Digitale Barrierefreiheit: barrierefreie Softwareentwicklung, Webentwicklung und Appentwicklung

Marlem-Software
Barrierefreiheit in der Informatik

Marlem-Software - digitale Barrierefreiheit / Barrierefreiheit in der Informatik

Aktuelles 2025

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ist da: Ihr Leitfaden 2025


Auf dem Bild ist Markus Lemcke mit Laptop, Ipad und Tablet
Auf dem Bild ist Markus Lemcke mit Laptop, Ipad und Tablet

Schwerpunkte / Dienstleistungen

Folgende Schwerpunkte hat mein Unternehmen im Bereich Barrierefreiheit in der Informatik:
  • Barrierefreiheit analysieren / testen bei Webseiten, Software und Apps
  • Barrierefreie Webentwicklung mit:
    • HTML
    • CSS
    • PHP
    • JavaScript
    • WordPress
    Schulungen werden ebenfalls angeboten.
  • Barrierefreie Software entwickeln mit:
    • Java
    • C#
    • Python
    Schulungen werden ebenfalls angeboten.
  • Barrierefreie Apps entwickeln als progressive Web-Apps
  • Barrierefreiheit bei Betriebssystemen:
    • Windows
    • Ubuntu
    • MacOS
    • Android
    • IOS
  • Vorträge halten zur Barrierefreiheit bei Webseiten, Software und Betriebssystemen
  • Fachartikel zur Barrierefreiheit in der Informatik in IT-Fachzeitschriften

Marlem-Software – Das Ziel

Marlem-Software, mein IT-Unternehmen im Herzen des Landkreises Tübingen, steht für exzellente und barrierefreie digitale Lösungen. Ich bin Markus Lemcke, Ihr vielseitiger Experte und Gründer. Als Web-, Software- und App-Entwickler sowie als strategischer Berater und Dozent unterstütze ich Sie umfassend.

Gerade in einer dynamischen Universitätsstadt wie Tübingen ist mein Ziel umso wichtiger: Die digitale Welt barrierefrei zu gestalten. Barrierefreiheit in der Informatik, oft auch Digitale Barrierefreiheit genannt, sorgt dafür, dass Webseiten, Software und Apps von allen Menschen – auch denen mit körperlichen Einschränkungen – bedient werden können.

Größe der Zielgruppe

10 Millionen Menschen mit Behinderungen und 17,5 Millionen Senioren in Deutschland profitieren von
  • Barrierefreien Internetseiten
  • Barrierefreier Software
  • Barrierefreien Apps
Kreisdiagramm: Anzahl Bevölkerung: 82 Millionen, Anzahl Behinderte: 10 Millionen, Anzahl Senioren: 17,5 Millionen in Deutschland
Kreisdiagramm: Anzahl Bevölkerung: 82 Millionen(Blau), Anzahl Behinderte: 10 Millionen(Rot), Anzahl Senioren: 17,5 Millionen(Gelb) in Deutschland
Es sind insgesamt 27,5 Millionen Menschen die ein Interesse daran haben dass
  • Webseiten
  • Software
  • Apps
barrierefrei entwickelt werden.

Künstliche Intelligenz für mehr digitale Barrierefreiheit

Bei Marlem-Software kommt gezielt Künstliche Intelligenz zur digitalen Barrierefreiheit zum Einsatz - etwa zur Optimierung automatisch erzeugter YouTube-Untertitel oder zur Unterstützung bei der Entwicklung barrierefreien Codes. Bei der barrierefreien Web-Programmierung wird ebenfalls Künstliche Intelligenz eingesetzt

IT-Fachartikel von Markus Lemcke als Autor oder Co-Autor

Eine Liste von Fachartikeln und Software-Vorstellungen finden Sie hier:

Barrierefreiheit in der Informatik – Bereiche:

Barrierefreie Webseiten:

Barrierefreies Webdesign bedeutet, dass alle Menschen, auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen, eine Webseite bedienen und nutzen können.
Marlem-Software bietet ebenfalls:
Video-Inhalt: Barrierefreies Webdesign – barrierefreie Formulare

Gerne unterstütze ich meine Kunden auch bei der Usability, zu deutsch Benutzerfreundlichkeit bei Webseiten.

barrierefreie Softwareentwicklung / barrierefreie Anwendungen:

Software sollte ebenso für alle Menschen bedienbar sein. Marlem-Software bietet Analysen, Vorträge, Schulungen und Workshops zu
Video: Demonstration der Screenreadertauglichkeit des WPF -Texteditors

Haben Sie noch Fragen? Gerne dürfen Sie mich anrufen: 07072/1278463 oder schreiben eine Mail: info@marlem-software.de !

Aktueller Blogartikel:

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ist da: Ihr Leitfaden 2025
Link zum Artikel:
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ist da: Ihr Leitfaden 2025

Aktuelles Youtube-Video:

Barrierefreie Web Programmierung – Grundlagen + Künstliche

Youtube-Kanal von Markus Lemcke:

Hier der Link zu meinem Youtube-Kanal: Über 300 Videos zur digitalen Barrierefreiheit