Was ist Google Drive und was bringt es mir?

Google „Text und Tabellen“ und „Google Docs“ waren Office Pakete in der Cloud. Google Drive ist der Nachfolger von Google Docs. Was Google Drive alles kann, erfahren Sie in diesem Blogartikel.

Google-Drive ist eine Software im Internet, man sagt auch „Webanwendung“ dazu. Im Prinzip ist es ein Office-Paket mit dem man Tabellenkalkulation, Textverarbeitung, Bildschirmpräsentationen, Formulare und Zeichnungen erstellen kann. Google-Drive zeigt 16 verschiedene Dateitypen an wie z. B. Microsoft Word und Excel und PowerPoint. Da die Dateien im Internet abgespeichert werden, kann auch per Smartphone und Iphone-App darauf zugegriffen werden. Damit Sie Google-Drive nutzen können benötigen Sie ein Google-Konto. Die Registrierung bei Google ist kostenlos. Die Webadresse von Google-drive ist https://drive.google.com . Es können auf Google-Drive bis zu 5 GB Dateien kostenlos gespeichert werden. Ich möchte jetzt ganz konkret die Möglichkeiten von Google-drive vorstellen.

Welche Vorteile hat eine Speicherung von Dateien im Internet?

Angenommen Sie machen eine Reise ins Ausland und möchten dort eine bestimmte Datei bearbeiten. Sie können jetzt wegen einer einzigen Datei Ihren ganzen Laptop mitnehmen oder Sie laden diese Datei auf Google-Drive. Mit einer Auslandsflaterate können Sie dann mit Smartphone oder Iphone diese Datei bearbeiten. Sie können auch im Ausland in ein Internetcafe gehen oder sonst einen Laptop benutzen um die hoch geladene Datei zu bearbeiten.

Eine andere Möglichkeit ist, dass Sie eine bestimmte Datei mit mehreren Personen bearbeiten lassen können. Stellen Sie sich vor Sie arbeiten an einem Projekt mit Personen aus ganz Deutschland. Eine Person aus Hamburg, eine aus Berlin, eine andere aus Köln und eine aus Stuttgart. Ohne einen Cloud-Dienst wie Google-Drive müssten Sie Dateien per Mail in und her schicken. Mit Google-Drive erstellen Sie die entsprechende Datei und geben diese für die anderen Personen zur Bearbeitung frei. Hierfür müssen Sie die Googlemailadresse der anderen Personen wissen. Jetzt können alle diese freigegebene Datei bearbeiten und haben immer den aktuellen Stand der Datei so bald diese geöffnet wird.

Sie können auch Google-Drive als Speicherplatz verwenden! Haben Sie Dateien die Sie auch beim Kunden benötigen, müssen Sie diese nicht auf einen USB-Stick kopieren und diesen überall mitnehmen. Sie können diese Dateien in Google-Drive hochladen und dann beim Kunden über Laptop oder Smartphone darauf zu greifen. Ebenso können Sie Google-Drive dazu verwenden Datensicherung zu machen. 5GB Speicherplatz kann für einige Computer-Anwender schon reichen um ihre wichtigsten Daten zu sichern.

Eine ganz tolle Möglichkeit besteht darin, dass Sie Google-Drive herunterladen können. Klicken Sie hierfür im Menü „Google Drive herunterladen“. Wenn Sie Google-Drive installiert haben, können Sie über den Arbeitsplatz Dateien in die Cloud kopieren.
Für mich ist Google-Drive eine ganz tolle Sache mit der man sich unbedingt beschäftigen sollte. Zum Abschluss dieses Artikel füge ich noch ein Youtube-Video ein, in dem die Hauptmöglichkeiten gut beschrieben sind:

Was ist eine Cloud und was habe ich davon?

Im Fernsehen wird Werbung für die Telekom-Cloud. Was eine Cloud ist und wofür sie gut sein kann, erfahren Sie in diesem Blogartikel.

Bisher war es immer so, dass Daten und Software lokal auf einen Computer/Laptop gespeichert wurden oder innerhalb eines Computernetzwerkes auf einem „starken“ Computer der sich „Server“ nennt.

Die Idee der Cloud(zu deutsch „Wolke“) ist es, die Daten und Software „weiter weg“ zu speichern, zum Beispiel im Internet. Bei schlimmen PC-Abstürzen oder einer defekten Festplatte auf einem lokalen Computer sind die Folgen nicht so dramatisch, weil die Software und die Daten an einem anderen „Ort“ gespeichert sind.

Ein anderer Vorteil kann sein, dass Software nicht gekauft, sondern nur „gemietet“ wird. Das bedeutet, dass nur Kosten entstehen in dem Zeitraum in dem die Software auch benutzt wird. Das kann günstiger sein, als eine Software zu kaufen.
Wenn Daten in einer Cloud gespeichert werden, sind sie im Fall eines Einbruchs oder Gebäudebrannt des Unternehmsgebäude sicher, weil sie beim Cloud-Anbieter gespeichert sind.

Natürlich muss vorher geklärt werden, dass der Cloud-Anbieter mit den Daten Ordnungsgemäß und diskret umgeht. Bei Cloud-Anbieter außerhalb von Deutschland müssen Sie sich im klaren sein, dass für den Vertrag nicht das deutsche Recht gilt. Somit sind die Datenschutzrichtlinien andere.

Ich möchte Ihnen noch einen kostenlosen Cloud-Dienst vorstellen den ich selber nutze.
Google Docs. Google Docs ein kompletes Office-Paket im Internet. Um Google Docs nutzen zu können, benötigen Sie ein Google-Konto. Dies erhalten Sie kostenlos wenn Sie sich bei Google registrieren. Sie können Text-,Tabellen-und Präsentationsdateien anlegen. Außerdem können Sie Formulare und Zeichnungen erstellen. Auf die erstellten Dokumente können Sie von überall zugreifen wo Ihnen ein Internetzugang zur Verfügung steht. Sie können auch zuhause Dateien auf Google Docs hochladen und von unterwegs(auch im Ausland) auf Ihre Dateien zugreifren. Auf meinem Android Smartphone habe ich eine App mit der ich auf Google-Docs zugreifren kann.

Sie können auch erstellte oder hochgeladene Dateien anderen Personen mit Google-Konto zur Bearbeitung frei geben. So können Personen die 100er von Kilometern auseinander wohnen an der gleichen Datei arbeiten. Menschen aus unterschiedlichen Ländern(z. B. Deutschland, Australien und Amerika) können die gleiche Datei bearbeiten.
Eine Cloud ist mit Sicherheit kein „Allheilmittel“, aber sie eröffnet neue, spannende Möglichkeiten die man kennen sollte.