Google hat das Aussehen Ihres Sozialen Netzwerkes komplett überarbeitet. Ich gebe einen kleinen Überblick was sich geändert hat.
Ich war bisher großer Fan von Google+ wegen der übersichtlichen und aufgeräumten Oberfläche. Das ist nun Geschichte. Die Hauptnavigation ist von oben nach links gerutscht. Das verschmälert die Anzeige des Streams. Die Schalterleiste auf der Linken Seite ist anpassbar. Ich kann Schalter per Drag & Drop (Ziehen und „fallen“ lassen) verschwinden lassen oder hinzufügen. Der Kontrast zwischen Schaltersymbole und Hintergrundfarbe ist sehr schwach. Unter Umständen können Menschen mit einer Farbsehschwäche oder Sehbehinderte damit Probleme haben.
Über dem Stream sind die Schalter „Alle“, „Freunde“, „Familie“ und „Mehr“. Mit diesen Schaltern kann ich den Stream filtern, sprich festlegen von welcher Personengruppe ich die Streams lesen möchte.
Rechts neben dem Stream finden Sie weiterhin die Rubrik „Vielleicht kennen Sie“. Ganz rechts finden Sie „Hang out starten“ und den Chat.
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwähnen, dass Google versucht hat Facebook optisch nachzuahmen. Sowas hätten Sie eigentlich nicht nötig.
Das wechseln zwischen Privatperson und Unternehmensseite finde ich lästig. Ich habe das Schaltersymbol „Seiten“ zum Standard gemacht. Leider wechselt dieses Schaltersymbol seine Position. Bin ich als Privatperson angemeldet ist es das 6. Symbol von oben. Bin ich auf meiner Unternehmensseite ist es das dritte Symbol von oben. Das ist sehr verwirrend!
Der Videochat Hangout funktioniert bei mir mit dem Browser Google Chrome noch immer nicht.
Klickt man auf das Zahnrad für „Einstellungen“ gibt es dort nun einen Link „Einfach starten“. Hier findet man, übersichtlich dargestellt, ein paar einfache Tipps.
Alles in allem, begeistert mich das neue Aussehen nicht wirklich.
Zum Schluss möchte ich noch ein Youtube-Video verlinken, welches die Neuheiten auf Google+ zeigt.