Python programmieren trotz Handicap – Variablen, warum sind sie variabel?

In diesem Blogartikel möchte ich noch mal kurz verdeutlichen, warum eine Variable variabel ist, was das eigentlich genau bedeutet.  

Ich bin in meinem Projekt „pythonlernen“ in der Datei „main.py“.

Python-Code

1    if __name__ == '__main__':
2      hauptstadt_antwort = input("Wie heißt die Hauptstadt von Deutschland? ")
3      print("Sie haben geantwortet: " + hauptstadt_antwort)
4      hauptstadt_antwort = input("Wie heißt die Hauptstadt von der Schweiz? ")
5      print("Sie haben geantwortet: " + hauptstadt_antwort)
6      hauptstadt_antwort = input("Wie heißt die Hauptstadt von Frankreich? ")
7      print("Sie haben geantwortet: " + hauptstadt_antwort)

„Python programmieren trotz Handicap – Variablen, warum sind sie variabel?“ weiterlesen

Python programmieren trotz Handicap – Variablen – Was ist das?

In diesem Blogartikel wird erklärt, was eine Variable ist.

Variablen – Grundlagen

Hier ist eine Datei geöffnet, die Datei heißt „main.py“.
Die Datei ist auf der Festplatte gespeichert, wenn ich meinen Laptop herunterfahre und wieder neu starte, ist diese Datei noch immer auf der Festplatte gespeichert.

Eine Variable ist ein Speicherplatz im Hauptspeicher. Wenn ich jetzt das Programm gestartet habe und ich Variablen einen Wert zugewiesen habe und ich beende das Programm und ich starte meinen Laptop neu, dann sind die Variablen weg. Die Variablen, die gibt’s nicht mehr, denn die waren Hauptspeicher. Der Hauptspeicher hat praktisch Speicheradressen. Aber, weil die Speicheradressen sehr mathematische Namen haben und wir Menschen damit nicht so gut zurechtkommen haben die Variablen richtige Namen, man kann den Variablen richtigen Namen geben und diesen Namen stehen eben für eine Adresse im Hauptspeicher. Der Name von Variablen darf aus Buchstaben, ein Unterstrich und Zahlen bestehen. Jetzt ist die Frage, was für Werte kann man denn auf so eine Variable speichern. Texte und Zahlen.

Python-Code

1    if __name__ == '__main__':
2      vorname_des_anwenders = input("Wie heißt Du mit Vornamen? ")
3      alter_des_anwenders = input(vorname_des_anwenders + ", Wie alt bist Du? ")
4      print("Hallo ", vorname_des_anwenders + "! Du bist " + alter_des_anwenders + " Jahre alt!")
5      print(vorname_des_anwenders + " heute ist Sonntag")
6      print(vorname_des_anwenders + " in Deinem Wohnort hat es 17 Grad")
7      print(vorname_des_anwenders + " ich wünsche Dir einen schönen Sonntag!")

„Python programmieren trotz Handicap – Variablen – Was ist das?“ weiterlesen