Hilfe zur Tastenmaus
Inhaltsübersicht
Warum dieses Programm?
Nach dem Programmstart
Welche Tasten dürfen verwendet werden
Einstellungsmöglichkeiten
Bewegungstasten
Klicktasten
Optionen
Tastenbelegung anzeigen/drucken
Begriffsklärung
Warum dieses Programm?
Warum eigentlich dieses Programm? Seit Winbdows 95 hat Microsoft eine
Tastaturmaus in den Eingabehilfen für Behinderte integriert.
Warum also nochmal das gleiche Programm?
Microsofts Tastatumaus hat gute Ansätze, ist aber nicht ganz zu ende
durchdacht. Die Steuerung der Microsoft Tastenmaus funktioniert mit
dem rechten Zahlenblock. Was machen Linkshänder?
Das ist der Hauptgrund für vorliegendes Programm. Es bietet auch
für Linkshänder Möglichkeiten den Mauszeiger zu steuern.
Zur Inhaltsübersicht
Nach dem Programmstart
Wenn Sie das Programm zu ersten mal starten wird das Programmfenster angezeigt.
Gleichzeitig erscheint im Benachrichtigungsbereich(links neben der Uhr) ein
Maussymbol. Mit einem Doppelklick auf das Programmsymbol rufen Sie das Programmfenster auf.
Damit das Fenster wieder in den Benachrichtigungsbereich verschwindet,
klicken Sie auf den Button "Schließen". Das Programm bleibt aber weiterhin
aktiv! Das Programmsymbol im Benachrichtigungsbereich hat auch ein Kontextmenü
welches erscheint, wenn Sie einen rechten Mausklick darauf machen.
Zur Inhaltsübersicht
Welche Tasten dürfen verwendet werden
Auf folgende Tasten reagiert das Programm:
1.) Zahlen über den Buchstaben von 0 - 9
2.) Funktionstasten F1 - F11
3.) Zahlenblock 0-9 Plus,Minus,Mal,geteilt
Wenn Sie versuchen andere Tasten als Hotkey zu verwenden,
bekommen Sie beim betätigen des Schalters "Übernehmen" eine Meldung.
Zur Inhaltsübersicht
Einstellungsmöglichkeiten
Im Register Bewegungstasten sehen Sie 8 Eingabefelder und in der
Mitte eine Grafik, die anzeigt, welches Eingabefeld für welche
Richtung zuständig ist. Durch betätigen der Tabulatortaste können
Sie jedes Eingabefeld ansteuern. Wenn der Cursor im Eingabefeld ist
können Sie mit oben genannten Tasten einen Hotkey festlegen. Mit dem
Schalter "übernehmen" müssen Sie dann die Hotkeys aktivieren. Erst wenn
Sie den Schalter "übernehmen" betätigen, werden die Hotkeys aktiv.
Dies gilt für alle Hotkeys.
Im Register Klicktasten können Sie Hotkeys festlegen für rechter
und linker Maus-bzw. Doppelklick. Auch können Hotkeys zum Einrasten
der Mausklicks und der Strg-Taste festlegen. Wenn Sie zum Beispiel
ein Objekt markieren wollen, gehen Sie folgender maßen vor:
1. Sie bewegen mit den Bewegungstasten den Mauszeiger über das gewünschte Objekt.
2. Nun betätigen Sie den Hotkey für die linke Maustaste.
3. Nun ist das objekt markiert
Mehrere Objekte markiert man so:
1. die ersten 3 schritte sind wie oben.
2. Jetzt betätigen Sie den Hotkey zum ein-und ausrasten der Strg-Taste.
3. Nun ist die Stg-Taste eingerastet. markieren Sie jetzt das nächste Objekt.
Hierzu bewegen Sie mit den Bewegungshotkeys den Mauszeiger zum nächsten objekt
und betätigen den Hotkey für Mausklick rechts! Das können Sie so lange machen
bis Sie alle objekte markiert haben. Jetzt lassen Sie per Hotkey die Strg-Taste los.
Betätigen Sie jetzt den Hotkey für Mausklick rechts einrasten.
Wenn Sie jetzt den Mauszeiger bewegen werden alle markierten Objekte
verschoben. lassen Sie die Strg-Taste gedrückt werden die
markierten Objekte kopiert!
beim demarkieren von objekten kann es sein, dass Sie auch mal
zweimal den hotkey für Mausklick rechts betätigen müssen.
Wenn eine Maustaste eingerastet ist, sieht man am Programmsymbol welche!
Die eingerastete Taste ist dann nicht mehr weis.
Wenn Sie mit einem Tastendruck einen Doppelklick ausführen wollen können Sie auch hierfür einen Hotkey definieren!
Es dürfen auch Hotkeys nicht definiert werden, das Programm tut trotzdem!
Im Register Optionen können folgende Dinge eingestellt werden:
1. Programmstart
Hier kann durch anklicken festgelegt werden, ob das
Programmfenster nach Programmstart angezeigt wird
und ob das Programm beim Windowsstart automatisch gestartet wird.
2. Maustasten
Hier kann eingestellt werden ob die Maus bei den Klicktasten
rechtshändig oder linkshändig reagiert. So müssen Sie nicht extra
in die Systemsteuerung gehen.
3. Slowstepmodus
Wenn Sie eine hohe Mauszeigergeschwindigkeit eingestellt haben, kann
es sein, dass Sie gewisse Punkte auf dem Bildschirm mit dem Mauszeiger
gar nicht erreichen. Damit sie dann nicht die Mauszeigergeschwindigkeit
kurzfristig runter setzen müssen und dann wieder hoch, gibt es den Slowstep-
modus. Die Aktivierung und Deaktivierung funktioniert auch über einen Hotkey.
Wenn der Slowstepmodus aktiv ist, erreichen Sie jeden Punkt auf dem Monitor.
Die Deaktivierung funktioniert über de selben Hotkey.
4. Geschwindigkeit
Hier können Sie die Geschwindigkeit des Mauszeigers einstellen. Bei einer hohen
Geschwindigkeit kann es sein, dass Sie nicht alle Punkte auf dem Monitor erreichen,
aber dann können Sie wie oben beschrieben den Slowstepmodus einschalten.
5. Tastaturmaus aktiv?
Wenn Sie eine Tastenfunktion brauchen, die gerade durch die Tastenmaus deaktiviert ist,
können Sie die Tastenmaus durch anklicken der Chechbox deaktivieren. Dann haben alle
Tasten ihre ursprüngliche Funktion. Wenn man die Checkbox wieder anklickt, ist die Tasten-
maus wieder aktiv.
6. Fenster aktivieren
Mit diesem Hotkey können Sie das Programmfenster aufrufen.
7. Doppelklickgeschwindigkeit
Wenn Sie den Hotkey für Doppelklick nicht nutzen, sondern
den Doppelklick ganz normal machen, können Sie hier die Doppelklick-
geschwindigkeit einstellen. Das ist die Zeit, die Sie haben zwischen dem
ersten und zweiten Mausklick, damit Wndows noch registriert,. dass es sich
um einen Doppelklick handelt. Wenn sie es langsam einstellen, haben Sie mehr
Zeit zwischen beiden klicks, wie wenn Sie es schnell einstellen.
Zur Inhaltsübersicht
Tastenbelgung anzeigen/drucken
Jetzt haben Sie alle Hotkeys definiert und wollen mit dem Programm arbeiten.
Sie haben natürlich nicht sofort die eben erst definierten Hotkeys im Kopf.
Im Programmfenster gibt es einen Schalter "Tastenbelgung anzeigen" und einen
Schalter "Tastenbelegung drucken". Beim betätigen des Schalters
"Tastenbelegung anzeigen" öffnet sich ein Fenster, in dem alle Hotkeys
und deren Funktion angezeigt werden. Dieses Fenster ist immer im Vordergrund
und kann an einen geschickten Platz hingeschoben werden. Die größe des Fensters
kann verändert werden, wird aber bei Programmende nicht gespeichert.
Zur Inhaltsübersicht
Begiffsklärung
Was ist ein Hotkey?
Ein Hotkey ist eine Art Tastenkürzel. Man definiert eine Taste oder eine
Tastenkombination mit der eine bestimmte Aktion ausgeführt wird! Im vorliegenden
Programm sind es Mausbewegungen oder Mausklicks.
Was ist beudetet einrasten?
In diesem Programm wird einrasten im Zusammenhang mit Maustasten verwendet.
Es bedeutet, dass die Maustaste gedrückt bleibt, so lange bis man Sie
per Hotkey wieder los läßt.
Zur Inhaltsübersicht