Ein Link ist ein Verweis von einer Webseite auf eine andere. Warum es Nofollow-und Dofollow-Links gibt und warum das für die Suchmaschinenoptimierung wichtig ist, erfahren Sie in diesem Blogartikel.
Ein Backlink ist eine Art Empfehlung. Webseite A empfiehlt Webseite B. Standardmäßig sind Links und Backlinks „Dofollow“. Das bedeutet, es wird der Suchmaschine „erlaubt“ die Webseite auf welche „verlinkt“ (=empfohlen) wird, zu besuchen. Somit ist klar, dass Dofollow-Links wertvoll sind um in der Suchmaschine nach vorne zu kommen.
Ein Dofollow-Link sieht folgender maßen aus:
<a href=“http://www.beispiel.de“>Beispiel</a>
Ein Nofollow-Link bedeuet, dass der Suchmaschine „verboten“ wird, auf die Webseite zu gehen die verlinkt (=empfohlen) wird. Somit ist klar, dass mit Nofollow-Links nicht die Position einer Webseite in der Suchmaschine verbessert werden kann.
Ein Nofollow-Link sieht so aus:
<a href=“http://www.beispiel.de“ rel=“nofollow“>Beispiel</a>
Diese Erkenntnis führte dazu, dass die Suchmaschinenoptimierer versuchten Nofollow-Links zu vermeiden.
Der Grund für die Einführung des nofollow-Attributes war die Tatsache das in Blogs oft sinnlose Kommentare geschrieben wurde, nur um einen Backlink zu bekommen. Solch ein Vorgehen nennt sich Spam und ist nicht Sinn der Sache und nicht legal.
Das gleiche versuchten die Suchmaschinenoptimierer mit Social Bookmarks. Deswegen haben die wenigsten Bookmarkdienste noch Dofollow-Links.
Nun stellt sich die Frage wann machen Nofollow-Links Sinn?
Grundsätzlich ist es der Suchmaschine Google wichtig das die Backlinks „natürlich“ aussehen. Dazu gehört, dass Ihre Webseite auch mal nicht so gute Backlinks benhaltet. Genauso verhält es sich mit den Dofollow-und Nofollow-Links. Grundsätzlich sollten Sie nach Backlinks mit Dofollow Ausschau halten, aber ein paar Nofollow-Backlinks schaden nicht. Sie sollten nur darauf schauen, dass es nicht zuviele werden.
Ich mache zum Schluss noch ein Beispiel:
Sie sind auf einem Blog bei dem sofort ersichtlich ist, dass sich dort jeden Monat viele Besucher tummeln. Sie können dort zu einem Blogartikel einen sinvollen Kommentar schreiben und in das Formular die Adresse Ihre Webseite eintragen. Sie wissen aber ganz genau der Backlink bekommt das Attribut „Nofollow“. Machen Sie es trotzdem oder nicht?
Selbstverständlich machen Sie es trotzdem! Es kann sein, dass Sie durch diesen Link viele Besucher für Ihre Webseite bekommen. Genau darum geht es auch in der Suchmaschinenoptimierung! Sie möchten nicht Google glücklich machen, sondern Sie möchten auf Ihrer Webseite Besucher!!! Deswegen gibt es durchaus Fälle, in denen ein Nofollow-Link sehr nützlich sei kann!
Nofollow-Links sind also kein Tabuthema in der Suchmaschinenoptimierung, es sollten aber auch nicht zu viele sein.