Wichtige Gesetze für die Inklusion: Die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Menschen mit Behinderungen haben das Recht, gleichberechtigt am Leben teilzunehmen. Dafür gibt es verschiedene Gesetze, die Diskriminierung verhindern und Barrieren abbauen sollen. Hier erkläre ich dir leicht verständlich die wichtigsten Gesetze – in der Reihenfolge, in der sie entstanden sind.

1. Grundgesetz – Artikel 3 Absatz 3 Satz 3 (seit 1994)

Im Grundgesetz, dem wichtigsten deutschen Gesetz, steht seit 1994:

„Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.“

Das bedeutet: Menschen mit Behinderungen müssen genauso behandelt werden wie alle anderen. Der Staat muss darauf achten, dass sie nicht schlechter behandelt oder ausgeschlossen werden – zum Beispiel in Schulen, bei der Arbeit oder im öffentlichen Leben.

Quelle: Grundgesetz Artikel 3

Gesetze für Menschen mit Behinderung. Ein Gesetzbuch, ein Gesetzhammer, ein Rollstuhlsymbol
Gesetze für Menschen mit Behinderung. Ein Gesetzbuch, ein Gesetzhammer, ein Symbol für einen Rollstuhlfahrer

„Wichtige Gesetze für die Inklusion: Die Rechte von Menschen mit Behinderungen“ weiterlesen

Barrierefreie Informationstechnik – das neue Behindertengleichstellungsgesetz ( BGG )

Seit 1. September 2016 ist das überarbeitete Behindertengleichstellungsgesetz in Kraft getreten. Der Paragraph „Barrierefreie Informationstechnik“, der ein wichtiger Grund ist, warum es mein Unternehmen gibt, hat sich geändert, deswegen gibt es diesen Blogartikel.

Was ist das Behindertengleichstellungsgesetz ( BGG )

In Paragraph 1 des Behindertengleichstellungsgesetz ist u.a. folgendes zu lesen:
(1) Ziel dieses Gesetzes ist es, die Benachteiligung von Menschen mit Behinderungen zu beseitigen und zu verhindern sowie ihre gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu gewährleisten und ihnen eine selbstbestimmte Lebensführung zu ermöglichen. Dabei wird ihren besonderen Bedürfnissen Rechnung getragen.

„Barrierefreie Informationstechnik – das neue Behindertengleichstellungsgesetz ( BGG )“ weiterlesen