Vorteile wenn man ein Benutzer-Konto bei Google hat. Loggt man sich mit Benutzernamen und Passwort beim Google-Konto ein,steht eine Navi-App zur Verfügung. Die Navi-App ist ein voll funktionsfähiges Navigationssystem und heißt „Navigon“. Als Suchmaschinenoptimierer besitze ich selbstverständlich ein Google-Konto und habe die Navi-App im Einsatz. Wenn man in den Kontakten eine Straße und einen Ort angibt, kann man diesen in der Navi-App als Ziel auswählen.

Gelegentlich möchte die Navi-App abbiegen wo keine Straße ist, aber das passiert nicht oft. Ansonsten bin ich von der Navi-App begeistert.

Ein weiteres Highlight ist die Google-Maps App. Sie ist Straßenkarte, Ortsplan und Routenplaner in einem und ist ebenfalls vorinstalliert. Mit Google-Maps haben Sie Kartenmaterial der ganzen Welt im Zugriff. Ich kann mir sogar den Ortsplan (Straßen) von San Francisco anzeigen lassen!

Die Kamera-App, die ebenfalls von Beginn an installiert ist, begeistert mich ebenfalls. Aufgrund meiner stark behinderten rechten Hand kann ich keinen Fotoapparat bedienen, weil die Auslöser immer rechts sind. Mein Smartphone kann ich so drehen, dass die Auslöser-Taste unten oder links ist, somit kann ich mit meiner linken Hand fotografieren, die keine Bewegungseinschränkung hat. Egal wie ich mein Smartphone drehe, die Bilder die ich damit mache, sind immer gerade und stehen nicht Kopf! Augenzwinker

Zum Mails abrufen habe ich mir die Apps von Web.de und von Google-Mail runter geladen. Es gibt aber auch eine vorinstallierte E-Mail-App mit der ich Mail-Konten einrichten kann.

Verbindung zum Internet hat man immer und überall. Es bedarf kein Modem und keinen Router um ins Internet gehen zu können. Heute saß ich in Reutlingen in einem Cafe und brauchte dringend eine Telefonnummer. Mit Hilfe von der Suchmaschine fand ich diese schnell, rief an und nachdem Anruf wurde ich gefragt ob ich die Nummer in meine Kontakte aufnehmen möchte! Habe ich natürlich sofort gemacht!

Im folgenden möchte ich einige Apps kurz beschreiben, die ich sehr nützlich bzw. interessant finde und die ich mir runtergeladen und installiert habe.

Die Leo-Wörterbuch-App finde ich auch klasse. Mit Ihr kann ich in 6 Sprachen übersetzen. Selbstverständlich ist Englisch und Französisch mit dabei. Die Google-Übersetzer-App funktioniert sogar mit Spracheingabe. Man muss allerdings sehr deutlich sprechen, damit die App das richtige Wort versteht. Hier werde ich noch etwas recherchieren. Mich würde reizen, meine Kurznachrichten (=SMS) diktieren zu können. Allerdings kann mit dieser Google-Übersetzer-App nur ins und vom Englischen übersetzt werden.

Eine App um das tägliche Fernsehprogramm abrufen zu können habe ich auch. Mit der RAN-App kann ich jederzeit auf Fussballergebnisse zugreifen.

Mit der WikipediaMobile-App habe ich Zugriff auf das freie Lexikon Wikipedia. Wann immer mir ein Begriff über den Weg läuft den ich nicht kenne, kann ich Ihn dort sofort nachschlagen.

Wer jederzeit Zugriff auf aktuelle Tagesnachrichten haben möchte, kann zum Beispiel die N24-App installieren.

Da gerade ein echter Facebook-Hype in Deutschland ist, möchte auf gar keinen Fall die Facebook-App vergessen zu erwähnen. Leider kann diese App nicht alles, was auf der herkömmlichen Facebook-Webseite geht. Chatten geht zum Beispiel nicht. Aber ansonsten finde ich diese App ganz gelungen.

Die Schach-Apps verblüffen mich sehr! Trotz relativ kleiner Dateigröße, haben diese solch eine Spielstärke, dass ich als Vereinsspieler der auch schon in der Landesliga gespielt hat, keine Chance habe.

Die vorinstallierte Youtube-App, mit der ich Youtube-Videos anschauen kann, findet bei mir große Begeisterung. Die Youtube-Musik-Videos demonstrieren die tolle Klangqualität meines Samsung-SmartPhones. Momentan sind meine Lieblingsvideos „Geboren um zu Leben“ von Unheilig und „Wonderful Life“ von der Gruppe Hurts.

Die installierten Bibel-Apps begeistern mich ebenso. Es ist absolut faszinierend, dass man mit diesen Apps Zugriff auf die ganze Bibel hat und sogar zwischen mehreren Übersetzungen wählen kann.

Nun hoffe ich, dass ich einen guten Überblick gegeben habe über die Möglichkeiten eines Smartphones. Selbstverständlich ist es wichtig, dieses tolle Gerät sinnvoll einzusetzen.

Man kann sehr viel Zeit mit so einem Smartphone verbringen und das birgt die Gefahr, dass man statt mit Menschen nur noch mit dem Smartphone „spricht“! Das sollte selbstverständlich nicht so sein. Ein Smartphone ist ein technisches Gerät, ein Hilfsmittel und kann keine Freunde ersetzen!

Wer braucht nun solch ein Smartphone? Mit Sicherheit ist es in erster Linie für Geschäftsleute und Menschen die beruflich sich mit Informatik (Programmierer, Webdesigner, Suchmaschinenoptimierer usw. ) beschäftigen. Aber auch andere Personengruppen sollten zumindest über eine Anschaffung nachdenken.

Für mich als Mensch mit Behinderung bedeutet dieses Smartphone ein hohes Maß an Flexibilität. Ein Telefon mit Navigationssystem, Mail-Möglichkeit und surfen im Internet ist einfach fantastisch! Durch die relativ kleine Größe kann ich es überall mitnehmen und es ist nicht so sperrig wie mein Laptop. Ich muss auch nicht auf einem unbequemen Bürostuhl sitzen um es zu bedienen, sondern kann mir es im Sessel, Sofa oder auch im Bett bequem machen. Obwohl ich dieses Smartphone erst 4-5 Wochen habe, würde ich es nie wieder hergeben!