Plattformunabhängige, barrierefreie Softwareentwicklung mit Java Swing

Dieser Artikel ist eine detaillierte Anleitung zur Plattformunabhängigkeit mit Java Swing. Sie lernen wie Sie barrierefreie Software entwickeln, die in den Betriebssystemen Windows, Ubuntu und MacOS eingesetzt werden kann.

Die Testsoftware

Um die Plattformunabhängigkeit in der Programmierung mit Java Swing testen zu können, habe ich eine Java Swing-Anwendung entwickelt, die Java-Swing und JavaFX-Dateien überprüft ob diese screenreadertauglich sind.

Entwicklungsumgebung und virtual Machine

Java entwickle ich am liebsten mit der Entwicklungsumgebung Eclipse. Um meine Software auf mehrere Betriebssysteme testen zu können, habe ich mir eine virtuelle Machine installiert. Ich bin vor einem Jahr von VMWare auf Oracle VM VirtualBox umgestiegen. VirtualBox ist kostenlos und benötigt nicht soviel Resourcen wie VMWare.

Was bedeutet Plattformunabhängigkeit in der Softwareentwicklung?

Plattformunabhängige Softwareentwicklung bzw. Plattformunabhängigkeit in der Softwareentwicklung bedeutet, dass eine Software auf mehrere Betriebssysteme einsetzbar ist. Im konkreten Fall habe ich eine Java Swing Anwendung entwickelt in Windows 10, die auch in Ubuntu 20.04 und MacOS 10.15 eingesetzt werden kann.

Die Software MarlemsBarriereSoftwareChecker hat in Windows 10 eine JavaFX-Datei auf Screenreadertauglichkeit überprüft
Die Software MarlemsBarriereSoftwareChecker , die hier in Windows 10 aufgerufen wird, stellt fest, dass die Datei Mainjfx screenreadertauglich ist

„Plattformunabhängige, barrierefreie Softwareentwicklung mit Java Swing“ weiterlesen