Joystick – Was ist das?

In diesem Blogartikel erkläre ich was ein Joystick ist und welche Menschen einen Joystick benötigen.

Joystick – Definition

Ein Joystick ist ein Eingabehilfe für Computer und Spielekonsolen und gehört zu den Assistive bzw. unterstützende Technologien . Er dient zur Bewegung von Spiel- und Steuerelementen in der Informatik. Das kann die Steuerung eines Fahrzeugs oder Flugzeugs sein, die Bewegung einer Person oder die Positionierung eines Cursors auf dem Bildschirm. Die meisten Joysticks haben eine oder mehrere Drucktasten, Feuerknopf genannt, am Gehäuse oder Steuerhebel. Durch einen einfachen Druck am Hebel, wird der Cursor gleichmäßig in eine Richtung bewegt. So kann jede Position am Bildschirm angefahren werden.

Auf dem Bild ist ein Joystick mit dem zum Beispiel Computerspiele gespielt werden können
So sieht ein Joystick aus. Quelle: Joystick: ALEXEY FILATOV – 470096504 / Shutterstock.com.

„Joystick – Was ist das?“ weiterlesen

Assistive bzw. unterstützende Technologien für Menschen mit Behinderungen

In dieser Artikelreihe möchte ich Technologien vorstellen, die wahrscheinlich für viele Menschen mit Behinderungen bekannt sind, aber auch für einen Teil nicht, weil nicht jeder Mensch mit Behinderung automatisch IT-Experte ist.

Was sind Assistive / unterstützende Technologien für Menschen mit Behinderungen?

Menschen mit Behinderung stoßen bei der Bedienung von Computern, Ipads, Tablets und Mobiltelefone auf Barrieren oder Hindernisse. Deswegen gibt es eine Reihe von Assistive Technologien die Menschen mit Behinderungen unterstützen bei der Bedienung von Computern, Ipads, Tablets und Mobiltelefone unterstützen. Der Begriff Unterstützungstechnologie ist der Versuch einer Übersetzung des englischen Begriffs assistive technology (AT). Im österreichischen Sprachraum wird der Begriff assistierende Technologien verwendet. Rehabilitationstechnologie ist ein weiteres Synonym. Im Gesundheits- und Sozialwesen wird der englische Ausdruck „assistive technology“ in Anlehnung an das deutsche Hilfsmittelverzeichnis der Gesetzlichen Krankenversicherung teilweise auch allgemein als technische Hilfsmittel übersetzt. Assistive Technologien gehören zur Barrierefreiheit in der Informatik . Andere Begriffe für Barrierefreiheit sind Zugänglichkeit oder Accessibility.

Erleichterte Bedienung von Windows 10
Erleichterte Bedienung von Windows 10

„Assistive bzw. unterstützende Technologien für Menschen mit Behinderungen“ weiterlesen