Marlems Hangman Spiel – neue barrierefreie progressive Web App

Das IT-Unternehmen Marlem-Software hat eine neue barrierefreie progressive Web App entwickelt, das Computerspiel Hangman. Die App heißt „Marlems Hangman-Spiel“.

Progressive Web App – Was ist das?

Eine Progressive Web App ist eine Webseite, die zahlreiche Merkmale besitzt, die bislang nativen Apps vorbehalten waren. Die Abkürzung für Progressive Web App ist PWA.
Eine PWA wird mit HTML, CSS und Javascript entwickelt. Durch sogenannte Service Worker ist es möglich, dass Progressive Web Apps ohne Internetverbindung genutzt werden können. Mit Hilfe einer Manifest-Datei ist es möglich, dass eine Progressive Web App genauso aussieht wie eine Native App. Progressive Web Apps sind plattformunabhängig, dass bedeutet, sie können auf allen Betriebssystemen eingesetzt werden.

Progressive Web Apps im Browser ausführen

Progressive Web Apps können im Browser ausgeführt werden oder installiert werden. Da progressive Web Apps von Google entwickelt wurden, bietet sich der Browser Google Chrome an. Im Betriebssystem IOS empfehle ich den Browser Safari. Die Web-Adresse vom Marlems Hangman-Spiel ist www.marlems-hangman-spiel.de .

Die App-Oberfläche der barrierefreien App Marlems Hangman-Spiel im Betriebssystem Android
Die App-Oberfläche der barrierefreien App Marlems Hangman-Spiel im Betriebssystem Android

„Marlems Hangman Spiel – neue barrierefreie progressive Web App“ weiterlesen

Barrierefreiheit bei Windows 11

Ich habe gerade festgestellt, dass ich noch keinen Blogartikel über Barrierefreiheit bei Windows 11 geschrieben habe, deswegen hole ich das jetzt nach.

Barrierefreiheit im Betriebssystem Windows 11 – Allgemeines

Windows ist ein Betriebssystem des Weltunternehmens Microsoft.
Seit Windows 7 hießen die Einstellungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen im Betriebssystem Windows „Erleichterte Bedienung“. Seit Windows 11 heißen die Einstellungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen „Barrierefreiheit“.
Die Barrierefreiheit von Windows 11 ist in folgende Kategorien unterteilt:

  • Sehen
  • Hörvermögen
  • Interaktion

Die ganzen Einstellungsmöglichkeiten haben in der Übersicht eine kurze Beschreibung. Das ist neu und sehr sinnvoll. Somit hat der Anwender schon bevor er eine Einstellungsmöglichkeit mit der Computermaus anklickt, eine Vorstellung, was sich dahinter verbirgt.

Ziel der Einstellungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen ist es, dieser Personengruppe die Bedienung des Computers zu erleichtern.

Die Barrierefreiheit in Windows 11 finden Sie in „Einstellungen“ -> „Barrierefreiheit“.

Einstellungsmöglichkeiten zur Barrierefreiheit in Windows 11
Einstellungsmöglichkeiten zur Barrierefreiheit im Betriebssystem Windows 11

„Barrierefreiheit bei Windows 11“ weiterlesen

Barrierefreie Marlems Reise Vokabeltrainer App

Es gibt eine neue barrierefreie App des IT-Unternehmens Marlem-Software: Marlems Reise Vokabeltrainer.

Barrierefreie Appentwicklung – Was ist das?

Barrierefreie Entwicklung von Apps bedeutet, dass eine App so entwickelt wird, dass alle Menschen, auch Menschen mit Behinderungen und anderen körperlichen Einschränkungen, eine App bedienen können.

Warum ist barrierefreie Entwicklung  von Apps wichtig?

Das Ziel einer Gesellschaft sollte sein, dass Informatik für alle Personen nutzbar ist.
Im Behindertengleichstellungsgesetz in § 12a Barrierefreie Informationstechnik steht, dass öffentliche Stellen des Bundes dazu verpflichtet sind, Apps barrierefrei zu gestalten.

Progressive Web App – Was ist das?

Eine Progressive Web App ist eine Webseite, die zahlreiche Merkmale besitzt, die bislang nativen Apps vorbehalten waren. Die Abkürzung für Progressive Web App ist PWA.
Eine PWA wird mit HTML, CSS und Javascript entwickelt. Durch sogenannte Service Worker ist es möglich, dass Progressive Web Apps ohne Internetverbindung genutzt werden können. Mit Hilfe einer Manifest-Datei ist es möglich, dass eine Progressive Web App genauso aussieht wie eine Native App. Progressive Web Apps sind plattformunabhängig, dass bedeutet, sie können auf allen Betriebssystemen eingesetzt werden.

Der Begriff App ist eine Abkürzung. Er steht für:

  • Application
  • Anwendungsprogramm
  • Software
  • Computerprogramm

Wie werden progressive Web-Apps „installiert“?

Alle Browser von Mobilgeräten, egal ob im Betriebssystem Android oder im Betriebssystem IOS haben ein Menü „Zum Startbildschirm hinzufügen“ oder „Zum Home-Bildschirm“. Mit dieser Funktion kann eine Progressive Web Application als Symbol auf den Startbildschirm angelegt werden.
Progressive Web-Apps können auch auf PCs oder Laptops in Browsern aufgerufen werden. Wenn eine progressive Web-App bestimmte Anforderungen erfüllt, dann gibt es im Browser Google Chrome ein Menü „… installieren“ oder „App installieren“.

In folgendem Blogartikel habe ich erklärt wie progressive Web Apps in den gängigsten Betriebssystemen installiert wird:
Progressive Web Apps installieren in den Betriebssystemen Windows, Android, IOS, Ubuntu und MacOS

„Barrierefreie Marlems Reise Vokabeltrainer App“ weiterlesen

Barrierefreie Stadt – Ein barrierefreies Computerspiel das in den Betriebssystemen Windows, Ubuntu und MacOS gespielt werden kann

Ich habe mit der Programmiersprache Python ein barrierefreies Computerspiel entwickelt, das in den Betriebssystemen Windows, Ubuntu und MacOS gespielt werden kann. Dieses Computerspiel stelle ich hier vor und erkläre die Installation des Computerspiels in den Betriebssystemen Windows, Ubuntu und MacOS.

Programme entwickeln mache im Microsoft Betriebssystem Windows 10. Es gibt 2 Gründe warum die Programmiersprache Python meine Lieblingsprogrammiersprache geworden ist:

  • Mit Python kann barrierefreie Software entwickelt werden
  • Python-Programme sind plattformunabhängig, das bedeutet sie können auf allen Betriebssystemen eingesetzt werden

Da für mich wichtig ist, dass auch Nicht-Informatiker meine Python-Programme installieren können, habe ich versucht für alle Betriebssysteme eine Lösung zu finden. Bei Windows war ich erfolgreich, bei den Betriebssystemen Ubuntu und MacOS noch nicht. Deswegen gibt es für die Installation meines barrierefreien Computerspiels Youtube-Videos die erklären, wie das Computerspiel installiert und gestartet werden kann.

Barrierefreie Stadt – Die Spielidee

Barrierefreie Stadt ist ein barrierefreies Computerspiel. Sie sind Bürgermeister von Barrierefreie Stadt von Montag bis Freitag. Sie werden mit 30 unterschiedlichen Situationen konfrontiert und haben jedes Mal die Wahl zwischen 3 unterschiedlichen Reaktionsmöglichkeiten. Wenn Sie mehrfach falsch reagieren, werden die Einwohner von barrierefreie Stadt unzufrieden. Wenn die Stimmung der Einwohner unter 19 sinkt, werden Sie von Gemeinderat und Einwohnern zum Rücktritt gezwungen und haben verloren.
Wenn Sie falsch reagieren, wird Ihnen mitgeteilt, welche Entscheidung die richtige gewesen wäre und warum. So lernen Sie, was alles notwendig ist, damit eine Stadt für alle Menschen barrierefrei ist.
Ihr Terminkalender teilt Ihnen jeden Morgen mit, welche Termine Sie tagsüber wahrnehmen müssen.
Spontane Störungen sorgen dafür, dass Ihr Berufsleben nie langweilig wird.
Wenn Sie es geschafft haben, dass Sie Freitagabend noch immer Bürgermeister von Barrierefreie Stadt sind, erfahren Sie, wie viel Prozent der Einwohner von Barrierefreie Stadt zufrieden mit Ihnen als Bürgermeister sind und wie viel Aufgaben Sie richtig gelöst haben.
Barrierefreie Stadt hat eine ausführliche Hilfe. Die Programmhilfe ist wie gewohnt in HTML.

„Barrierefreie Stadt – Ein barrierefreies Computerspiel das in den Betriebssystemen Windows, Ubuntu und MacOS gespielt werden kann“ weiterlesen

Bildschirmtastatur – Was ist das?

In diesem Artikel erkläre ich, was eine Bildschirmtastatur ist, und warum diese für bestimmte Menschen mit Behinderungen wichtig ist.

Bildschirmtastatur – Was ist das?

Was genau ist eigentlich eine Bildschirmtastatur? Folgt man der offiziellen Definition im Web, bezeichnet eine Bildschirmtastatur eine „nur auf der visuellen Ausgabe angezeigte und per Maus, Joystick oder Touchscreen bedienbare Tastatur.“ Die Bildschirmtastatur ist also rein visueller Natur und ersetzt die physische Tastatur.

Eine Bildschirmtastatur ermöglicht das Schreiben per Mausklick
So kann eine Bildschirmtastatur aussehen. Bildquelle: Szasz-Fabian Jozsef – 152476694 / Shutterstock.com

„Bildschirmtastatur – Was ist das?“ weiterlesen

Barrierefreie Appentwicklung: Warum ist das im Jahr 2020 wichtig?

In diesem Artikel erkläre ich, warum barrierefreie Appentwicklung im Jahr 2020 wichtig ist.

So sieht die Web App Marlems Sprechassistent auf einem Laptop mit Betriebssystem Windows aus
Die Web-App Marlems Sprechassistent auf einen Windows-Laptop.

Warum Sie Ihre IOS-Apps barrierefrei entwickeln

Im Programmierhandbuch von Apple (in englisch: Accessibility Programming Guide for iOS ) steht folgendes:
Sie sollten Ihre iPhone-Anwendung für VoiceOver-Benutzer zugänglich machen, weil:

  • Es erhöht Ihre Benutzerbasis. Sie haben hart gearbeitet, um eine großartige Anwendung zu erstellen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, es noch mehr Benutzern zur Verfügung zu stellen.
  • Es ermöglicht Benutzern, Ihre Anwendung zu verwenden, ohne den Bildschirm zu sehen. Benutzer mit Sehbehinderungen können Ihre Anwendung mithilfe von VoiceOver verwenden.
  • Es hilft Ihnen dabei, Richtlinien für Barrierefreiheit zu erstellen. Verschiedene Leitungsgremien erstellen Richtlinien für die Barrierefreiheit, und wenn Sie Ihre iPhone-Anwendung für VoiceOver-Benutzer zugänglich machen, können Sie diese erfüllen.
  • Es ist das Richtige.

„Barrierefreie Appentwicklung: Warum ist das im Jahr 2020 wichtig?“ weiterlesen

Bildschirmlupe – Was ist das?

Bildschirmlupe – Definition

Eine Bildschirmlupe ist ein Programm, das den Inhalt eines Bildschirms oder Displays vergrößert und ist eine Assistive bzw. unterstützende Technologie. Bildschirmlupen gibt es bei den Betriebssystemen Windows, Android, IOS und Linux. Bildschirmlupen benötigen Menschen die eine Sehbehinderung haben. Eine Sehbehinderung ist eine dauerhafte Einschränkung der Sehfähigkeit.
So sieht eine Bildschirmlupe aus:

Eine Hand hält eine Lupe, die einen Teil einer Webseite vergrößert
Die Lupe vergrößert einen bestimmten Teil einer Webseite

Quelle: Bildschirmlupe: pixinoo – 746561233 / Shutterstock.com

„Bildschirmlupe – Was ist das?“ weiterlesen

Eingabehilfe – Was ist das?

In diesem Blogartikel erkläre ich was Eingabehilfe ist.

Eingabehilfe – Definition

Eine Eingabehilfe soll Menschen mit körperlichen Einschränkungen helfen beim Bedienen von Computern, Laptops, Tablets und Ipads. Eingabehilfen gehören zur Barrierefreiheit. Betriebssysteme wie Windows, Android, IOS, ja sogar Linux kennen die Eingabehilfe. Auch SAP legt Wert darauf, dass die Bedienung auch für behinderte Menschen möglich ist. SAP habe ich noch nicht auf erleichterte Bedienung bzw. Barrierefreiheit untersucht. Durch einen persönlichen Kontakt zu SAP weiß ich, dass SAP in Sachen Erleichterte Bedienung sehr viel zu bieten hat. Eingabehilfe kann auch erleichterte Bedienung oder Bedienungshilfen heißen. Für sehbehinderte Menschen gibt es oft eine Zoom-Funktion.
„Eingabehilfe – Was ist das?“ weiterlesen

Bedienungshilfen – Was ist das?

In diesem Blogartikel erkläre ich den Begriff „Bedienungshilfen“.

Bedienungshilfen – Definition

Bedienungshilfen unterstützen Menschen mit körperlichen Einschränkungen bzw. Personen mit Behinderungen bei der Arbeit mit Computern, Laptops, Smartphones, Tablets und Ipads. Bedienungshilfen gibt es im Betriebssystem Windows, Android, IOS oder Linux. Leider gibt es viele unterschiedliche Begriffe für Bedienungshilfen. Die Begriffe „Erleichterte Bedienung“ und „Eingabehilfe“ sind andere Worte für Bedienungshilfen. Beispiele für Bedienungshilfen sind Screenreader, Bildschirmlupe oder die Bildschirmtastatur.
Inzwischen heißen die Bedienungshilfen auch meistens so. Im Computerprogramm Windows heißen sie „Erleichterte Bedienung“ und in der Software von Linux heißen die Bedienungshilfen „Zugangshilfen“.
Das Unternehmen Apple bietet Bedienungshilfen auch für das Ipad und den Ipod an. Die Eingabehilfen verbessern die Barrierefreiheit von einem Gerät.

„Bedienungshilfen – Was ist das?“ weiterlesen

Barrierefreiheit bei Betriebssysteme – was ist das?

In diesem Blogartikel wird erklärt, was Barrierefreiheit bei Betriebssysteme bedeutet.

Barrierefreiheit in der Informatik

Barrierefreiheit in der Informatik bedeutet, dass Webseiten, Programme und Betriebssysteme so gestaltet sind, dass sie auch von Menschen mit körperlichen Einschränkungen bedient werden können. Das obige Gleichstellungsgesetz richtet sich an Menschen mit Behinderungen. Anders ausgedrückt Barrierefreiheit in der Informatik bedeutet, dass Webseiten, Programme und Betriebssysteme keine Hindernisse bzw. Barrieren bei der Bedienung für Menschen mit Behinderungen haben.
Eine ausführliche Erklärung gibt es im Blogartikel: Barrierefreiheit in der Informatik – was ist das? 

„Barrierefreiheit bei Betriebssysteme – was ist das?“ weiterlesen