Digitale Barrierefreiheit – warum wird das bis 2025 wichtig?

In diesem Blogartikel wird erklärt, was digitale Barrierefreiheit ist und warum das im Jahr 2025 wichtig wird. 

Digitale Barrierefreiheit bedeutet, dass alle Menschen, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Einschränkungen, digitale Inhalte wie Webseiten, Apps und Software problemlos nutzen können. Dies ist wichtig, da immer mehr Menschen online arbeiten, kommunizieren und einkaufen. Ab 2025 wird dies besonders wichtig, da es gesetzliche Regelungen gibt, die Unternehmen dazu verpflichten, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten.

Was ist digitale Barrierefreiheit?

Für eine inklusive Zukunft muss digital der Zugang für alle Menschen gewährleistet sein. Inklusion digital bedeutet, dass Personen mit und ohne Behinderung die gleichen Websites, Software und Apps nutzen.

Digitale Barrierefreiheit bedeutet, dass Webseiten, Software und Apps so entwickelt werden, dass sie für alle Menschen, auch für Menschen mit Behinderungen und anderen körperlichen Einschränkungen bedienbar sind. Dazu gehört zum Beispiel, dass blinde Menschen eine Webseite mit einem Screenreader lesen können oder dass Videos Untertitel haben, damit auch gehörlose Menschen den Inhalt der Videos wahrnehmen können.

Tastatur mit einer Taste auf der Barrierefrei steht
Quelle: Edler von Rabenstein – 252045538 / Shutterstock.com

„Digitale Barrierefreiheit – warum wird das bis 2025 wichtig?“ weiterlesen

Barrierefreie Softwareentwicklung mit Java, C#, Python und JavaScript nach EN 301 549 und WCAG 2.2 – Anleitungen 2024

In diesem Blogartikel gibt es detaillierte Informationen zur barrierefreie Softwareentwicklung mit den Programmiersprachen Java, C#, Python und JavaScript.

Was ist eine Software?

Eine Software ist eine Sammlung von Anweisungen oder Programmen, die einem Computer oder einem anderen elektronischen Gerät sagen, was es tun soll. Stell dir vor, dass Software wie die „Gehirne“ eines Computers ist. Sie ermöglicht es einem Computer, verschiedene Aufgaben auszuführen, von einfachen Berechnungen bis hin zur Verarbeitung von komplexen Daten. Beispiele für Software sind die Textverarbeitung „Word“ und die Tabellenkalkulation Excel des Unternehmens Microsoft.

Eingabemaske programmiert mit der Programmiersprache Python und dem Framework Qt um Daten zu einer Person einzugeben. Zu sehen sind 7 Eingabefelder und 3 Schaltflächen

Eingabemaske programmiert mit der Programmiersprache Python und dem Framework Qt um Daten zu einer Person einzugeben.

Software kann auch als Programm, Anwendung oder Applikation bezeichnet werden.

Was ist Softwareentwicklung?

Softwareentwicklung ist der Prozess, bei dem Computerprogramme oder Software erstellt werden. Stellen Sie sich vor, dass Softwareentwicklung wie das Entwerfen und Bauen eines Hauses ist, nur dass hier digitale Werkzeuge und Anweisungen verwendet werden, die ein Computer ausführen kann. Andere Begriffe für Software-Entwicklung sind Programmentwicklung oder Anwendungsentwicklung.

Was ist eine Programmiersprache?

Eine Programmiersprache ist eine spezielle Art von Sprache, die von Menschen verwendet wird, um Anweisungen zu schreiben, die ein Computer verstehen und ausführen kann. Stellen Sie sich vor, dass eine Programmiersprache wie eine Art „Kommunikationsmittel“ zwischen Menschen und Computern ist.

„Barrierefreie Softwareentwicklung mit Java, C#, Python und JavaScript nach EN 301 549 und WCAG 2.2 – Anleitungen 2024“ weiterlesen

Barrierefreie Softwareentwicklung mit C# und WPF nach EN 301 549 und WCAG 2.2 – Anleitung 2024

In diesem Blogartikel erkläre ich die barrierefreie Softwareentwicklung mit der Programmiersprache C# und dem  Framework WPF, das die plattformunabhängige Entwicklung von Anwendungen unterstützt.

Betriebssystem, Entwicklungsumgebung, Programmiersprache, Framework

Softwareumgebung Im Einsatz
Betriebssystem Windows 11
Entwicklungsumgebung Visual Studio 2022
Programmiersprache C#
Framework WPF

„Barrierefreie Softwareentwicklung mit C# und WPF nach EN 301 549 und WCAG 2.2 – Anleitung 2024“ weiterlesen

Barrierefreie Softwareentwicklung mit HTML, CSS und JavaScript nach EN 301 549 und WCAG 2.2 – Anleitung 2024

In diesem Blogartikel erkläre ich die barrierefreie Softwareentwicklung mit HTML,CSS und der Programmiersprache JavaScript

Betriebssystem, Entwicklungsumgebung, Programmiersprache, Framework

Softwareumgebung Im Einsatz
Betriebssystem Windows 11
Entwicklungsumgebung Visual Studio Code Version 1.89
Programmiersprache Javascript
Framework

„Barrierefreie Softwareentwicklung mit HTML, CSS und JavaScript nach EN 301 549 und WCAG 2.2 – Anleitung 2024“ weiterlesen

Barrierefreie Softwareentwicklung mit Java und JavaFX nach EN 301 549 und WCAG 2.2 – Anleitung 2024

In diesem Blogartikel erkläre ich die barrierefreie Softwareentwicklung mit der Programmiersprache Java und dem  Framework JavaFX, das die plattformunabhängige Entwicklung von Anwendungen unterstützt.

Barrierefreie Softwareentwicklung mit JavaFX: Was erwartet Sie in diesem Artikel?

Java ist eine Programmiersprache, mit der Software entwickelt werden kann. Diese Software ist plattformunabhängig, was bedeutet, dass sie auf allen Desktop-Betriebssystemen verwendet werden kann. In diesem Artikel wird erklärt, wie man barrierefreie Software mit Java entwickeln kann. Erfahren Sie in diesem Blogartikel, wie Sie barrierefreie Softwarelösungen mithilfe von JavaFX entwickeln können. Als Experte teile ich wertvolle Tipps und Techniken mit Ihnen, um sicherzustellen, dass Ihre Anwendungen für alle Benutzer zugänglich und nutzbar sind. Entdecken Sie die bewährten Praktiken für barrierefreie Softwareentwicklung und erfahren Sie, wie JavaFX Ihnen dabei helfen kann, die Benutzererfahrung für alle zu verbessern. Starten Sie jetzt und gestalten Sie Ihre Anwendungen inklusiver!

„Barrierefreie Softwareentwicklung mit Java und JavaFX nach EN 301 549 und WCAG 2.2 – Anleitung 2024“ weiterlesen

Barrierefreie Softwareentwicklung mit Python und Qt6 nach EN 301 549 und WCAG 2.2

In diesem Blogartikel erkläre ich die barrierefreie Softwareentwicklung mit der Programmiersprache Python und dem  Framework Qt, dass die plattformunabhängige Entwicklung für Desktop-, Embedded- und Mobilanwendungen unterstützt.

Barrierefreie Softwareentwicklung mit Python und Qt6 nach EN 301 549 und WCAG 2.2 – um was geht in diesem Artikel?

In diesem Blogartikel erfahren Sie, wie Sie Barrierefreiheit bei Software mit der Programmiersprache Python und dem grafischen FrameWork Qt erstellen können. Ich gebe Ihnen als Experte wertvolle Tipps und Techniken, um sicherzustellen, dass Ihre Anwendungen für alle Benutzer zugänglich und nutzbar sind. Erfahren Sie mehr über die besten Praktiken für barrierefreie Softwareentwicklung und wie Python und Qt Ihnen dabei helfen kann. Starten Sie jetzt und verbessern Sie die Benutzererfahrung für alle!

Barrierefreie Softwareentwicklung – Eine Einführung

Barrierefreie Softwareentwicklung bedeutet, dass Software so gestaltet wird, dass sie von allen Menschen genutzt werden kann, unabhängig von etwaigen Behinderungen oder körperlichen Einschränkungen. In diesem Blogartikel geht es um barrierefreie Softwareentwicklung mit der Programmiersprache Python.

Barrierefreiheit bei Software sorgt dafür, dass Ihre Software und mehr Nutzer mit unterschiedlichen Behinderungen bedient werden kann. Nutzer die blind sind, Nutzer mit Sehbehinderung, Nutzer mit körperlich eingeschränkten Händen und Nutzer mit einer Farbfehlsichtigkeit können Ihre Software bedienen.

„Barrierefreie Softwareentwicklung mit Python und Qt6 nach EN 301 549 und WCAG 2.2“ weiterlesen

Barrierefreie Farbkontraste bei Texten nach EN 301 549

In diesem Blogartikel wird erklärt wie barrierefreie Farbkontraste bei Webseiten, Software und Apps nach EN 301 549 realisiert werden können.

Was ist die EN 301 549 ?

Die EN 301 549 ist eine europäische Norm. Sie enthält Richtlinien für folgende Bereiche:

  • Barrierefreiheit bei Webseiten
  • Barrierefreiheit bei Software
  • Barrierefreiheit bei Apps
  • Barrierefreiheit bei Hardware

Für die barrierefreie Gestaltung von Webseiten, Software, Apps und Hardware gibt es viele Prüfschritte die erfüllt sein müssen.
In diesem Blogartikel geht es um den Prüfschritt 9.1.4.3 Kontraste von Texten ausreichend

„Barrierefreie Farbkontraste bei Texten nach EN 301 549“ weiterlesen

Jahr 2022: Entwickler-Magazin veröffentlicht 2 Fachartikel über digitale Barrierefreiheit von Markus Lemcke

Im Jahr 2022 veröffentlicht die IT-Fachzeitschrift Entwickler-Magazin 2 IT-Fachartikel über digitale Barrierefreiheit von Markus Lemcke.

Titelseiten von 2 Hefte des Entwickler-Magazins in denen Fachartikel von Markus Lemcke veröffentlicht wurden
Titelseiten von 2 Hefte des Entwickler-Magazins in denen Fachartikel zur digitalen Barrierefreiheit von Markus Lemcke veröffentlicht wurden

„Jahr 2022: Entwickler-Magazin veröffentlicht 2 Fachartikel über digitale Barrierefreiheit von Markus Lemcke“ weiterlesen

Barrierefreiheit bei Computerspielen – Fachartikel im entwickler magazin von Markus Lemcke

Im entwickler magazin wurde in Ausgabe 3.2022 ein Fachartikel von mir veröffentlicht über Barrierefreiheit bei Computerspiele.

Entwickler magazin ist eine IT-Fachzeitschrift für Software-Professionals. Ich werde hier nicht den ganzen Artikel in Text veröffentlichen, sondern nur die Titel und die erste Seite der Artikels beides als Bilddatei.

Titelseite entwickler magazin. Eine Figur auf einem Surfbrett und darunter eine Welle
Titelseite entwickler magazin der Ausgabe 3.2022. Eine Figur auf einem Surfbrett und darunter eine Welle. Thema der Ausgabe ist Webentwicklung mit Go

„Barrierefreiheit bei Computerspielen – Fachartikel im entwickler magazin von Markus Lemcke“ weiterlesen

Deployment: PyInstaller – aus einer Python-Datei ein ausführbares barrierefreies Programm erstellen

Sie haben mit der Programmiersprache Python ein barrierefreies Programm erstellt und möchten, dass nicht nur Python-Programmierer ihre Software nutzen können. Im Fachjargon nennt sich das Deployment. In diesem Blogartikel erkläre ich, wie Sie im Betriebssystem Windows 11 aus Ihrem Python-Programm eine ausführbare Datei erstellen können.

Deployment – Was ist das?

In der Softwareentwicklung bedeutet Deployment die Verteilung beziehungsweise Bereitstellung von Software. Das Deployment erfolgt über automatisierte Prozesse, mittels derer die Installation und Konfiguration der Softwarelösungen erfolgt.

In diesem Blogartikel geht es um Deployment von Python-Programmen mit dem PyInstaller.

Was ist Python?

Python ist eine universelle, üblicherweise interpretierte, höhere Programmiersprache. Python hat den Anspruch, einen gut lesbaren, knappen Programmierstil zu fördern.  Mit Python ist es möglich, Software zu entwickeln, die auf mehreren Betriebssystemen einsetzbar sind.  Im Fachchinesisch bedeutet das, Python-Software ist plattformunabhängig.

PyInstaller – Was ist das?

PyInstaller liest ein von Ihnen geschriebenes Python-Skript. Es analysiert Ihren Code, um alle anderen Module und Bibliotheken zu entdecken, die Ihr Skript zur Ausführung benötigt. Dann sammelt es Kopien all dieser Dateien – einschließlich des aktiven Python-Interpreters! – und legt sie mit Ihrem Skript in einem einzigen Ordner oder optional in einer einzigen ausführbaren Datei ab.
Das tolle ist den PyInstaller gibt es für

  • Windows
  • Linux
  • MacOS

Die offizielle Dokumentation für den PyInstaller, leider in Englisch finden Sie hier:
PyInstaller Manual — PyInstaller 5.3 documentation

Ausführbare Exe-Datei im Windows-Explorer von einem Python-Programm welches auch im Dosfenster angezeigt wird
Ausführbare Exe-Datei im Windows-Explorer von einem Python-Programm welches auch im Dosfenster angezeigt wird

„Deployment: PyInstaller – aus einer Python-Datei ein ausführbares barrierefreies Programm erstellen“ weiterlesen