Sind barrierefreie Internetseiten auch bei Suchmaschinen beliebt?

In diesem Artikel erfahren Sie ob barrierefreie Internetseiten auch bei Suchmaschinen Vorteile bringen.

Zum einen möchte ich in diesem Blog mit einfacher Sprache Fachwissen vermitteln. Zum anderen liegt mir sehr viel daran, Aufklärungsarbeit in Sachen barrierefreie Webseiten zu leisten. Häufig hört man das Argument, dass es sich nicht lohnt, eine Webseite barrierefrei zu machen, weil es zu viel kostet und die Anzahl der Menschen mit Behinderung zu gering ist. Laut statistischem Bundesamt gibt es 8 Millionen Menschen mit Behinderung in Deutschland. Bei einer Gesamtbevölkerung von 83 Millionen Menschen sind das 10%!

Von den 8 Millionen Menschen mit Behinderung sind 6,5 Millionen schwerbehindert, das bedeutet sie haben einen Grad der Behinderung(GdB) von 50 oder mehr.

Diese 8 Millionen Menschen mit Behinderung könnten Ihre Kunden sein.

Aber zurück zum Thema! Barrierefreie Webseiten haben auch bei Suchmaschinen Vorteile!

Im Artikel „Was ist ein Screenreader?“ haben Sie erfahren, dass Screenreader nur lesen und nicht sehen können. Im Artikel „Sind Suchmaschinen z. B. Google blind?“, haben Sie erfahren, dass Suchmaschinen auch nur lesen und nicht sehen können. Demnach scheint es Gemeinsamkeiten zu geben von barrierefreien und suchmaschinenoptimierten Webseiten.

Google und alle anderen Suchmaschinen sind blind, habe ich im obigen Artikel festgehalten. Deswegen ist eine Barrierefreie Webseite, die unter anderem auch für blinde Menschen barrierefrei ist, auch für Suchmaschinen von Vorteil. Barrierefreie Webseiten bringen also nicht nur mehr Kunden, sondern sind auch bei Suchmaschinen sehr beliebt! Andersrum funktioniert es leider nicht. Eine Webseite die für Suchmaschinen optimiert ist, ist zwar für blinde Menschen barrierefrei, erfüllt aber nicht zwingend alle anderen Kriterien die für barrierefreie Webseiten wichtig sind.