Barrierefreiheit bei IOS / Apple: Sehen: Große Textzeichen, fette Textzeichen und Textzeichen mit höherer Kontrastwirkung, Farben umkehren

In diesem Blogartikel erkläre ich die Einstellungsmöglichkeiten für Sehbehinderte: Große Textzeichen, fette Textzeichen und Textzeichen mit höherer Kontrastwirkung und Farben umkehren.

Was ist IOS?

IOS ist ein Betriebssystem für Mobilgeräte entwickelt von Apple. IOS läuft auf iPhone und Ipad.

Was sind Bedienungshilfen?

Lange Zeit war der Begriff „Eingabehilfe“ gängig. Inzwischen gibt es zusätzlich den Begriff Bedienungshilfen. Bedienungshilfen unterstützen Menschen mit Behinderungen bei der Bedienung von Mobilgeräten, hier das Ipad.

Bedienungshilfen bei IOS

Das Betriebssystem IOS hat viele Bedienungshilfen für Menschen mit Behinderungen. Die Bedienungshilfen bei IOS werden in 3 Kategorien eingeteilt:

  • Sehen
  • Hören
  • Interaktion

Was ist eine Sehbehinderung?

Im Internet-Lexikon Wikipedia gibt es folgende Defintion:
Eine Sehbehinderung ist eine meist dauerhafte massive Einschränkung der visuellen Wahrnehmungsfähigkeit. Man teilt sie allgemein in Schweregrade ein, die sich in der Regel am verbliebenen Ausmaß der Sehschärfe des besseren Auges orientieren (Sehrest). Die ausgeprägteste Form einer Sehbehinderung ist die Amaurose, die vollständige Form der Blindheit ohne jegliche optische Reizverarbeitung.
Quelle: Wikipedia – Sehbehinderung

Die Bedienungshilfen Große Textzeichen, fette Textzeichen und Textzeichen mit höherer Kontrastwirkung

Apple bietet die Möglichkeit große Textzeichen einzustellen. Dies hat Auswirkungen auf Apps, Nachrichten, Mails und vieles mehr. Ihr ganzes Ipad / Iphone kann so eingestellt werden, dass überall Texte in eine großen Schriftgröße dargestellt werden.
Die Einstellungen machen Sie bei „Einatellungen“ > „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ > „Größerer Text“. In diesem Bildschirm können Sie oben „Größerer dynamischer Text“ aktivieren. Nach der Aktivierung können Sie unten mit dem Schieberegler die Textgröße anpassen.
Beim Testen dieser Möglichkeit viel mir auf, dass viele Apps auf meinem Ipad diese Einstellung nicht übernehmen.

Desweiteren können Sie einstellen, dass der Text an ganz vielen Stellen Fett dargestellt wird. Dies machen Sie bei „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ > „Fetter Text“. Nach Änderung dieser Einstellung muss das Iphone / Ipad neu gestartet werden. Nach dem Neustart wird an vielen Stellen innerhalb des Iphones / Ipads bestimmte Texte fett dargestellt,

Menschen mit einer Farbfehlsichtigkeit haben Probleme bei einer dunklen Vordergrund- und Hintergrundfarbe. Beispiel Dunkelblauer Hintergrund und dunkelrote Schrift.
Bei Apple können Sie ebenso Einstellungen in Sachen Farbkontrast vornehmen.
Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“ und aktivieren Sie die Option „Kontrast erhöhen“. Dort gibt es „Transparenz reduzieren“, „Farbenabdunkeln“ und „Weißpunkt reduzieren“.
Das aktivieren dieser Einstellungsmöglichkeiten hat bei mir ehrlich gesagt nichts verändert.

In Sachen Farbkontrast finde ich die Möglichkeit „Farben umkehren“, die auch in den Bedienungshilfen zu finden ist interessanter. Nach Aktivierung dieser Funktion wird der Hintergrund schwarz und die Schrift weis.

Die Funktion „Graustufen“, die auch in den Bedienungshilfen zu finden ist, nimmt die Farbe aus den Elementen und stellt alles in Graustufen dar. Dies kann für Menschen mit einer Farbfehlsichtigkeit eine enorme Erleichterung sein.

Schlussbemerkung:

Nicht alles was ich in diesem Blogartikel beschrieben habe, hat mich begeistert. Ich habe auch Einstellungsmöglichkeiten getestet bei denen ich keine Veränderung erkennen konnte. Dennoch bietet IOS / Apple sehr viel Einstellungsmöglichkeiten für Menschen mit einer Sehbehinderung die ein angenehmes Arbeiten mit einem Iphone / Ipad ermöglichen.


Barrierefreiheit bei IOS / Apple: Welche Bedienungshilfen gibt es?

Barrierefreiheit: Apple möchte das Thema Bedienungshilfen in den Vordergrund rücken

Apple möchte die Barrierefreiheit bei den eigenen Produkten verbessern. Umweltchefin Lisa Jackson soll sich hierum kümmern. Apple möchte in Sachen Barrierefreiheit besser sein als andere Unternehmen.

Der US-Blindenverband National Federation of the Blind hatte den Konzern im vergangenen Sommer für die Bemühungen gelobt, Apple habe mehr für Barrierefreiheit getan „als jede andere Firma“. Bei iOS-Apps von Drittanbietern gäbe es aber oft noch Missstände.

Die Armbanduhr, Apple Watch, erlaube schon zu Beginn eine barrierefreie Nutzung bestimmter Funktionen. Sie kann ebenso beispielsweise iOS-Geräte Texte vorlesen und den Bildschirminhalt vergrößern. Außerdem gibt es weitere Funktionen zum Abstellen von Animationen und Reduzieren von Transparenz scheinen gegeben.

Vision 2015: Barrierefreiheit in der Informatik – deutschlandweit

Im Jahr 2015 möchte ich die Barrierefreiheit in der Informatik ein großes Stück voran treiben. Was Barrierefreiheit in der Informatik bedeutet, und warum mir das so wichtig ist, erkläre ich in diesem Blogartikel.

Was ist Barrierefreiheit?

Zunächst möchte ich die allgemeine Definition von Wikipedia wiedergegeben:
Barrierefreiheit bezeichnet im deutschen Sprachgebrauch eine Gestaltung der baulichen Umwelt, sowie von Information und Kommunikation in der Weise, dass sie von Menschen mit Behinderung und von älteren Menschen in derselben Weise genutzt werden kann wie von Menschen ohne Behinderung.[1] Im außerdeutschen Sprachgebrauch wird dieser Zustand eher als „Zugänglichkeit“ (engl.: Accessibility, span.: Accesibilidad, frz.: Accessibilité) bezeichnet. Der im deutschen Sprachraum in diesem Zusammenhang kursierende Begriff „behindertengerecht“ wird zunehmend ungebräuchlich, da mit dieser Benennung keine umfassende Zugänglichkeit und Benutzbarkeit für alle Menschen bezeichnet wird.
Quelle: Wikipedia

Was bedeutet Barrierefreiheit in der Informatik?

Internetseiten, Programme, Iphones und Smartphones sollen so gestaltet sein, dass Menschen mit unterschiedlichen körperlichen und geistigen Einschränkungen diese uneingeschränkt bedienen können.

Barrierefreiheit in der Informatik – Das Gesetz

Im Jahr 2002 wurde ein Gleichstellungsgesetz erlassen, welches Benachteiligung von behinderten Menschen vermeiden soll. Da die Nutzung der Informatik ein wichtiger Bestandteil ist, damit behinderte Menschen am Leben teilnehmen können gibt es im oben genannten Gesetz folgenden Paragraphen:

§ 11 Barrierefreie Informationstechnik

(1) Träger öffentlicher Gewalt im Sinne des § 7 Abs. 1 Satz 1 gestalten ihre Internetauftritte und -angebote sowie die von ihnen zur Verfügung gestellten grafischen Programmoberflächen, die mit Mitteln der Informationstechnik dargestellt werden, nach Maßgabe der nach Satz 2 zu erlassenden Verordnung schrittweise technisch so, dass sie von behinderten Menschen grundsätzlich uneingeschränkt genutzt werden können. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales bestimmt durch Rechtsverordnung, die nicht der Zustimmung des Bundesrates bedarf, nach Maßgabe der technischen, finanziellen und verwaltungsorganisatorischen Möglichkeiten

  1. die in den Geltungsbereich der Verordnung einzubeziehenden Gruppen behinderter Menschen,
  2. die anzuwendenden technischen Standards sowie den Zeitpunkt ihrer verbindlichen Anwendung,
  3. die zu gestaltenden Bereiche und Arten amtlicher Informationen.

(2) Die Bundesregierung wirkt darauf hin, dass auch gewerbsmäßige Anbieter von Internetseiten sowie von grafischen Programmoberflächen, die mit Mitteln der Informationstechnik dargestellt werden, durch Zielvereinbarungen nach § 5 ihre Produkte entsprechend den technischen Standards nach Absatz 1 gestalten.

Quelle: Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen (Behindertengleichstellungsgesetz – BGG)

Anmerkung von Markus

Weil das Gesetzesdeutsch etwas schwierig zu verstehen ist, möchte ich erklären was dieser Paragraph meint:
Staatliche Einrichtungen, also alle Behörden, sind dazu verpflichtet Ihre Webseiten und Programme so zu entwickeln, dass Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen diese bedienen können. Es gibt also nun auch Barrierefreiheit in der Informatik, somit die Barrierefreie Informatik.

Barrierefreiheit in der Informatik – Die Zielgruppe

Aufgrund oben genannten Gesetz ist die wichtigste Zielgruppe Menschen mit Behinderungen. Sie meinen, dass lohnt sich nicht, weil es ja gar nicht so viel behinderte Menschen gibt? 2013 waren es 7,5 Millionen schwerbehinderte Menschen laut statistisches Bundesamt. Schwerbehinderung beginnt ab 50 Grad der Behinderung. Es gibt also Menschen die haben einen Grad der Behinderung unter 50. Also sind es insgesamt mehr wie 7,5 Millionen behinderte Menschen in Deutschland!
Nach dem dieses Gesetz in Kraft getreten ist, ging es langsam los. Plötzlich hat die Gesellschaft festgestellt, dass ältere Menschen aufgrund Ihres Alters auch körperliche Einschränkungen bekommen können und somit ebenso Interesse an Barrierefreiheit in der Informatik haben.
Es gibt aber noch eine Zielgruppe. Vorübergehend eingeschränkte Menschen! Sie wissen nicht was das für Menschen sind? Angenommen Sie brechen sich als Rechtshänder den rechten Arm. Plötzlich haben Sie ein ganz erhebliches „Handicap“, eine körperliche Einschränkung. Sie können keine Tastenkombinationen mit einer Hand drücken. Sie sind auf Barrierefreiheit angewiesen. Wenn Ihr Arm wieder gesund ist, sind Sie nicht mehr auf Barrierefreiheit angewiesen. Deswegen „vorübergehend eingeschränkt“!
Ich hoffe, dass Ihnen klar geworden ist, dass die Zielgruppe für Barrierefreiheit in der Informatik sehr groß ist!
Folgende Begriffe gehören zur Barrierefreien Informatik:

barrierefreies Webdesign

Wenn eine Webseite barrierefrei entwickelt ist, nennt sich das barrierefreies Webdesign. Die Webseite soll auf Menschen mit unterschiedlichen körperlichen oder geistigen Einschränkungen Rücksicht nehmen. Was das genau ist, können Sie in diesem Blogartikel lesen:
Barrierefreies Webdesign
Übrigens, Suchmaschinen lieben auch barrierefreie Webseiten!
Siehe Blogartikel „Sind barrierefreie Internetseiten auch bei Suchmaschinen beliebt?

barrierefreie Softwareentwicklung

Der Begriff „Software“ ist ein anderes Wort für „Programm“. Programme werden nicht mehr programmiert, sondern entwickelt. Deswegen heißt es inzwischen Softwareentwicklung.
Barrierefreie Softwareentwicklung bedeutet, dass Software so entwickelt wird, dass diese von Menschen mit körperlichen und geistigen Einschränkungen bedient werden kann. Näheres können Sie in diesem Blogartikel lesen:
Barrierefreie Softwareentwicklung / Software-Entwicklung – Was ist das?

Eingabehilfen / Bedienungshilfen

Eingabehilfen unterstützen Menschen mit körperlichen Einschränkungen bei der Bedienung von Computer, Webseiten, Software und Mobiltelefone. Inzwischen liest man auch gelegentlich Bedienungshilfen. Das ist nur ein anderes Wort, meint aber das Gleiche wie Eingabehilfen.
Genauer wird es in diesem Blogartikel erklärt:
Was sind Eingabehilfen?

Behindertensoftware

Behindertensoftware hilft ein bestimmtes Problem, eines Menschen mit Behinderung, zu lösen bei der Bedienung des Computers. Das Problem entsteht durch körperliche oder geistige Einschränkung bzw. Behinderung.
Genauer wird es in diesem Blogartikel erklärt:
Behindertensoftware / Behinderten Software – Was ist das?

Barrierefreie Apps

Barrierefreie Apps sind für Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen / Behinderungen bedienbar. Barrierefreie Apps müssen für Blinde, Sehbehinderte, Gehörlose und andere Menschen mit Behinderungsarten bedienbar sein.
Genauer wird es in diesem Blogartikel erklärt:
Barrierefreie Apps

Warum Unternehmen sich mit Barrierefreiheit in der Informatik beschäftigen sollten erfahren Sie in folgenden Blogartikeln:

Warum ist barrierefreie Software-Entwicklung für Software-Unternehmen wichtig?

Warum ist barrierefreies Webdesign für Unternehmen wichtig?

So, nun habe ich einen Überblick gegeben was alles zur Barrierefreiheit in der Informatik gehört.

Warum ist Barrierefreiheit in der Informatik für unsere Gesellschaft wichtig?
So bald Menschen körperliche oder geistige Einschränkungen oder dauerhafte Krankheiten haben, ist es für sie schwer am gesellschaftlichen Alltagsleben teil zu nehmen. Ausgrenzungen wegen Behinderung oder Krankheit ist im leistungsorientierten Deutschland an der Tagesordnung!
Oft werden Schwächen überwertet und Stärken nicht erkannt!
Menschen die stottern oder andere Probleme beim Sprechen haben wird oft nicht zugehört. Menschen die etwas langsamer arbeiten haben wenig Chancen einen Arbeitsplatz zu bekommen, trotz gutem Fachwissen.
Menschen die aufgrund einer Behinderung oder Krankheit nicht ohne fremde Hilfe das Haus verlassen können, sind nicht in der Lage einzukaufen oder andere Menschen kennen zu lernen.
Menschen mit Behinderung können keine Reisen ohne fremde Hilfe unternehmen.
Menschen die blind sind, haben es sehr schwer einen Arbeitsplatz zu finden.

Sie sitzen jetzt staunend da und fragen sich, was das mit Barrierefreiheit in der Informatik zu tun hat?
Apps können Menschen helfen zu sprechen in dem sie geschriebenen Text vorlesen. Spracheingabe kann Menschen helfen Texte zu schreiben die nicht tppen können mit ihren Händen. Menschen können von Zuhause aus einkaufen, wenn der Online-Shop barrierefrei ist. Mit Google Street View können Weltreisen im Internet gemacht werden.
Arbeitsplätze mit barrierefreier Software sorgen dafür, dass Menschen mit körperlichen Einschränkungen arbeiten können.
Wenn Webseiten und Software barrierefrei sind, können blinde Menschen mit einem Screenreader am Computer arbeiten.
Barrierefreiheit in der Informatik kann Schwächen ausgleichen! Das muss unsere Gesellschaft lernen: Schwächen können ausgeglichen werden! Es gibt keine Menschen die nur Schwächen haben! Behinderte und anders körperlich eingeschränkte Menschen haben auch Stärken!

Vision 2015: Barrierefreiheit in der Informatik – deutschlandweit

Eine Vision ist das innere Bild einer Vorstellung, meist auf die Zukunft bezogen. Ich habe auch ein „inneres Bild“! In meinem „Bild“ sehe ich eine Gesellschaft die sich wünscht, dass alle Menschen am Leben teil nehmen können. Ich sehe eine Gesellschaft die bei Menschen mit körperlichen Einschränkungen darüber nachdenkt, was zu tun ist, damit diese Menschen aktiv am Leben teilnehmen können. Ich sehe eine Gesellschaft die bei Menschen mit körperlichen Einschränkungen die Stärken sieht und nicht die Schwächen.
Ich sehe Webseitenprogrammierer die Spass daran haben ihre Webseiten barrierefrei zu entwickeln. Ich sehe Software-Entwickler die Spass daran haben ihre Software barrierefrei zu gestalten.
Ich sehe viele Hochschulen und Unis die sich freuen, dass ich Ihren Studenten die Barrierefreiheit in der Informatik erkläre.
Ja, Sie haben recht, da sind wir noch ein ganzes Stück davon entfernt. Aber diese Vision ist der Hauptgrund warum es mein Unternehmen Marlem-Software gibt!!!
Ich möchte in einer Gesellschaft leben die so mit körperlich eingeschränkten Menschen umgeht. Dafür bin ich auch bereit zu kämpfen!
Kämpfen Sie mit, lieber Blogleser?

Barrierefreiheit in der Informatik: 4 Gastvorträge an Hochschulen im Jahr 2012

Im Jahr 2012 habe ich 4 Gastvorträge an Hochschulen gehalten. Warum ich das mache und welche Themen die Vorträge haben erfahren Sie in diesem Blogartikel.

Meine große Vision ist, dass es eines Tages nur noch Webseiten und Programme gibt die auf Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen Rücksicht nimmt.
Um dieses Ziel zu erreichen suche ich Hochschulen und Unis die an Gastvorträgen zum Thema „Barrierefreiheit in der Informatik“ interessiert sind. Damit es eines Tages zur Selbstverständlichkeit wird, dass Software und Internetseiten barrierefrei gestaltet werden, muss dieses Thema fest in die Studiengänge integriert werden.
Wenn alle Informatik-Studenten/innen mit den Problemen von Menschen mit Behinderungen bei der Bedienung eines Compputers im Studium schon konfrontriert werden, wird dieses Thema auch in der freien Marktwirtschaft an Bedeutung gewinnen.
Folgende Themen sind Inhalt meiner Gastvorträge:
Was bedeutet Barrierefreiheit?
Was ist eine barrierefreie Internetseite?
Was ist eine barrierefreie Software?
Wo haben behinderte Menschen Probleme?
Probleme beim Betriebssystem
Was sind Eingabehilfen?
Entwicklung der Eingabehilfen von Windows
Was ist eine Bildschirmtastatur?
Was sind Einrastfunktionen?
Was ist eine Tastaturmaus/Tastenmaus?
Probleme bei Standardsoftware?
Eingabehilfen bei bestehender Standardsoftware?
Wie kann Standardsoftware barrierefrei gemacht werden?
Welche Programmiersprachen eignen sich zur Entwicklung barrierefreie Software?
These: Spezialsoftware ist besser wie Standardsoftware barrierefrei zu machen?
Hilfsmittel Smartphone
Eingabehilfen bei Smartphones

Am 13.12.2012 war ich in der Hochschule für Medien in Stuttgart. Dort endstand folgendes Bild:

Markus Lemcke hält einen Vortrag zur Barrierefreien Informatik in der Hochschule für Medien in Stuttgart

Für das Jahr 2013 wünsche ich mir, dass sich die Zahl der Vorträge verdoppelt in dem andere Hochschulen/Unis hinzukommen!

Augensteuerung für Mac und Ipad von dem Unternehmen Humanelektronik GmbH

Für Menschen mit sehr starken Einschränkungen an den Händen ist die einzige Möglichkeit einen Computer zu bedienen eine Augensteuerung. Das Unternehmen Humanelektronik hat so was entwickelt.

Humanelektronik bietet Lösungen für Menschen mit mobilen Defiziten an. Ziel dieser Lösungen ist es, Menschen mit Behinderungen ein selbstständiges Leben zu ermöglichen. Auf der Rehecare stellt das Unternehmen eine Augensteuerung vor die es 2013 für Mac und Ipad geben soll. Näheres erfahren Sie in diesem Video:

Was sind Eingabehilfen?

Ob am Computer oder im Smartphone, immer wieder stolpert man über den Begriff Eingabehilfen. Was sich dahinter verbirgt, erfahren Sie in diesem Artikel.

Wenn man über die Bedeutung des Wortes „Eingabehilfen“ nachdenkt, kommt man auf die Idee es könnte sich hierbei um eine Hilfe zum Eingeben von Text handeln. Dies ist aber nur zum Teil richtig.

Das folgende Youtube-Video beantortet die Frage „Eingabehilfe – Was ist das?“.

Wer ist die Zielgruppe?

Eingabehilfen richten sich in erster Linie an Menschen mit Behinderung. Das Betriebssystem Windows hatte sogar schon für Windows 3.11 Eingabehilfen zum „nachrüsten“. Seit Windows 95 gehören Eingabehilfen zur Software standardmäßig dazu. Warum haben im Betriebssystem Windows die Eingabehilfen Einzug erhalten und sind kontinuierlich ausgebaut wurden?

Wer war das erste Unternehmen das Eingabehilfen hatte

Das Betriebssystem „Windows“ ist von der Software-Firma „Microsoft“. Microsoft ist ein amerikanisches Unternehmen. In Amerika wird aus juristischer Sicht, sehr viel wert darauf gelegt, dass keine Personengruppe benachteiligt bzw. diskriminiert wird. Dies hat zufolge, dass ein Computer-Software Menschen mit Behinderungen nicht benachteiligen darf. Somit sind amerikanische Software-Firmen, so auch Microsoft, mehr oder weniger dazu gezwungen auf Menschen mit Behinderungen Rücksicht zu nehmen.

Gibt es gesetzliche Bestimmungen?

In Deutschland gibt es seit Mai 2002 ein Gleichstellungsgesetz in dem es einen §12 Informationstechnologie gibt. In diesem Paragraphen steht drin, das staatliche Einrichtungen wie zum Beispiel Behörden dazu verpflichtet sind Ihre Programmoberflächen und Internetseiten barrierefrei zu gestalten. Nicht staatliche Einrichtungen sollten dies tun. Leider wird vom Staat die Umsetzung dieses Paragraphen nicht wirklich kontrolliert. Somit fühlen sich sehr wenig Menschen in Deutschland dazu verpflichtet dies umzusetzen. Das Klagerecht von behinderten Menschen gegen die nicht Umsetzung dieses Gesetzes ist sehr schwierig und somit gibt es in diesem Bereich weitaus weniger Gerichtsverhandlungen als in Amerika.

Allgemeines

Aber zurück zu den Eingabehilfen. Seit Microsoft das Betriebssystem Windows 95 auf dem Markt gebracht hat, gehören Eingabehilfen zum Lieferumfang des Computerprogramms. Bei Windows 95 findet man diese Unterstützung in der Systemsteuerung. Bei Windows 7 sind sie ins Zubehör in den Ordner „Erleichterte Bedienung“ gewandert.

Dieses Bild zeigt die Bildschirmtastatur von Windows 10
Dieses Bild zeigt die Bildschirmtastatur von Windows 10

Eine wichtige Eingabehilfe sind die Einrastfunktionen. Menschen bei denen eine Hand recht stark behindert ist, so dass diese kaum eingesetzt werden kann, habe große Probleme beim drücken von Tastenkombinationen. Tastenkombination bedeutet, dass man mehrere Tasten gleichzeitig drücken muss. Der berühmte Klammergriff, dass gleichzeitige drücken der Tasten Strg+Alt+Entf, ist wohl die unbeliebteste Tastenkombination für körperbehinderte Menschen die nur eine Hand verwenden können.

Die Einrastfunktionen der Eingabehilfe löst dieses Problem. Nach aktivieren der Einrastfunktionen bleiben Zusatztasten wie Strg, Umschalt oder Alt so lange gedrückt bis eine Zeichentaste gedrückt wurde. Allerdings hatte die Sache beim Betriebssystem „Windows NT“ einen haken. Zur Anmeldung bei Windows NT muss man den berühmten Klammergriff machen, sprich die Tasten Strg, Alt und Entf gleichzeitig drücken. Zu diesem Zeitpunkt konnte man aber die Hilfe nicht aktivieren! Man blieb von der Applikation „ausgesperrt“. Nach einigem Recherchieren fand ich heraus, dass ein Eintrag in die Windows-Registrierungsdatenbank das Problem löst. Danach startet das Windows NT durch ohne vom Anwender den Klammergriff abzuverlangen.

Eine weitere Eingabenunterstützung ist die Bildschirmlupe. Sie kam bei Windows 98 dazu, wenn ich es noch richtig im Kopf habe. Die Bildschirmlupe ist eine große Hilfe für Menschen mit einer Sehbehinderung. Die Bildschirmlupe vergrößert den aktuellen Bildschirminhalt.

Dann gibt es noch eine Bildschirmtastatur. Eine Bildschirmtastatur ist eine Software die eine Tastatur simuliert. Menschen die sehr schwer behindert sind, können manchmal mit einer Hardwaretastatur nicht arbeiten und helfen sich mit einer Bildschirmtastatur. Die Bildschirmtastatur von Microsoft gefällt mir recht gut. Sie hat sogar ein Wörterbuch damit nicht jedes Wort bis zu Ende fertig geschrieben werden muss.

Bei Windows 7 gibt es eine Spracheingabe und Sprachausgabe. Die Sprachausgabe ist Englisch und somit für Deutschland unbrauchbar. Die Spracheingabe habe ich noch nicht getestet. Vielleicht gibt das mal ein extra Blogartikel.

Zum Schluss möchte ich noch auf Smartphones kurz eingehen. Das Betriebssystem meines Handys „Samsung Galaxy S GT-I9000“  heißt Android. Hierfür gibt es ebenfalls Eingabehilfen. Die AppTalkback“, ist ein Screenreader der alles was auf dem Smartphone sich abspielt durch Sprache vorliest oder dokumentiert. Ruft das Handy zum Beispiel Mails ab, wird dies durch Sprachausgabe dem Benutzer mitgeteilt.

Die Eingabehilfe-App „Soundback“ gibt bei jeder Aktivität des Handys einen Ton zurück. Zum Beispiel wird das starten und beenden eines Programmes (=App) mit unterschiedlichen Tönen hinterlegt. Soundback ist eine wertvolle Hilfe für Sehbehinderte oder blinde Menschen.

Die Eingabehilfe-App „Kickback“ gibt durch Vibration „Rückmeldung“. Wenn der Anwender eine Anwendung startet oder beendet, wenn ein neues Symbol den Fokus hat oder es gibt dem Benutzer durch Vibration Rückmeldung, dass er einen Schalter erfolgreich gedrückt hat.

Das Smartphone hat noch mehr solcher Hilfen, auf die ich in einem extra Blogartikel eingehen werde.

Bedienungshilfen für Behinderte bei Android 6
Bedienungshilfen für Behinderte bei Android 6

Eingabehilfen / Barrierefreiheit bei Windows 10
Eingabehilfen / Barrierefreiheit bei IOS bzw. Apple
Eingabehilfen / Barrierefreiheit bei Android 5
Barrierefreiheit / Bedienungshilfen bei Android 6
Barrierefreiheit / Bedienungshilfen bei Linux – Ubuntu