Global Accessibility Awareness Day 2018

Heute ist Global Accessibility Awareness Day 2018. Ich möchte diesen Tag nutzen um auf die Wichtigkeit von Barrierefreiheit in der Informatik hinzuweisen.

Global Accessibility Awareness Day – Was ist das?

Der Global Accessibility Awareness Day, dient dazu, ein Bewusstsein für Zugänglichkeit bzw. Barrierefreiheit zu schaffen.

Tastatur mit einer grünen Taste, auf der das Wort „Accessibility“ steht
Bild: Accessibility in der Informatik bedeutet, dass alle Webseiten und Apps für alle Menschen zugänglich und nutzbar sind. Bildquelle: alphaspirit – 326816450 / Shutterstock.com

„Global Accessibility Awareness Day 2018“ weiterlesen

5000 Webseitenbesuche mit Barrierefreiheit in der Informatik auf Marlem-Software.de im Januar 2018

Neuer Webseitenbesucherrekord auf der Unternehmenswebseite www.marlem-software.de von über 5000 Webseitenbesuche im Januar 2018.

5000 Webseitenbesucher im Januar 2018 – Bildschirmfoto Google Analytics

Webseitenbesucher auf der Unternehmenswebseite www.marlem-software.de Google Analytics Januar 2018: Webseitenbesucher: 4700, Webseitenbesuche 5300
Webseitenbesucher auf der Unternehmenswebseite www.marlem-software.de Google Analytics Januar 2018: Besucher: 4700, Besuche 5300

„5000 Webseitenbesuche mit Barrierefreiheit in der Informatik auf Marlem-Software.de im Januar 2018“ weiterlesen

Barrierefreiheit in der Informatik 2018: Ziele, Wünsche und Träume für Marlem-Software und Deutschland

In diesem Blogartikel geht es um Ziele in Sachen Barrierefreiheit in der Informatik und um Ziele des Unternehmens Marlem-Software.

Barrierefreiheit in der Informatik – Was ist das?

Barrierefreiheit in der Informatik oder Accessibility in der Informatik bedeutet, dass Webseiten, Programme und Betriebssysteme so gestaltet sind, dass sie auch von Menschen mit körperlichen Einschränkungen bedient werden können.
In folgendem Video wird Barrierefreiheit in der Informatik erklärt.

„Barrierefreiheit in der Informatik 2018: Ziele, Wünsche und Träume für Marlem-Software und Deutschland weiterlesen

Barrierefreiheit in der Informatik: Jahresrückblick 2017 – Marlem-Software

Hier kommt ein Jahresrückblick was sich alles bei meinem Unternehmen Marlem-Software getan hat.

Das Ziel für 2017

Im Januar 2017 habe ich mir ein konkretes Ziel gesetzt:
Marlem-Software soll in Sachen Barrierefreiheit in der Informatik die Nummer 1 werden in Deutschland, Österreich und Schweiz!
Hier muss ich aber was erklären. Das Ziel ist nicht, dass ich behaupte: Ich bin der beste!
Das Ziel ist, dass ANDERE sagen, dass ich der BESTE bin!

„Barrierefreiheit in der Informatik: Jahresrückblick 2017 – Marlem-Software“ weiterlesen

Digitale Barrierefreiheit – Universelles Design für Alle

Digitale Barrierefreiheit wird in diesem Artikel ausführlich erklärt. Von Digitaler Barrierefreiheit profitieren Nutzer mit und ohne Behinderung – eben ALLE NUTZER.

Digitale Barrierefreiheit – Was ist das?

Webseiten, Programme und Betriebssysteme werden so gestaltet, dass sie von ALLEN MENSCHEN, auch von Menschen mit körperlichen Einschränkungen, bedient werden können. Anders ausgedrückt: Barrierefreiheit in der Informatik bedeutet, dass Webseiten, Programme und Betriebssysteme keine Hindernisse bzw. Barrieren bei der Bedienung für Menschen mit Behinderungen haben. Ein anderer Begriff für digitale Barrierefreiheit ist: Barrierefreiheit in der Informatik.
In nachstehenden Video wird die Digitale Barrierefreiheit erklärt:


„Digitale Barrierefreiheit – Universelles Design für Alle“ weiterlesen

Tim Cook, Chef von Apple: Barrierefreiheit in der Informatik ist für Apple ein Menschenrecht!

In diesem Artikel möchte ich einige Aussagen von Tim Cook über Barrierefreiheit wieder geben, die er in einem englischsprachigen Youtube-Video gemacht hat.

Global Accessibility Awareness Day – Was ist das?

Global Accessibility Awareness Day ist in Amerika ein Tag der dazu dient, ein Bewusstsein für Zugänglichkeit und Barrierefreiheit zu schaffen.

„Tim Cook, Chef von Apple: Barrierefreiheit in der Informatik ist für Apple ein Menschenrecht!“ weiterlesen

Digitale Barrierefreiheit – Was ist das?

In diesem Blogartikel erkläre ich, was digitale Barrierefreiheit ist. Ganz unten finden Sie einen Link zu meinem Vortrag als Video-Aufzeichnung am Accessibility Day 2017.

Digitale Barrierefreiheit – Was ist das?

Webseiten, Programme und Betriebssysteme werden so gestaltet, dass sie von ALLEN MENSCHEN, auch von Menschen mit körperlichen Einschränkungen, bedient werden können. Anders ausgedrückt: Barrierefreiheit in der Informatik bedeutet, dass Webseiten, Programme und Betriebssysteme keine Hindernisse bzw. Barrieren bei der Bedienung für Menschen mit Behinderungen haben. Ein anderer Begriff dafür ist: Barrierefreiheit in der Informatik.
In nachstehenden Video wird die Digitale Barrierefreiheit erklärt:

„Digitale Barrierefreiheit – Was ist das?“ weiterlesen

Europäische Protesttag der Menschen mit Behinderungen 2017: Wie barrierefrei ist die Informatik in Deutschland

Der europäische Protesttag der Menschen mit Behinderungen 2017 und die Umsetzung der Barrierefreiheit in der Informatik in Deutschland ist Inhalt des Artikels.

Europäischer Protesttag der Menschen mit Behinderungen – Was ist das?

Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.
Das ist schwere Sprache und bedeutet: Am 5. Mai gehen viele Menschen mit und ohne Behinderung auf die Straße. Und setzen sich für die Rechte von Menschen mit Behinderung ein.
Diesen Protest-Tag gibt es schon seit vielen Jahren. Der Verein Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben e.V. hat sich dafür stark gemacht.

„Europäische Protesttag der Menschen mit Behinderungen 2017: Wie barrierefrei ist die Informatik in Deutschland“ weiterlesen

Barrierefreiheit in der Informatik: Gastvortrag an der Hochschule Reutlingen als Lehrbeauftragter

Heute war ich als Lehrbeauftragter in der Fakultät Informatik der Hochschule Reutlingen und möchte in diesem Blogartikel kurz darüber berichten.

Accessibility in der Informatik ist für die Hochschule Reutlingen ein wichtiges Thema. Deswegen habe ich für das Sommersemester 2017 wieder einen Lehrauftrag bekommen.

Barrierefreiheit in der Informatik: Gastvortrag an der Hochschule Reutlingen als Lehrbeauftragter“ weiterlesen

Accessibility in der Informatik – Was ist das?

Der Begriff „Accessibilty“ ist in der Informatik sehr gängig. Da es sich um einen englischsprachigen Begriff handelt, möchte ich ihn hier erklären. Weil dieser Begriff in der Informatik sehr wichtig ist, wird dieser Blogartikel sehr ausführlich.

Begriffsdefinition

Accessibility ist ein englisches Wort und bedeutet wörtlich Zugänglichkeit oder Erreichbarkeit, er kann auch mit „Barrierefreiheit“ übersetzt werden. Der Begriff Zugänglichkeit klingt für mich positiver als Barrierefreiheit.

Tastatur mit einer grünen Taste, auf der das Wort „Accessibility“ steht
Bild: Accessibility in der Informatik bedeutet, dass alle Webseiten und Apps für alle Menschen zugänglich und nutzbar sind. Bildquelle: alphaspirit – 326816450 / Shutterstock.com

„Accessibility in der Informatik – Was ist das?“ weiterlesen