Barrierefreie Appentwicklung: Warum ist das im Jahr 2020 wichtig?

In diesem Artikel erkläre ich, warum barrierefreie Appentwicklung im Jahr 2020 wichtig ist.

So sieht die Web App Marlems Sprechassistent auf einem Laptop mit Betriebssystem Windows aus
Die Web-App Marlems Sprechassistent auf einen Windows-Laptop.

Warum Sie Ihre IOS-Apps barrierefrei entwickeln

Im Programmierhandbuch von Apple (in englisch: Accessibility Programming Guide for iOS ) steht folgendes:
Sie sollten Ihre iPhone-Anwendung für VoiceOver-Benutzer zugänglich machen, weil:

  • Es erhöht Ihre Benutzerbasis. Sie haben hart gearbeitet, um eine großartige Anwendung zu erstellen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, es noch mehr Benutzern zur Verfügung zu stellen.
  • Es ermöglicht Benutzern, Ihre Anwendung zu verwenden, ohne den Bildschirm zu sehen. Benutzer mit Sehbehinderungen können Ihre Anwendung mithilfe von VoiceOver verwenden.
  • Es hilft Ihnen dabei, Richtlinien für Barrierefreiheit zu erstellen. Verschiedene Leitungsgremien erstellen Richtlinien für die Barrierefreiheit, und wenn Sie Ihre iPhone-Anwendung für VoiceOver-Benutzer zugänglich machen, können Sie diese erfüllen.
  • Es ist das Richtige.

„Barrierefreie Appentwicklung: Warum ist das im Jahr 2020 wichtig?“ weiterlesen

Eingabehilfe – Was ist das?

In diesem Blogartikel erkläre ich was Eingabehilfe ist.

Eingabehilfe – Definition

Eine Eingabehilfe soll Menschen mit körperlichen Einschränkungen helfen beim Bedienen von Computern, Laptops, Tablets und Ipads. Eingabehilfen gehören zur Barrierefreiheit. Betriebssysteme wie Windows, Android, IOS, ja sogar Linux kennen die Eingabehilfe. Auch SAP legt Wert darauf, dass die Bedienung auch für behinderte Menschen möglich ist. SAP habe ich noch nicht auf erleichterte Bedienung bzw. Barrierefreiheit untersucht. Durch einen persönlichen Kontakt zu SAP weiß ich, dass SAP in Sachen Erleichterte Bedienung sehr viel zu bieten hat. Eingabehilfe kann auch erleichterte Bedienung oder Bedienungshilfen heißen. Für sehbehinderte Menschen gibt es oft eine Zoom-Funktion.
„Eingabehilfe – Was ist das?“ weiterlesen

Eingabehilfe / Erleichterte Bedienung / Barrierefreiheit von Windows 10

Seit dem 29. Juli 2015 ist Windows 10 auf dem Markt. Eigentlich hoffte ich das Microsoft noch eine ausführliche Dokumentation der Barrierefreiheit veröffentlicht. Da dies wohl nicht mehr geschieht, testete ich Windows 10 bei einem Freund. In diesem Blogartkel erfahren Menschen mit körperlichen Einschränkungen bzw. Behinderungen ob der Umstieg auf Windows 10 sich lohnt.

Windows 10 installieren

Leider konnte ich noch immer nicht herausfinden wie einfach Windows 10 für Blinde und Sehbehinderte zu installieren ist. Da Windows 10 nicht neu installiert werden muss, spricht man von Upgraden. Upagrade bedeutet soviel wie „Aktualisieren“. Das heißt Sie können aus Windows 7 oder 8 die Upgrade-Installation von Windows 10 starten. Für alle Sehenden gibt es hier ein Video wie Sie Windows upgraden können:

Barrieren, Barrieren, nichts als Barrieren!

Windows ist ein Betriebssystem des Unternehmens Microsoft. Wie oben schon geschrieben gibt es Windows 10 seit dem 29. Juli 2015. Trotzdem hat es Microsoft noch immer nicht (10. September 2015) geschafft, deutschsprachige Informationen zur Barrierefreiheit von Windows 10 online zu stellen. Auf einem englischsprachigen Microsoft Blog zur Barrierefreiheit war am 3.7.2015 zu lesen, dass es bei Windows 10 keine Probleme für Screen-Reader-Nutzer geben dürfte. Ansonsten finde ich auch auf diesem Blog keine Informationen zur Barrierefreiheit bei Windows 10.
Microsoft schafft es noch immer nicht, für deutsche Menschen mit Behinderung Informationen anzubieten zur Barrierefreiheit bei einer neuen Windowsversion. Um diesen Blogartikel schreiben zu können war ich bei einem Freund von mir auf dem Computer mit Hilfe einer Fernwartungssoftware und habe dort Windows 10 getestet.
Eine mitinstallierte Hilfe zu Windows 10 gibt es nicht. Wenn ich die Hilfe aufrufen möchte lande ich in Microsofts Suchmaschine Bing. Aber auch dort finde ich nichts hilfreiches zum Thema „Barrierefreiheit bei Windows 10“. Es ist mir schleierhaft warum es keine Hilfe gibt. Bei Windows 7 gab es das!
Was mich auch sehr irritiert ist die Tatsache, dass es zwei verschiedene Möglichkeiten gibt die Systemsteuerung aufzurufen. Einmal hat die Systemsteuerung das Aussehen von Windows 7 und einmal von Windows 10. Ich habe nicht verstanden warum. Das widerspricht sämtlichen guten Programmierrichtlinien.
Ich weiß nicht ob der Begriff „Erleichterte Bedienung“ so glücklich ist. Google und Apple verwenden mittlerweile den Begriff „Bedienungshilfen“. Am besten würde ich es finden wenn alle Unternehmen den Begriff „Barrierefreiheit“ verwenden würden. Dieser Begriff ist allgemein bekannt!

Barrierefreiheit bei Windows 10

Da die Oberfläche von Windows 10 die selbe ist wie bei Windows 8 und somit auch die Benutzeroberfläche sehr ähnlich ist werde ich nicht alle Funktionen nochmal beschreiben. Die Oberfläche der „Erleichterte Bedienung“ gefällt mir sehr gut. Sie ist übersichtlich. Einen ausführlichen Bericht über Barrierefreiheit bei Windows 8 finden Sie in diesem Blogartikel:
Eingabehilfe / Erleichterte Bedienung / Barrierefreiheit von Windows 8 
Die gute Nachricht ist, bei Windows 10 ist der Startbutton von Beginn an dabei. Das erleichtert die Bedienung sehr.
Die Erleichterte Bedienung erreichen Sie über den Startbutton und dann Menü „Einstellungen“ ? „Erleichterung Bedienung“.

Diese Bild zeigt die Erleichterte Bedienung Windows 10

Das Bild zeigt die Erleichterte Bedienung bei Windows 10.
Die Erleichterte Bedienung ist in folgende Kategorien Eingeteilt:

  • Sprachausgabe
  • Bildschirmlupe
  • Hoher Kontrast
  • Untertitel für Hörgeschädigte
  • Tastatur
  • Maus
  • Weitere Optionen

Folgende Bedienungshilfen gibt es unter Windows 10 in der Erleichterten Bedienung:

  • Sprachausgabe (Screen-Reader)
  • Bildschirmlupe
  • Hoher Kontrast
  • Untertitel für Hörgeschädigte
  • Bildschirmtastatur
  • Einrastfunktion
  • Umschalttasten
  • Anschlagsverzögerung
  • Unterstreichung von Tastenkombinationen aktivieren
  • Warnmeldungen Einschalten
  • Sound wiedergeben
  • Zeigergröße
  • Zeigerfarbe
  • Maustasten
  • Animationen im Windows Wiedergeben
  • Windows Hintergrund anzeigen
  • Benachrichtigungen Anzeigen für
  • Cursorbreite
  • Visuelle Benachrichtigungen für Sound

Dieses Bild zeigt die Bildschirmtastatur von Windows 10

Dieses Bild zeigt die Bildschirmtastatur von Windows 10.

Neue Funktionen der Erleichterten Bedienung bei Windows 10

Hier gebe ich einen Überblick über die erleichterte Bedienung bei Windows 10:

Unterstreichung von Tastenkombinationen aktivieren
Hier können Sie einstellen ob Tastenkürzel unterstrichen werden oder nicht.

Warnmeldungen Einschalten
Hier können Sie festegen ob Warnmeldungen angezeigt werden sollen, wenn eine Einstellung mit einer Tastenkombination eingeschaltet wird.

Sound wiedergeben
Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird Sound wiedergegeben, wenn eine Einstellung mit einer Tastenkombination ein.oder ausgeschaltet wird.

Animationen im Windows Wiedergeben
Hier kann eingestellt werden ob Animationen vom Betriebssystem angezeigt werden oder nicht. Für Menschen mit Epileptischen Anfällen können Animationen die häufiger als 3mal pro Sekunde aufblitzen gefährlich sein. Deswegen ist es wichtig dass Animationen abgeschaltet werden können.

Windows Hintergrund anzeigen
Hier kann eingestellt werden ob ein Hintergrund angezeigt werden soll.

Benachrichtigungen Anzeigen für
Hier lann festgelegt werden wie lange eine Kurzhilfe angezeigt wird.

Visuelle Benachrichtigungen für Sound
Hier kann eingestellt werden, was passieren soll wenn Sound zu Klang ertönt. Zum Beispiel: aktive Titelleiste blinkt.

Hier einige Videos zu den erleichterten Bedienungen von Windows 10:
In folgendem Video gebe ich einen Überblick über die Barrierefreiheit bei Windows 10

In folgendem Video zeige ich den Screenreader in Windows 10

In folgendem Video zeige ich die Bildschirmlupe in Windows 10

In folgendem Video zeige ich die Bildschirmtastatur in Windows 10

In folgendem Video zeige ich die Tastenmaus / Tastaturmaus in Windows 10

In folgendem Video zeige ich die Einrastfunktion in Windows 10

In folgendem Video zeige ich Text vergrößern in Windows 10

In folgendem Video zeige ich Hoher Farbkontrast in Windows 10

Schlussbemerkung zur Barrierefreiheit bei Windows 10:

Obwohl Windows 10 schon 1,5 Monate auf dem Markt ist, gibt es keine ausführliche Dokumentation über die Barrierefreiheit bei Windows 10. Es war sehr Zeitaufwendig für alle neuen Funktionen eine Dokumentation aufzutreiben. Ich habe den Eindruck, der Zeitpunkt war noch zu früh um einen Blogartikel über die Barrierefreiheit bei Windows 10 zu schreiben. Aber ich wollte unbedingt der erste sein der einen deutsprachigen Artikel über Barrierefreiheit bei Windows 10 veröffentlicht.
Durch die Rückkehr des Startbuttons ist die Bedienung für mich als Behinderter angenehmer geworden. Die Sprachqualität des eingebauten Screenreaders gefällt mir sehr gut. Auch der kostenlose Screen-Reader NVDA läuft gut unter Windows 10. Es sind einige nützliche Funktionen für behinderte Menschen hinzugekommen.
Die Bedienung von Windows 10 nur per Tastatur macht Spass. Ich habe mich innerhalb der Systemsteuerung nur per Tastatur bewegt, das hat sehr gut geklappt.
Ob die Mischung zwischen App-und Windows 7-Oberfläche für Menschen mit Behinderung so geschickt ist, wage ich zu bezweifeln. Ich würde mir wünschen dass es in der Erleichterten Bedienung eine Möglichkeit gibt zu wählen, zwischen App und Nicht-App Oberfläche.

Lohnt sich ein Umstieg:
Menschen mit Behinderung, die im Umgang mit dem Computer sehr fit sind können den Umstieg auf Windows 10 wagen. Behinderte die eher ungeübt sind und auf eine Hilfe im Betriebssystem angewiesen sind sollten noch etwas warten. Die Einstellungen für die Barrierefreiheit sind momentan schlecht bis gar nicht dokumentiert!


Windows 10 für Senioren
Barrierefreiheit bei Windows 11

Gibt es Barrierefreie Informationstechnik auch in Deutsch?

Das wichtigste was ich in der Schule gelernt habe ist englisch! Ohne Englisch wäre meine Arbeit in Sachen Barrierefreie Informationstechnik nicht möglich!

Die eigentliche Idee von barrierefreie Informationstechnik

Die barrierefreie Informationstechnik hatte die Idee, dass Webseiten von allen Menschen gelesen und bedient werden können und dass Software von allen Menschen bedient werden können. Wenn Internetseiten barrierefrei gemacht werden, sollte darauf geachtet werden, dass beim Schreiben von Texten „Einfache“ Sprache verwendet werden soll!

Ist die Sprache „Englisch“ einfach?

Immer wieder erlebe ich es, dass es zu deutschprachigen Produkten ( z. B. WordPress  ) es keine deutschsprachige Unterstützung in Sachen Barrierefreiheit gibt!
Das einzge was ich gefunden habe zu WordPress ist diese englisch-sprachige Webseite:
Make WordPress Accessible
Ein tolles Beispiel liefert auch diese Webseite von Google:
Kontakt – Google Barrierefreiheit im Web
Eigentlich eine deutschprachige Webseite, aber mit englisch-sprachigen Auswahlmöglichkeiten!
Wer barrierefreie Software mit der Programmiersprache Java entwickeln möchte hat ebenso Pech! Das Weltunternehmen Oracle bietet für Software-Entwickler für die Programmiersprache Java nur englisch-sprachige Dokumentation an:
Java Accessibility Guide
Also für mich ist englisch einfach, weil ich es kann! Wer aber kein Englisch kann und sich trotzdem über barrierefreie Informationstechnik informieren möchte hat ein großes Problem!

Positive Beispiele: barrierefreie Informationstechnik in deutsch

Zum Schluss möchte ich noch zwei positive Beispiele zeigen:
Android Accessibility-Hilfe
Naja, das Wort „Accessibility“ ist nicht wirklich deutsch, aber der Inhalt der Webseite ist deutsch!
Exemplarische Vorgehensweise: Erstellen von behindertengerechten Windows-basierten Anwendungen

Schlussbemerkungen zu barrierefreie Informationstechnik in deutsch:

barrierefreie Informationstechnik fängt nicht erst beim „programmieren“ an, sondern beim Texte schreiben. Für deutschprachige Menschen ist deutsch wesentlich „einfacher“ zu lesen wie englisch. Meiner Meinung nach sollte Oracle und WordPress in Sachen deutschprachige Unterstützung zur Barrierefreiheit dringend was tun!

Entwicklungsumgebungen für die Software-Entwicklung sollten Modus für Barrierefreiheit haben

Mit dem heutigen Artikel möchte ich versuchen etwas anzuregen. Damit es die Software-Entwickler bei der Entwicklung von barrierefreier Software leichter haben, sollten Entwicklungsumgebungen einen Modus haben, der während der Arbeit Überprüft ob die Software barrierefrei ist.

Um das Thema barrierefreie Software-Entwicklung einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen, gab es letztes Jahr eine ganze Blogartikelreihe zur barrierefreien Software-Entwicklung. Durch ein Gespräch in der letzten Woche bin ich auf die Idee gebracht worden, dass es für die Software-Entwickler eine große Erleichterung ist, wenn die Entwicklungsumgebung eine Möglichkeit hätte die Barrierefreiheit während der Entwicklung zu überprüfen. Eine Entwicklungsumgebung ist eine Software mit dessen Hilfe Programmierbefehle eingegeben werden um eine neue Software zu erstellen. Jede Programmiersprache hat Ihre eigene Entwicklungsumgebung.
Ich könnte mir das folgender Maßen vorstellen:
Zunächst mal wäre es sinnvoll, dass die Hersteller von Entwicklungsumgebungen die Richtlinien für barrierefreie Software-Entwicklung veröffentlichen. Es gibt Richtlinien von Sun / Oracle und Microsoft. IBM hat auch Richtlinien für barrierefreie Software-Entwicklung, stellt aber keine Entwicklungsumgebung her.
Als zweites möchte ich die Idee von meinem Besuch aufgreifen. Es lassen sich mit Sicherheit nicht alle Kriterien der Barrierefreiheit per Software überprüfen, aber einige schon. Hierfür könnte es einen bestimmten „Modus“ geben oder dass ein bestimmter Haken gesetzt werden muss innerhalb der Entwicklungsumgebung. Die Entwicklungsumgebung überprüft nur dann auf Barrierefreiheit, wenn dieser Modus aktiviert ist.
Für Java könnte zum Beispiel überprüft werden ob für die Programmoberfläche Swing-Komponenten verwendet wurden, weil nur diese eine Möglichkeit besitzen Screenreader mit Informationen für blinde und sehbehinderte Menschen zu versorgen.

Hier sind wir bei dem zweiten Kriterium. Wenn eine Software für blinde und sehbehinderte Menschen bedienbar sein soll, dass müssen die Komponenten für die Programmoberfläche Informationen für Screenreader bereitstellen. Dies geschieht über bestimmte Eigenschaften der Komponenten. Die Entwicklungsumgebung könnte hier überprüfen ob diese Eigenschaften Texte enthalten oder ob diese Eigenschaften leer sind.

Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Bedienbarkeit per Tastatur. Blinde und Sehbehinderte arbeiten nicht mit der Maus, sondern mit der Tastatur. Deswegen gehört es zu einer barrierefreien Software dazu, dass eine Software komplett per Tastatur bedienbar ist. Hier könnte die Entwicklungsumgebung überprüfen ob Menüs auch über Tastenkürzel erreichbar sind, ob Java-Entwickler mittels Labelfor Beschriftungen von Eingabefeldern per Tastenkürzel erreichbar sind und vieles mehr!
Wenn der Modus zur Überprüfung auf Barrierefreiheit aktiv ist und es ist ein Kriterium nicht erfüllt, sollte der Compiler eine Fehlermeldung anzeigen, und die Compilierung, so heißt der Vorgang wenn aus Befehle Maschinencode generiert wird, bricht ab! Somit wären die Software-Entwickler gezwungen sich um die fehlende Barrierefreiheit zu kümmern!

Ich möchte mit diesem Artikel nur Anregungen geben und würde mich freuen, wenn Hersteller von Entwicklungsumgebungen mit mir Kontakt aufnehmen würden um diese Idee in die Tat umzusetzen.

Accessibility: Richtlinien zur barrierefreier Software-Entwicklung mit .net bzw. C#

In diesem Blogartikel möchte ich die Richtlinien von Microsoft für .net bzw. C# zur barrierefreier Software-Entwicklung besprechen. Wenn eine Software barrierefrei ist, dann ist Sie für Menschen mit Behinderung verwendbar.

Im ArtikelWas ist eine barrierefreie Software“ habe ich erklärt welche Kriterien erfüllt werden müssen, damit eine Software barrierefrei ist. Microsoft hat in ihrer Dokumentation, die MSDN, Richtlinien veröffentlicht wie eine Standardsoftware barrierefrei bzw. behindertengerecht gemacht werden kann. Ich werde hier die Richtlinien wiedergeben und erklären.


Punkt 1: Unterstützung der Systemsteuerungseinstellungen für Größe, Farbe, Schriftart und Eingabe

Unterstützung der Systemsteuerungseinstellungen für Größe, Farbe, Schriftart und Eingabe. Wenn die Benutzer die Einstellungen der Systemsteuerung ändern, wird die Größe der Menüleiste, der Titelleiste, der Ränder und der Statusleiste automatisch geändert. In dieser Anwendung müssen keine weiteren Änderungen an den Steuerelementen oder dem Code vorgenommen werden

Erklärung:
Microsoft hat in jedem Windows, wie oben erwähnt, in der Systemsteuerung einige Einstellungsmöglichkeiten die Menschen mit Behinderung zu gute kommen. Deswegen ist es unabdingbar, dass eine entwickelte Software diese Einstellungen übernimmt und nicht ignoriert. Es wäre zum Beispiel kontraproduktiv, wenn ein Mensch mit einer Sehbehinderung sich in der Systemsteuerung große Schriftarten einstellt und in der Software erscheinen alle Zeichen in der Schriftgröße 10.


Punkt 2: Unterstützung des Kontrastmodus

Erklärung:
In der Eingabehilfe, die man in der Systemsteuerung findet, gibt es einen Reiter „Anzeige“. Hier findet man ein Kontrollkästchen mit der Beschriftung „Kontrast aktivieren“. Klickt man es an und aktiviert rechts unten den Schalter „Übernehmen“ wird der Kontrastmodus aktiviert. Die Aktivierung dauert ein bisschen. Nach und nach wird der Hintergrund Pech schwarz und überall erscheint eine weiße Schrift.Dieser Kontrastmodus darf durch eine Software nicht verändert oder verhindert werden.


Punkt 3: Bereitstellen eines dokumentierten Tastaturzugriffs auf alle Features

Erklärung:
Wie oben schon erwähnt, benutzen Menschen die blind oder sehbehindert sind, eher die Tastatur wie die Maus. Deswegen sollten alle Programmfunktionen auch über Tastatur erreichbar sein und die entsprechenden Tastenkürzel sollten in der Programmhilfe dokumentiert sein.


Punkt 4: Visuelle und programmgesteuerte Anzeige der Position des Tastaturfokus

Erklärung:
Für Menschen die hauptsächlich oder ausschließlich mit der Tastatur arbeiten ist es wichtig, schnell zu erkennen wo der Tastaturfokus ist. Aus diesem Grund muss der Tastaturfokus visuell angezeigt und erkennbar sein.


Punkt 5: Vermeiden der Übermittlung wichtiger Informationen allein per Audioausgabe

Erklärung:
Im Artikel weiter oben wurde es erwähnt, dass es Menschen gibt die gehörlos sind. Wenn wichtige Informationen nur per Audioausgabe zur Verfügung stehen, bekommen gehörlose Menschen die Informationen nicht mit. Deswegen sollten Informationen die per Audioausgabe zur Verfügung stehen auch in visueller Form angeboten werden. Ein Mail-Programm, welches dem Anwender nur über Sprache mitteilt, dass er neue Mails hat, wäre für gehörlose Menschen unbrauchbar.

Wenn diese 5 Punkte bei einer Standardsoftware erfüllt sind ist, laut Microsoft, eine Software barrierefrei.