Android: Texte sprechen statt schreiben

In diesem Artikel erkläre ich, wie Sie bei Smartphones oder Tablets mit Betriebssystem Android Texte sprechen können statt schreiben.

Gründe, warum Sprechen statt schreiben wichtig ist

Meine Rechte Hand ist wegen meiner Behinderung so stark eingeschränkt. Mit Ihr kann ich keine Hardware oder Bildschirmtastatur bedienen. Ich tippe Texte mit meiner linken Hand. Die dürfte ich eine Woche nur sehr wenig bewegen …
Wenn ein Mensch ohne Behinderung, der Rechtshänder ist, sich den rechten Arm bricht, hat er genau die gleiche Situation.
Ist in solch einer Situation das Schreiben von Mails, SMS-Nachrichten, WhatsApp-Nachrichten unmöglich?
Für die Personen, die sich mit der Barrierefreiheit bei Googles Betriebssystem Android auskennen, ist das Schreiben von Mails, SMS-Nachrichten, WhatsApp-Nachrichten trotzdem möglich!

Google Mail zeigt ein Mikrofon-Symbol zum Diktieren von Texten
Die Google Mail-App zeigt ein Mikrofon-Symbol zum Diktieren von Texten

„Android: Texte sprechen statt schreiben“ weiterlesen

Barrierefreiheit bei Android: Texte sprechen lassen

In diesem Blogartikel erkläre ich die Bedienungshilfe Texte Sprechen lassen bei Android. Außerdem verrate ich welche App Sie benötigen um geschriebene Texte vorlesen zu lassen. Für diesen Blogartikel verwende ich mein Smartphone mit der Android Version 4.1.2 .

Was ist Android?

Android ist ein Betriebssystem für Mobilgeräte entwickelt von Google. Android läuft auf Smartphone und Iphone.

Was sind Eingabehilfe?

Auf meinem Smartphone mit Android 4.1.2 heißt es „Eingabehilfe“. Auf meinem Tablet mit Android 4.2.2 heißt es Bedienngshilfen. Wünschenswert wäre, wenn Google sich auf einen Begriff einigen könnte.

Für welche Personengruppe ist dieser Blogartikel interessant?

Menschen die Stumm sind und große Probleme mit dem Sprechen haben aufgrund einer Behinderung oder eines Schlaganfalls können von diesem Blogartikel profitieren.

Text-in-Sprache-Ausgabe

Zur Funktion „Text-in-Sprache“ kommen Sie über „Einstellungen > Bedienungshilfen > Text-in-Sprache-Ausgabe“ oder Einstellungen > Eingabehilfe > Text-in-Sprache-Ausgabe.
Bei meinem Smartphone und Tablet ist es allerdings in „Einstellungen > Sprache und Eingabe > Text-zu-Sprache-Ausgabe“. Dort gibt es Einstellungsmöglichkeiten zu „Google Text in Sprache“. Zum Beispiel kann dort die Sprache eingestellt werden. Außerdem kann die Sprechrate / Sprechgeschwindigkeit festgelegt werden. Außerdem können Sie ein Beispiel anhören.

Texte sprechen lassen

Um jetzt Texte sprechen zu lassen benötigen Sie die App „Talk – Text in Sprache“  die Sie im Google Play Store heruntergeladen können. Nach dem öffnen der App können Sie einfach einen Text schreiben. Wenn Sie dann mit dem Finger auf das „Play“-Symbol klicken wird der geschriebene Text vorgelesen.
Die App ist nicht schlecht. Die Sprachausgabe ist sehr gut. Was ich mir wünschen würde wäre die Möglichkeit Texte zu speichern und wieder zu laden. Das würde in manchen Fällen Tipparbeit ersparen.

Schlussbemerkung:

Mit der Einstellung „Text-in-Sprache-Ausgabe“ können Menschen mit Spracheinschränkungen sich mitteilen. Da ich es sehr wichtig finde, dass Menschen miteinander kommunizieren können, muss ich dem Unternehmen Google ein großes Lob aussprechen für diese Funktion.


Weitere Blogartikel zur Barrierefreiheit bei Android 4