Excel VBA Programmieren lernen – Die Grundlagen einfach erklärt

In diesem Artikel werden die Grundlagen der Excel VBA Programmierung einfach erklärt.

Inhaltsverzeichnis

Kurs in der Volkshochschule Reutlingen als Dozent für Excel VBA war Anstoß für YouTube-Videos und Blogartikel

Der Volkshochschule Reutlingen ist die Gleichstellung von behinderten Menschen und die Inklusion sehr wichtig. Deswegen stehe ich seit mehreren Jahren als Dozent im Programm der Volkshochschule Reutlingen mit mehreren Kursen. Vor 4 Wochen bekam ich eine Mail von der Volkshochschule Reutlingen, dass mein Kurs „Programmieren mit MS-Excel VBA“ stattfindet. Da ich für die Kurteilnehmer Kursunterlagen erstellen musste, hatte ich jetzt genug Material um YouTube-Videos und einen Blogartikel über Programmieren mit Excel VBA zu erstellen. Wegen Corona, fand mein Kurs über Zoom statt und war somit auch eine Art Online-Kurs!

„Excel VBA Programmieren lernen – Die Grundlagen einfach erklärt“ weiterlesen

Barrierefreie Apps – Was ist das und wie können diese gefunden werden?

In diesem Blogartikel wird erklärt, was barrierefreie Apps sind und wie diese gefunden werden können.

Was sind Apps bzw. mobile Apps?

Als App bzw. mobile App wird eine Anwendungssoftware für Mobilgeräte beziehungsweise mobile Betriebssysteme bezeichnet. Mobile Betriebssysteme sind zum Beispiel Android und IOS.
Obwohl sich der Begriff App bzw. bzw. mobile App auf jegliche Art von Anwendungssoftware bezieht, wird er im deutschen Sprachraum oft mit Anwendungssoftware für Smartphones, iPhones, iPads und Tablets gleichgesetzt. Bei mobile Apps wird zwischen nativen Apps, die nur auf einer Plattform funktionieren, und plattformunabhängigen Web-, Hybrid- und Cross-Plattform-Apps unterschieden.

Barrierefreie Apps – Definition

Apps sind dann barrierefrei, wenn sie so programmiert bzw. entwickelt wurden, dass sie von allen Menschen, auch von Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder Behinderungen, uneingeschränkt bedient werden können.

Barrierefreie Apps – Behindertengleichstellungsgesetz – BGG

Im Behindertengleichstellungsgesetz – BGG § 12a Barrierefreie Informationstechnik steht:

(1) Öffentliche Stellen des Bundes gestalten ihre Websites und mobilen Anwendungen, einschließlich der für die Beschäftigten bestimmten Angebote im Intranet, barrierefrei. Schrittweise, spätestens bis zum 23. Juni 2021, gestalten sie ihre elektronisch unterstützten Verwaltungsabläufe, einschließlich ihrer Verfahren zur elektronischen Vorgangsbearbeitung und elektronischen Aktenführung, barrierefrei. Die grafischen Programmoberflächen sind von der barrierefreien Gestaltung umfasst.
(7) Der Bund wirkt darauf hin, dass gewerbsmäßige Anbieter von Websites sowie von grafischen Programmoberflächen und mobilen Anwendungen, die mit Mitteln der Informationstechnik dargestellt werden, aufgrund von Zielvereinbarungen nach § 5 Absatz 2 ihre Produkte so gestalten, dass sie barrierefrei genutzt werden können.

Quelle: BGG § 12a Barrierefreie Informationstechnik

Das bedeutet, öffentliche Stellen des Bundes sind zum Einsatz von barrierefreien Apps verpflichtet und Unternehmen sollten barrierefreie Apps einsetzen.

„Barrierefreie Apps – Was ist das und wie können diese gefunden werden?“ weiterlesen

Python programmieren trotz Handicap – Die Entwicklungsumgebung PyCharm – Alle Tastenkürzel

In diesem Blogartikel finden Sie alle Tastenkürzel der barrierefreien Entwicklungsumgebung PyCharm.

Warum alle Tastenkürzel der Entwicklungsumgebung PyCharm?

Für blinde und sehbehinderte Menschen sind Tastenkürzel sehr wichtig. Die PDF-Datei von JetBrains PyCharm ReferenceCard ist leider nicht barrierefrei für blinde Menschen. Deswegen hier eine barrierefreie Auflistung aller Tastenkürzel der Entwicklungsumgebung PyCharm.

„Python programmieren trotz Handicap – Die Entwicklungsumgebung PyCharm – Alle Tastenkürzel“ weiterlesen