Neuerungen in der Barrierefreiheit bei dem Betriebssystem Android von Version 13 bis 15

In diesem Blogartikel wird beschrieben, welche Neuerungen es beim Betriebssystem Android gibt in Bezug auf Barrierefreiheit seit Version 13.

Was ist Android?

Android ist ein mobiles Betriebssystem, das von Google entwickelt wurde und auf einer Vielzahl von Smartphones und Tablets läuft. Es bietet eine offene Plattform, die es Herstellern und Entwicklern ermöglicht, Geräte und Apps individuell anzupassen. Mit jeder neuen Version bringt Google Verbesserungen, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen – besonders im Bereich Barrierefreiheit, damit auch Menschen mit Einschränkungen Android optimal nutzen können.

Barrierefreiheit bei Android

Barrierefreiheit bei Android bedeutet, dass ein Betriebssystem so gestaltet ist, dass es von allen Menschen genutzt werden kann – unabhängig von möglichen Einschränkungen. Android bietet viele Funktionen, die Menschen mit Seh-, Hör- oder motorischen Beeinträchtigungen helfen. Dazu gehören zum Beispiel eine Sprachausgabe für blinde Nutzer, Untertitel für Gehörlose oder spezielle Steuerungsmöglichkeiten für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit. Diese Funktionen erleichtern die Nutzung von Android und sorgen dafür, dass jeder das Betriebssystem nach seinen Bedürfnissen anpassen kann.
Barrierefreiheit spielt eine immer größere Rolle in der Entwicklung von Betriebssystemen, und Google hat in den letzten Jahren bedeutende Verbesserungen in Android eingeführt. Seit Android 13 wurden zahlreiche Funktionen hinzugefügt, die Menschen mit Seh-, Hör- oder motorischen Einschränkungen unterstützen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Neuerungen ab Android 13 und geben Quellen an, die diese Funktionen genauer erläutern.

Hier ein englischsprachiges Video mit Neuerungen in der Barrierefreiheit bei dem Betriebssystem Android:

„Neuerungen in der Barrierefreiheit bei dem Betriebssystem Android von Version 13 bis 15“ weiterlesen

Marlems Hangman Spiel – neue barrierefreie progressive Web App

Das IT-Unternehmen Marlem-Software hat eine neue barrierefreie progressive Web App entwickelt, das Computerspiel Hangman. Die App heißt „Marlems Hangman-Spiel“.

Progressive Web App – Was ist das?

Eine Progressive Web App ist eine Webseite, die zahlreiche Merkmale besitzt, die bislang nativen Apps vorbehalten waren. Die Abkürzung für Progressive Web App ist PWA.
Eine PWA wird mit HTML, CSS und Javascript entwickelt. Durch sogenannte Service Worker ist es möglich, dass Progressive Web Apps ohne Internetverbindung genutzt werden können. Mit Hilfe einer Manifest-Datei ist es möglich, dass eine Progressive Web App genauso aussieht wie eine Native App. Progressive Web Apps sind plattformunabhängig, dass bedeutet, sie können auf allen Betriebssystemen eingesetzt werden.

Progressive Web Apps im Browser ausführen

Progressive Web Apps können im Browser ausgeführt werden oder installiert werden. Da progressive Web Apps von Google entwickelt wurden, bietet sich der Browser Google Chrome an. Im Betriebssystem IOS empfehle ich den Browser Safari. Die Web-Adresse vom Marlems Hangman-Spiel ist www.marlems-hangman-spiel.de .

Die App-Oberfläche der barrierefreien App Marlems Hangman-Spiel im Betriebssystem Android
Die App-Oberfläche der barrierefreien App Marlems Hangman-Spiel im Betriebssystem Android

„Marlems Hangman Spiel – neue barrierefreie progressive Web App“ weiterlesen

Barrierefreie Apps – Was ist das und wie können diese gefunden werden?

In diesem Blogartikel wird erklärt, was barrierefreie Apps sind und wie diese gefunden werden können.

Was sind Apps bzw. mobile Apps?

Als App bzw. mobile App wird eine Anwendungssoftware für Mobilgeräte beziehungsweise mobile Betriebssysteme bezeichnet. Mobile Betriebssysteme sind zum Beispiel Android und IOS.
Obwohl sich der Begriff App bzw. bzw. mobile App auf jegliche Art von Anwendungssoftware bezieht, wird er im deutschen Sprachraum oft mit Anwendungssoftware für Smartphones, iPhones, iPads und Tablets gleichgesetzt. Bei mobile Apps wird zwischen nativen Apps, die nur auf einer Plattform funktionieren, und plattformunabhängigen Web-, Hybrid- und Cross-Plattform-Apps unterschieden.

Barrierefreie Apps – Definition

Apps sind dann barrierefrei, wenn sie so programmiert bzw. entwickelt wurden, dass sie von allen Menschen, auch von Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder Behinderungen, uneingeschränkt bedient werden können.

Barrierefreie Apps – Behindertengleichstellungsgesetz – BGG

Im Behindertengleichstellungsgesetz – BGG § 12a Barrierefreie Informationstechnik steht:

(1) Öffentliche Stellen des Bundes gestalten ihre Websites und mobilen Anwendungen, einschließlich der für die Beschäftigten bestimmten Angebote im Intranet, barrierefrei. Schrittweise, spätestens bis zum 23. Juni 2021, gestalten sie ihre elektronisch unterstützten Verwaltungsabläufe, einschließlich ihrer Verfahren zur elektronischen Vorgangsbearbeitung und elektronischen Aktenführung, barrierefrei. Die grafischen Programmoberflächen sind von der barrierefreien Gestaltung umfasst.
(7) Der Bund wirkt darauf hin, dass gewerbsmäßige Anbieter von Websites sowie von grafischen Programmoberflächen und mobilen Anwendungen, die mit Mitteln der Informationstechnik dargestellt werden, aufgrund von Zielvereinbarungen nach § 5 Absatz 2 ihre Produkte so gestalten, dass sie barrierefrei genutzt werden können.

Quelle: BGG § 12a Barrierefreie Informationstechnik

Das bedeutet, öffentliche Stellen des Bundes sind zum Einsatz von barrierefreien Apps verpflichtet und Unternehmen sollten barrierefreie Apps einsetzen.

„Barrierefreie Apps – Was ist das und wie können diese gefunden werden?“ weiterlesen

Samsung Galaxy A53 5G – Barrierefreiheit bei Android 12 – Anleitung

In diese Blogartikelreihe erkläre ich die Barrierefreiheit des Smartphones Samsung Galaxy A53 5G. 

Was ist ein Smartphone?

Ein Smartphone ist eine Mischung aus Handy, Computer und Spiele-Konsole. Mit einem Smartphone kann telefoniert werden, deswegen ist es ein Handy. Mit einem Smartphone können Aufgaben erledigt werden, wie mit einem Computer.
Auf einem Smartphone können Spiele gespielt werden, deswegen ist es eine Spiele-Konsole.

Was ist Android?

Android ist ein Betriebssystem, das von Google entwickelt wurde. Google ist ein Weltunternehmen. Auf meinem Smartphone Samsung Galaxy A53 5G ist Android Version 12 installiert.

Was bedeutet Barrierefreiheit bei Smartphones?

Barrierefreiheit bei Smartphones bedeutet, dass Smartphones auch für Menschen mit Behinderungen und anderen körperlichen Einschränkungen bedienbar sind. Bei Smartphones gibt es Möglichkeiten, die Bedienung des Smartphones auf unterschiedliche Behinderungen anzupassen.

„Samsung Galaxy A53 5G – Barrierefreiheit bei Android 12 – Anleitung“ weiterlesen

Samsung Galaxy A53 5G – Barrierefreiheit bei Android 12 – Talkback – Der Screenreader von Android

In diesem Blogartikel erkläre ich den Screenreader Talkback bei Android 12 auf dem Smartphone Samsung Galaxy A53 5G bedient wird.

Was ist Android?

Android ist ein Betriebssystem, das von Google entwickelt wurde. Google ist ein Weltunternehmen. Auf meinem Smartphone Samsung Galaxy A53 5G ist Android Version 12 installiert.

Was bedeutet Barrierefreiheit bei Smartphones?

Barrierefreiheit bei Smartphones bedeutet, dass Smartphones auch für Menschen mit Behinderungen und anderen körperlichen Einschränkungen bedienbar sind.
Bei Smartphones gibt es Möglichkeiten, die Bedienung des Smartphones auf unterschiedliche Behinderungen anzupassen.

„Samsung Galaxy A53 5G – Barrierefreiheit bei Android 12 – Talkback – Der Screenreader von Android“ weiterlesen

Progressive Web Apps ( remote ) debuggen: Fehlersuche bei Android PWAs in Windows 11

In diesem Blogartikel erkläre ich, wie Sie eine progressive Web-App, die im Google-Betriebssystem Android installiert und genutzt werden kann, debuggen können.

Progressive Web-App – Was ist das?

Eine progressive Web-App ist eine Webseite, die zahlreiche Merkmale besitzt, die bislang nativen Apps vorbehalten waren. Die Abkürzung für progressive Web-App ist PWA.
Eine PWA wird mit HTML, CSS und Javascript entwickelt. Durch sogenannte Service Worker ist es möglich, dass progressive Web-Apps ohne Internetverbindung genutzt werden können. Mithilfe einer Manifest-Datei ist es möglich, dass eine progressive Web-App genauso aussieht wie eine Native App. Progressive Web-Apps sind plattformunabhängig, das bedeutet, sie können auf allen Betriebssystemen eingesetzt werden.

Debuggen – Was ist das?

Debuggen bedeutet, das Entfernen von Fehlern. Im Fall von diesem Artikel geht es um das Entfernen von Fehlern in einer progressiven Web-App.

Progressive Web-Apps debuggen im Betriebssystem Android – das Problem

Um progressive Web-Apps debuggen zu können, benötigen Sie die Entwickler-Tools des Google Browser Chrome. Auf diese Entwickler-Tools kann im Betriebssystem Android nicht zugegriffen werden.

Die Lösung – Remote Debugging

Remote Debugging bedeutet, dass die progressive Web-App auf einem Android-Gerät, entweder Smartphone oder Tablet läuft und die Fehlersuche auf einem Computer oder Laptop stattfindet.

Das Bild zeigt Debugging von der PWA Marlems Camera auf dem Laptop in Windows 11
Debugging von der PWA Marlems Camera auf dem Laptop in Windows 11

„Progressive Web Apps ( remote ) debuggen: Fehlersuche bei Android PWAs in Windows 11“ weiterlesen

Barrierefreiheit bei Android

Ich möchte hier nochmal ein Grundlagen Artikel schreiben über die Barrierefreiheit beim Google-Betriebssystem Android, damit es Einsteiger einfacher haben sich in das Thema einzuarbeiten. Als Grundlage nehme ich mein Tablet mit Android-Version 12.

Was ist Android?

Bei Android handelt es sich um ein mobiles Betriebssystem, das vom Weltunternehmen Google entwickelt wurde. Android kommt hauptsächlich auf Smartphones und Tablets zum Einsatz. Offiziell ist Android seit dem 21. Oktober 2008 verfügbar.

Wie finde ich die Einstellungsmöglichkeiten für Barrierefreiheit in Android 12?

Leider ist der Begriff für die Barrierefreiheit nicht einheitlich. Auf meinem Smartphone von Samsung befindet sich die Barrierefreiheit in „Einstellungen“ und dann „Eingabehilfe“.
Auf meinem Tablet von Lenovo befindet sich die Barrierefreiheit in „Einstellungen“ und dann „Bedienungshilfen“.

Die Einstellungsmöglichkeiten zur Barrierefreiheit im Einzelnen?
Im Menü „Bedienungshilfen“ gibt es folgende Kategorien:

  • Heruntergeladene Apps
  • Bildschirm
  • Interaktionssteuerung
  • Untertitel
  • Audio
  • Allgemein

Ich erkläre jetzt die Einstellungsmöglichkeiten zur Barrierefreiheit bei Android 12 im Einzelnen.

Im Menü "Einstellungen", "Bedienungshilfen" befindet sich die Barrierefreiheit von Android 12
Die Barrierefreiheit von Android 12 befindet sich im Menü „Einstellungen“, „Bedienungshilfen“

„Barrierefreiheit bei Android“ weiterlesen

Barrierefreie App: barrierefreie Stadt

Es gibt eine neue barrierefreie App des IT-Unternehmens Marlem-Software: Barrierefreie Stadt.

Barrierefreie Appentwicklung – Was ist das?

Barrierefreie Appentwicklung bedeutet, dass eine App so entwickelt wird, dass alle Menschen, auch Menschen mit Behinderungen und anderen körperlichen Einschränkungen, eine App bedienen können.

Warum ist barrierefreie Appentwicklung wichtig?

Das Ziel einer Gesellschaft sollte sein, dass Informatik für alle Menschen nutzbar ist.
Im Behindertengleichstellungsgesetz in § 12a Barrierefreie Informationstechnik steht, dass öffentliche Stellen des Bundes dazu verpflichtet sind, Apps barrierefrei zu gestalten.
Quelle: Behindertengleichstellungsgesetz in § 12a Barrierefreie Informationstechnik

Progressive Web App – Was ist das?

Eine Progressive Web App ist eine Webseite, die zahlreiche Merkmale besitzt, die bislang nativen Apps vorbehalten waren. Die Abkürzung für Progressive Web App ist PWA.
Eine PWA wird mit HTML, CSS und Javascript entwickelt. Durch sogenannte Service Worker ist es möglich, dass Progressive Web Apps ohne Internetverbindung genutzt werden können. Mit Hilfe einer Manifest-Datei ist es möglich, dass eine Progressive Web App genauso aussieht wie eine Native App. Progressive Web Apps sind plattformunabhängig, dass bedeutet, sie können auf allen Betriebssystemen eingesetzt werden.

Progressive Web Apps im Browser ausführen

Progressive Web Apps können im Browser ausgeführt werden oder installiert werden. Da progressive Web Apps von Google entwickelt wurden, bietet sich der Browser Google Chrome an. Im Betriebssystem IOS empfehle ich den Browser Safari.

Wie werden progressive Web-Apps „installiert“?

Alle Browser von Desktop und Mobilgeräten, egal ob im Betriebssystem Windows, Ubuntu, Android oder im Betriebssystem IOS haben ein Menü „App installieren“ oder „Zum Startbildschirm hinzufügen“ oder „Zum Home-Bildschirm“. Mit dieser Funktion kann eine Progressive Web App als Symbol auf den Startbildschirm angelegt werden.
Progressive Web-Apps können auch auf PCs oder Laptops in Browsern aufgerufen werden. Wenn eine progressive Web-App bestimmte Anforderungen erfüllt, dann gibt es im Browser Google Chrome und im Browser Edge ein Menü „… installieren“ oder „App installieren“.

Barrierefreie Stadt installieren

Sie geben im Browser Google Chrome, im Betriebssystem IOS im Browser Safari, die Webadresse ein www.mbarrierefreie-stadt.de und drücken die Taste Enter.
Sie können die App im Browser ausführen oder installieren.
Wie eine progressive Web App in den oben aufgeführten Betriebssystemen Installiert wird, können Sie in diesem Blogartikel lesen:
Progressive Web Apps installieren in den Betriebssystemen Windows, Android, IOS, Ubuntu und MacOS .
Nach dieser Anleitung installieren Sie die App Barrierefreie Stadt.

In folgendem Video zeige ich wie die App „Barrierefreie Stadt“ in den Betriebssystemen Windows 11, Android und IOS installieren.

„Barrierefreie App: barrierefreie Stadt“ weiterlesen

Android: Texte sprechen statt schreiben

In diesem Artikel erkläre ich, wie Sie bei Smartphones oder Tablets mit Betriebssystem Android Texte sprechen können statt schreiben.

Gründe, warum Sprechen statt schreiben wichtig ist

Meine Rechte Hand ist wegen meiner Behinderung so stark eingeschränkt. Mit Ihr kann ich keine Hardware oder Bildschirmtastatur bedienen. Ich tippe Texte mit meiner linken Hand. Die dürfte ich eine Woche nur sehr wenig bewegen …
Wenn ein Mensch ohne Behinderung, der Rechtshänder ist, sich den rechten Arm bricht, hat er genau die gleiche Situation.
Ist in solch einer Situation das Schreiben von Mails, SMS-Nachrichten, WhatsApp-Nachrichten unmöglich?
Für die Personen, die sich mit der Barrierefreiheit bei Googles Betriebssystem Android auskennen, ist das Schreiben von Mails, SMS-Nachrichten, WhatsApp-Nachrichten trotzdem möglich!

Google Mail zeigt ein Mikrofon-Symbol zum Diktieren von Texten
Die Google Mail-App zeigt ein Mikrofon-Symbol zum Diktieren von Texten

„Android: Texte sprechen statt schreiben“ weiterlesen

Barrierefreie Marlems Reise Vokabeltrainer App

Es gibt eine neue barrierefreie App des IT-Unternehmens Marlem-Software: Marlems Reise Vokabeltrainer.

Barrierefreie Appentwicklung – Was ist das?

Barrierefreie Entwicklung von Apps bedeutet, dass eine App so entwickelt wird, dass alle Menschen, auch Menschen mit Behinderungen und anderen körperlichen Einschränkungen, eine App bedienen können.

Warum ist barrierefreie Entwicklung  von Apps wichtig?

Das Ziel einer Gesellschaft sollte sein, dass Informatik für alle Personen nutzbar ist.
Im Behindertengleichstellungsgesetz in § 12a Barrierefreie Informationstechnik steht, dass öffentliche Stellen des Bundes dazu verpflichtet sind, Apps barrierefrei zu gestalten.

Progressive Web App – Was ist das?

Eine Progressive Web App ist eine Webseite, die zahlreiche Merkmale besitzt, die bislang nativen Apps vorbehalten waren. Die Abkürzung für Progressive Web App ist PWA.
Eine PWA wird mit HTML, CSS und Javascript entwickelt. Durch sogenannte Service Worker ist es möglich, dass Progressive Web Apps ohne Internetverbindung genutzt werden können. Mit Hilfe einer Manifest-Datei ist es möglich, dass eine Progressive Web App genauso aussieht wie eine Native App. Progressive Web Apps sind plattformunabhängig, dass bedeutet, sie können auf allen Betriebssystemen eingesetzt werden.

Der Begriff App ist eine Abkürzung. Er steht für:

  • Application
  • Anwendungsprogramm
  • Software
  • Computerprogramm

Wie werden progressive Web-Apps „installiert“?

Alle Browser von Mobilgeräten, egal ob im Betriebssystem Android oder im Betriebssystem IOS haben ein Menü „Zum Startbildschirm hinzufügen“ oder „Zum Home-Bildschirm“. Mit dieser Funktion kann eine Progressive Web Application als Symbol auf den Startbildschirm angelegt werden.
Progressive Web-Apps können auch auf PCs oder Laptops in Browsern aufgerufen werden. Wenn eine progressive Web-App bestimmte Anforderungen erfüllt, dann gibt es im Browser Google Chrome ein Menü „… installieren“ oder „App installieren“.

In folgendem Blogartikel habe ich erklärt wie progressive Web Apps in den gängigsten Betriebssystemen installiert wird:
Progressive Web Apps installieren in den Betriebssystemen Windows, Android, IOS, Ubuntu und MacOS

„Barrierefreie Marlems Reise Vokabeltrainer App“ weiterlesen