Digitale Barrierefreiheit: barrierefreie Softwareentwicklung, Webentwicklung und Appentwicklung

Marlem-Software
Barrierefreiheit in der Informatik

Fachartikel zur Barrierefreiheit in der Informatik



Fachartikel zur Barrierefreiheit in der Informatik - Warum ist das wichtig?

Da ich mich seit über 10 Jahren mit der Informationstechnologie (IT) beschäftige, hat sich eine Menge Wissen angesammelt. Schwerpunkte waren die Entwicklung von kaufmännischer Abrechnungssoftware und Behindertensoftware mit der Programmiersprache Delphi sowie die barrierefreie Gestaltung von Webseiten und Standardsoftware mit der Programmiersprache Java,C# und Python.

Seit 2010 bin ich regelmäßiger Gastdozent in Hochschulen und in der Universität Tübingen und halte dort Vorträge zur Barrierefreiheit in der Informatik. Einzelnachweise finden Sie bei meinen Referenzen

Für viele Menschen mit Behinderungen ist die Nutzung von Webseiten, Software, Iphones und Tablets die einzige Möglichkeit eine berufliche Tätigkeit auszuüben.

Für viele Menschen mit Behinderungen ist die Nutzung von Webseiten, Software, Iphones und Tablets eine große Horizonterweiterung. Virtuelle Weltreisen können trotz Rollstuhl gemacht werden. Dank Smartphones kann gesprochen statt getippt werden oder Linkshänder können Photografieren. Sprachlich eingeschränkte Menschen können ihr Smartphone / Iphone sprechen lassen. Kurz: körperliche Einschränkungen können mit Hilfe der Informatik überwunden werden wenn die Informatik barrierefrei ist.

Damit die Barrierefreiheit in der Informatik zum Standard in Unternehmen und Behörden wird möchte ich regelmäßig Fachartikel zur Barrierefreiheit in der Informatik in IT-Fachzeitschriften schreiben. Meiner Meinung nach ist das der beste Weg, damit die Barrierefreiheit bei

  • Webseiten
  • Software
  • Betriebssysteme
  • Apps
zur Selbstverständlichkeit wird.

Über folgende Themen kann ich Fachartikel zur Barrierefreiheit in der Informatik schreiben:

Fachartikel zur Barrierefreiheit in der Informatik: Markus Lemcke als Autor oder Co-Autor

Jahr 2023 | Fachartikel auf dev-insider - Barrierefreie App-Entwicklung - Der Sinn barrierefreier Progressive Web Apps

Jahr 2023 | Ausgabe 8 "windows .developer - Bessere Bedienbarkeit für alle Progressive Web Apps barrierefrei entwickeln"

Jahr 2023 | Jan 27, 2023 Progressive Web Apps barrierefrei entwickeln auf dem Blog von javascript-Days

Jahr 2023 | Ausgabe 1 "Entwickler magazin - Bessere Bedienbarkeit für alle Progressive Web Apps barrierefrei entwickeln"

Jahr 2022 | Ausgabe 3 "Entwickler magazin - Barrierefreiheit bei Computerspielen"

Jahr 2020 | 2. April - Fachartikel auf der Webseite www.pcwelt.de

  • Apps barrierefrei entwickeln - darauf kommt es an - PC-WELT

Jahr 2020 | 17. März - Fachartikel auf der Webseite www.informatik-aktuell.de

Jahr 2020 - Fachartikel in der IT-Fachzeitschrift Ct Ausgabe 3/2020

Jahr 2019

Fachartikel in der IT-Fachzeitschrift Dotnetpro Ausgabe 1/20

In der IT-Fachzeitschrift Dotnetpro Ausgabe 1/20 wurde ein Fachartikel von mir veröffentlicht:

Softwarevorstellung im Javamagazin

Im Javamagazin Ausgabe 10.2019 wurde mein selbstentwickelter Texteditor vorgestellt.

Fachartikel auf www.heise.de/developer/

Ich habe auf www.heise.de/developer/ zwei Fachartikel geschrieben mit dem Titel:

Sind Sie interessiert?:

Möchten Sie dass ich für Sie oder Ihre IT-Fachzeitschrift einen Artikel schreibe? Dann schreiben Sie mir eine Mail an info@marlem-software.de oder rufen Sie mich an unter 07072/1278463.