HTML lernen leicht gemacht: Semantische HTML5-Elemente

In diesem Blogartikel erkläre ich, was semantische HTML5-Elemente sind und warum sie diese einsetzen sollten.

Semantische HTML5-Elemente: Strukturierende Elemente für eine bessere Web-Erfahrung

HTML5 hat die Webentwicklung revolutioniert, indem es neue, semantische Elemente eingeführt hat. Diese Elemente helfen nicht nur Entwicklern dabei, den Code klarer und besser strukturiert zu schreiben, sondern verbessern auch die Zugänglichkeit und das SEO-Ranking von Webseiten. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten strukturierenden HTML5-Elemente und deren Bedeutung.

Was sind semantische Elemente?

Semantische HTML-Elemente sind spezielle Tags, die den Inhalt einer Webseite strukturieren und dabei eine klare Bedeutung vermitteln. Anders als generische Container wie <div> oder <span> beschreiben semantische Elemente den Zweck und die Rolle des Inhalts, den sie umschließen. Zum Beispiel deutet ein <header>-Element darauf hin, dass es sich um einen Kopfbereich handelt, während ein <article>-Element anzeigt, dass es sich um einen eigenständigen Inhalt oder Beitrag handelt.

Die Verwendung semantischer Elemente bringt mehrere Vorteile mit sich:

      1. Verbesserte Lesbarkeit und Wartbarkeit: Der Code wird für Entwickler verständlicher und leichter zu pflegen, da die Struktur und der Zweck der Inhalte klarer ersichtlich sind.
      2. Bessere Barrierefreiheit: Screenreader und andere Hilfstechnologien können die Struktur einer Webseite besser interpretieren und Nutzern mit Behinderungen eine bessere Navigation ermöglichen.
      3. SEO-Vorteile: Suchmaschinen können den Inhalt einer Webseite besser analysieren und indexieren, was zu einem höheren Ranking in den Suchergebnissen führen kann.
Tastatur mit einer Taste auf der Barrierefrei steht
Quelle: Edler von Rabenstein – 252045538 / Shutterstock.com

„HTML lernen leicht gemacht: Semantische HTML5-Elemente“ weiterlesen