Ich bin Markus Lemcke, Web-Entwickler, Software-Entwickler, Berater und Dozent in Sachen barrierefreie Informatik.
Inhalt
IT-Kenntnisse:
Webtechnologien: HTML, CSS. Grundkenntnisse in PHP und Javascript
Programmiersprachen: Delphi, Java, C#
Datenbanken: Paradox, Oracle, MS SQL Server
Gastdozent an Hochschulen zum Thema Barrierefreiheit in der Informatik:
- Hochschule Reutlingen
- Universität Tübingen
- Hochschule Esslingen
- Hochschule der Medien in Stuttgart
- Pädagogische Hochschule Freiburg
Referenzen von Markus Lemcke
Co-Autor im C’T-Artikel: Chancengleichheit
Beruflicher Werdegang
Selbstständig seit 2008: Barrierefreiheit in der Informatik mit folgenden Themen:
- barrierefreies Webdesign
- barrierefreie Softwareentwicklung mit Java und Microsoft Dotnet
- Barrierefreiheit bei Entwicklungsumgebungen
- Barrierefreiheit bei Windows, Android, IOS und Linux-Ubuntu
- Apps für Menschen mit Behinderung
Angestelltenverhältnisse:
- 6,5 Jahre als Verwaltungsangestellter bei pro labore
- 1,5 Jahre als Softwareentwickler bei Hölle & Hüttner mit Programmiersprache Delphi
- 1,5 Jahre als Softwareentwickler bei MotorByte Software GmbH mit Programmiersprache Delphi
- 1 Jahr als Suchmaschinenoptimierer bei Internetagentur symweb GmbH
Ausbildung:
Beamtenausbildung im mittleren nichttechnischen Dienst im Regierungspräsidium Tübingen.
Schulabschluss:
Mittlere Reife kaufmännisch bezogen.
Ehrenamtlicher Tätigkeiten
Aktivist ist Netzwerk Antidiskriminierung Reutlingen / Tübingen
Aktivist bei Kultur ohne Ausnahme
Sport
Schach, Behindertensport (Tischtennis)
Sehr geehrter Herr Lemcke,
über Facebook bin ich auf Ihre Website geraten, welche sofort mein Interesse weckte.
Wir, der Elternverein „Vianova“ in Reutte / Tirol, hätten Interesse an einer barrierefreien Website, über die wir unseren Elternverein präsentieren können. In der Vergangenheit hatten wir schon eine Webseite, welche aber nicht barrierefrei war und somit nicht den Anforderungen eines problemlosen Zugriffs erfüllte. Vielleicht können sie uns helfen, eine solche Seite zu erstellen, damit wir auch im Web unsere Angebote an Menschen mit Behinderung aufzeigen können. Ich würde mich freuen, wenn Sie Kontakt mit mir aufnehmen könnten, damit wir die weitere Vorgehensweise besprechen können.
Mit freundlichen Grüßen aus dem verschneiten Tirol,
Robert Karsten