Neuerungen in der Barrierefreiheit bei dem Betriebssystem Android von Version 13 bis 15

In diesem Blogartikel wird beschrieben, welche Neuerungen es beim Betriebssystem Android gibt in Bezug auf Barrierefreiheit seit Version 13.

Was ist Android?

Android ist ein mobiles Betriebssystem, das von Google entwickelt wurde und auf einer Vielzahl von Smartphones und Tablets läuft. Es bietet eine offene Plattform, die es Herstellern und Entwicklern ermöglicht, Geräte und Apps individuell anzupassen. Mit jeder neuen Version bringt Google Verbesserungen, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen – besonders im Bereich Barrierefreiheit, damit auch Menschen mit Einschränkungen Android optimal nutzen können.

Barrierefreiheit bei Android

Barrierefreiheit bei Android bedeutet, dass ein Betriebssystem so gestaltet ist, dass es von allen Menschen genutzt werden kann – unabhängig von möglichen Einschränkungen. Android bietet viele Funktionen, die Menschen mit Seh-, Hör- oder motorischen Beeinträchtigungen helfen. Dazu gehören zum Beispiel eine Sprachausgabe für blinde Nutzer, Untertitel für Gehörlose oder spezielle Steuerungsmöglichkeiten für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit. Diese Funktionen erleichtern die Nutzung von Android und sorgen dafür, dass jeder das Betriebssystem nach seinen Bedürfnissen anpassen kann.
Barrierefreiheit spielt eine immer größere Rolle in der Entwicklung von Betriebssystemen, und Google hat in den letzten Jahren bedeutende Verbesserungen in Android eingeführt. Seit Android 13 wurden zahlreiche Funktionen hinzugefügt, die Menschen mit Seh-, Hör- oder motorischen Einschränkungen unterstützen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Neuerungen ab Android 13 und geben Quellen an, die diese Funktionen genauer erläutern.

Hier ein englischsprachiges Video mit Neuerungen in der Barrierefreiheit bei dem Betriebssystem Android:

„Neuerungen in der Barrierefreiheit bei dem Betriebssystem Android von Version 13 bis 15“ weiterlesen

TipTalk – Die Sprachassistenz-App für Menschen mit Sprechschwierigkeiten

In diesem Blogartikel wird die Sprachassistenz-App „TipTalk“ vorgestellt.

Die App TipTalk kann auf einem Smartphone oder Tablet mit dem Android-Betriebssystem installiert werden. Sie ist im Play Store verfügbar und kann dort gesucht und heruntergeladen werden.

TipTalk ist für Menschen gedacht, die aufgrund einer Körperbehinderung, einer anderen körperlichen Beeinträchtigung oder nach einem Schlaganfall nicht mehr sprechen können – oder so undeutlich sprechen, dass sie von ihren Mitmenschen nicht verstanden werden.

Oberfläche der Oberfläche der TipTalk-App mit Eingabefeld, Schalter und Wort Vorschläge
So sieht die Tiptalk-App aus.

„TipTalk – Die Sprachassistenz-App für Menschen mit Sprechschwierigkeiten“ weiterlesen

Samsung Galaxy A53 5G – Barrierefreiheit bei Android 12 – Verbesserungen für das Hören

In diesem Blogartikel erkläre ich die Barrierefreiheit des Smartphones Samsung Galaxy A53 5G. Hier geht es um die Verbesserungen für das Hören.

Was ist ein Smartphone?

Ein Smartphone ist eine Mischung aus Handy, Computer und Spiele-Konsole. Mit einem Smartphone kann telefoniert werden, deswegen ist es ein Handy. Mit einem Smartphone können Aufgaben erledigt werden, wie mit einem Computer. Auf einem Smartphone können Spiele gespielt werden, deswegen ist es eine Spiele-Konsole.

Was ist Android?

Android ist ein Betriebssystem, das von Google entwickelt wurde. Google ist ein Weltunternehmen. Auf meinem Smartphone Samsung Galaxy A53 5G ist Android Version 12 installiert.

Was bedeutet Barrierefreiheit bei Smartphones?

Barrierefreiheit bei Smartphones bedeutet, dass Smartphones auch für Menschen mit Behinderungen und anderen körperlichen Einschränkungen bedienbar sind.
Bei Smartphones gibt es Möglichkeiten, die Bedienung des Smartphones auf unterschiedliche Behinderungen anzupassen.

Wie finde ich die Einstellungen zur Barrierefreiheit beim Smartphone Samsung Galaxy A53 5G?

Sie öffnen Einstellungen, dann tippen Sie auf „Eingabehilfe“.
Hier finden Sie alle Einstellungsmöglichkeiten zur Barrierefreiheit auf Ihrem Samsung Galaxy A53 5G.

„Samsung Galaxy A53 5G – Barrierefreiheit bei Android 12 – Verbesserungen für das Hören“ weiterlesen

Samsung Galaxy A53 5G – Barrierefreiheit bei Android 12 – Anleitung

In diese Blogartikelreihe erkläre ich die Barrierefreiheit des Smartphones Samsung Galaxy A53 5G. 

Was ist ein Smartphone?

Ein Smartphone ist eine Mischung aus Handy, Computer und Spiele-Konsole. Mit einem Smartphone kann telefoniert werden, deswegen ist es ein Handy. Mit einem Smartphone können Aufgaben erledigt werden, wie mit einem Computer.
Auf einem Smartphone können Spiele gespielt werden, deswegen ist es eine Spiele-Konsole.

Was ist Android?

Android ist ein Betriebssystem, das von Google entwickelt wurde. Google ist ein Weltunternehmen. Auf meinem Smartphone Samsung Galaxy A53 5G ist Android Version 12 installiert.

Was bedeutet Barrierefreiheit bei Smartphones?

Barrierefreiheit bei Smartphones bedeutet, dass Smartphones auch für Menschen mit Behinderungen und anderen körperlichen Einschränkungen bedienbar sind. Bei Smartphones gibt es Möglichkeiten, die Bedienung des Smartphones auf unterschiedliche Behinderungen anzupassen.

„Samsung Galaxy A53 5G – Barrierefreiheit bei Android 12 – Anleitung“ weiterlesen

Samsung Galaxy A53 5G – Barrierefreiheit bei Android 12 – Verbesserungen der Sichtbarkeit

In diesem Blogartikel erkläre ich die Verbesserungen der Sichtbarkeit des Smartphones Samsung Galaxy A53 5G.

Was ist ein Smartphone?

Ein Smartphone ist eine Mischung aus Handy, Computer und Spiele-Konsole. Mit einem Smartphone kann telefoniert werden, deswegen ist es ein Handy. Mit einem Smartphone können Aufgaben erledigt werden, wie mit einem Computer. Auf einem Smartphone können Spiele gespielt werden, deswegen ist es eine Spiele-Konsole.

Was ist Android?

Android ist ein Betriebssystem, das von Google entwickelt wurde. Google ist ein Weltunternehmen. Auf meinem Smartphone Samsung Galaxy A53 5G ist Android Version 12 installiert.

Was bedeutet Barrierefreiheit bei Smartphones?

Barrierefreiheit bei Smartphones bedeutet, dass Smartphones auch für Menschen mit Behinderungen und anderen körperlichen Einschränkungen bedienbar sind.
Bei Smartphones gibt es Möglichkeiten, die Bedienung des Smartphones auf unterschiedliche Behinderungen anzupassen.

Wie finde ich die Einstellungen zur Barrierefreiheit beim Smartphone Samsung Galaxy A53 5G?

Sie öffnen Einstellungen, dann tippen Sie auf „Eingabehilfe“.
Hier finden Sie alle Einstellungsmöglichkeiten zur Barrierefreiheit auf Ihrem Samsung Galaxy A53 5G.

„Samsung Galaxy A53 5G – Barrierefreiheit bei Android 12 – Verbesserungen der Sichtbarkeit“ weiterlesen

Samsung Galaxy A53 5G – Barrierefreiheit bei Android 12 – Talkback – Der Screenreader von Android

In diesem Blogartikel erkläre ich den Screenreader Talkback bei Android 12 auf dem Smartphone Samsung Galaxy A53 5G bedient wird.

Was ist Android?

Android ist ein Betriebssystem, das von Google entwickelt wurde. Google ist ein Weltunternehmen. Auf meinem Smartphone Samsung Galaxy A53 5G ist Android Version 12 installiert.

Was bedeutet Barrierefreiheit bei Smartphones?

Barrierefreiheit bei Smartphones bedeutet, dass Smartphones auch für Menschen mit Behinderungen und anderen körperlichen Einschränkungen bedienbar sind.
Bei Smartphones gibt es Möglichkeiten, die Bedienung des Smartphones auf unterschiedliche Behinderungen anzupassen.

„Samsung Galaxy A53 5G – Barrierefreiheit bei Android 12 – Talkback – Der Screenreader von Android“ weiterlesen

Barrierefreiheit bei Android

Ich möchte hier nochmal ein Grundlagen Artikel schreiben über die Barrierefreiheit beim Google-Betriebssystem Android, damit es Einsteiger einfacher haben sich in das Thema einzuarbeiten. Als Grundlage nehme ich mein Tablet mit Android-Version 12.

Was ist Android?

Bei Android handelt es sich um ein mobiles Betriebssystem, das vom Weltunternehmen Google entwickelt wurde. Android kommt hauptsächlich auf Smartphones und Tablets zum Einsatz. Offiziell ist Android seit dem 21. Oktober 2008 verfügbar.

Wie finde ich die Einstellungsmöglichkeiten für Barrierefreiheit in Android 12?

Leider ist der Begriff für die Barrierefreiheit nicht einheitlich. Auf meinem Smartphone von Samsung befindet sich die Barrierefreiheit in „Einstellungen“ und dann „Eingabehilfe“.
Auf meinem Tablet von Lenovo befindet sich die Barrierefreiheit in „Einstellungen“ und dann „Bedienungshilfen“.

Die Einstellungsmöglichkeiten zur Barrierefreiheit im Einzelnen?
Im Menü „Bedienungshilfen“ gibt es folgende Kategorien:

  • Heruntergeladene Apps
  • Bildschirm
  • Interaktionssteuerung
  • Untertitel
  • Audio
  • Allgemein

Ich erkläre jetzt die Einstellungsmöglichkeiten zur Barrierefreiheit bei Android 12 im Einzelnen.

Im Menü "Einstellungen", "Bedienungshilfen" befindet sich die Barrierefreiheit von Android 12
Die Barrierefreiheit von Android 12 befindet sich im Menü „Einstellungen“, „Bedienungshilfen“

„Barrierefreiheit bei Android“ weiterlesen

Android: Texte sprechen statt schreiben

In diesem Artikel erkläre ich, wie Sie bei Smartphones oder Tablets mit Betriebssystem Android Texte sprechen können statt schreiben.

Gründe, warum Sprechen statt schreiben wichtig ist

Meine Rechte Hand ist wegen meiner Behinderung so stark eingeschränkt. Mit Ihr kann ich keine Hardware oder Bildschirmtastatur bedienen. Ich tippe Texte mit meiner linken Hand. Die dürfte ich eine Woche nur sehr wenig bewegen …
Wenn ein Mensch ohne Behinderung, der Rechtshänder ist, sich den rechten Arm bricht, hat er genau die gleiche Situation.
Ist in solch einer Situation das Schreiben von Mails, SMS-Nachrichten, WhatsApp-Nachrichten unmöglich?
Für die Personen, die sich mit der Barrierefreiheit bei Googles Betriebssystem Android auskennen, ist das Schreiben von Mails, SMS-Nachrichten, WhatsApp-Nachrichten trotzdem möglich!

Google Mail zeigt ein Mikrofon-Symbol zum Diktieren von Texten
Die Google Mail-App zeigt ein Mikrofon-Symbol zum Diktieren von Texten

„Android: Texte sprechen statt schreiben“ weiterlesen

Sprich für mich – Apps die zur Kommunikation helfen

In diesem Blogartikel geht es um Apps die Menschen mit Behinderung bei der Kommunikation helfen. Es werden Apps für IOS und Android vorgestellt. Android teste ich in den Versionen 4.x Smartphone bzw. 5.0 Tablet . IOS teste ich auf einem Ipad mit Version 9.x .

Welche Personengruppe benötigt solche Apps?

Für Menschen die aufgrund einer Behinderung beim Sprechen Probleme haben, ist es schwer Personen zu finden, die ihnen zuhören. In unserer schnell lebigen Gesellschaft fehlt oft die Zeit und vor allem die Geduld. Gehörlose Menschen können aufgrund Ihrer Gehörlosigkeit nicht so gut sprechen. Sie werden auch immer wieder mal schlecht verstanden. Für diese Menschen gibt es Apps welche bei der Kommunikation mit anderen Menschen eine große Hilfe sind.

Apps zur Kommunikation für Android

Als erstes stelle ich Apps vor für das Betriebssystem Android.
Die erste App für Android heißt „Sprachassistent“. Die App hat zwei Möglichkeiten zur Kommunikation. Zum einen eine Tastatur. Hier kann ein beliebiger Text geschrieben werden und nach dem antippen des Lautsprecher-Symbols wird der geschriebene Text vorgelesen. Sie können also beliebige Texte tippen, die dann vorgelesen werden. Zum Beispiel könnten Sie in einem Cafe tippen: Ich hätte gerne eine Tasse Kaffee. Nach antippen des Lautsprecher-Symbols wird der Text vorgelesen und die Bedienung weiß was Sie möchten.
Die zweite Möglichkeit ist durch antippen von Schaltflächen. Es gibt die Schaltflächen „Allgemein“, „Lebensmittel“, „Wörter“, „Aktivität“, „Gefühle“, „Medizinisch“, „Zuhause“ und „Arbeit.
Ich tippe zum Beispiel auf „Lebensmittel“, dann auf die Schaltfläche „Ich habe Hunger“. Dann Tippen Sie auf das Lautsprechersymbol. Die App spricht danach „Ich habe Hunger“. Zweites Beispiel: Ich Tippe wieder auf die Schaltfläche „Medzinisch“, dann auf die Schaltfläche „Ich brauche Hilfe“.Dann Tippen Sie auf das Lautsprechersymbol. Die App spricht danach „Ich brauche Hilfe“.

Die zweite Android App die ich vorstellen möchte heißt „Talk Free“. Diese App bietet eine einfache Möglichkeit Text zu schreiben, der dann vorgelesen werden kann. Nach dem Start der App Tippen Sie auf das Plus-Zeichen rechts unten. Nun können Sie im Textfeld einen Text schreiben. Danach Tippen Sie auf den „Play“-Schalter und der geschriebene Text wird vorgelesen.
Diese App ist sehr einfach, aber für Menschen die mit den Händen fit sind und nur beim Sprechen Probleme haben eine große Hilfe.

Apps zur Kommunikation für IOS

Hier kommen Apps für IOS.
„iTalk2you“ ist eine ähnliche App wie „aCommunicate für Behinderte“. Talk2you ist eine Talker-App, die im Rahmen eines (Sonder-) Pädagogik Studiums angefertigt wurde. Sie bietet die Möglichkeit Schulen und Fördereinrichtungen auf einem iPad mit mehreren Schülern/Kindern zu arbeiten. Die App bietet außerdem verschieden komplexe Benutzeroberflächen, von der einfachen „sprechenden“ Taste bis hin zum komplexen Talker mit Grammatik-Funktion und der Möglichkeit die erstellten Texte auch in Englisch aussprechen zu lassen.
Die App hat mehrere Module. Im „Komplexen Talker“ können Sätze durch antippen von Symbole zusammengebaut werden. Im Modul „FastTalk“ können Tasten angetippt werden hinter denen fertige Sätze hinterlegt sind. Schön an diesem Modul ist, dass mit dem Schalter „Bearbeiten“ neue Texte hinterlegt werden können. FastTalk ist richtig genial!
Das Modul „Sprechende Taste“ habe ich nicht so ganz verstanden!
Für Menschen die sich beim Sprechen schwer tun ist die App „iTalk2you“ eine große Hilfe.

Die Zweite App die ich für IOS vorstellen möchte heißt „Grid Player“. Grid Player ist eine App aus dem Bereich der Unterstützten Kommunikation (UK), welche für Menschen entwickelt wurde, die sich aus verschiedenen Gründen nicht oder kaum lautsprachlich verständlich machen können. Die erstellten Worte und Sätze werden durch eine hochwertige synthetische Sprachausgabe (Auswahl Mann oder Frau) laut ausgesprochen.

Grid Player ist nutzbar von vielen Menschen mit kommunikativen Schwierigkeiten, auch von solchen, die Symbole für die Kommunikation nutzen.
Folgende Module hat diese App:
Symbol Talker A + B:
Symbol Talker ermöglicht schnelle Kommunikation mit Symbolen. Level A bietet einfache Satzbildung in jedem Raster. Level B enthält Links zu Satzanfängen, kleinen Wörtern und anderen zugehörigen Wörterbüchern.
Text Talker Phrasenbook:
Bietet schnellen Zugriff auf Phrasen und Fragen.
Diese App gefällt mir auch sehr gut!

Schlussbemerkung Apps die zur Kommunikation helfen:

Für Menschen die aufgrund einer Behinderung oder eines Schlaganfalls schlecht sprechen können, gibt es tolle Apps die bei der Kommunikation sehr hilfreich sind. Das Betriebssystem IOS hat hier mal wieder die Nase vorne. Behinderte Menschen die eine gute App zur Kommunikation mit anderen Menschen möchten, sollten sich ein Iphone oder Ipad kaufen!


Apps für Behinderte / Menschen mit Behinderung – Android / IOS

Android 11 + 12 – Neuerungen in Sachen Barrierefreiheit

Durch Corona, waren die Neuerungen bei Android 11 in Sachen Barrierefreiheit so minimal, dass es sich nicht gelohnt hätte einen extra Blogartikel zu schreiben. Deswegen gibt es hier die Neuerungen in Sachen Barrierefreiheit bei Android 11 und Android 12.
Android ist ein Betriebssystem von Google für Smartphones.

Neuerungen Barrierefreiheit bei Android 11

Das wichtigste aus Sicht der Barrierefreiheit, die deutliche Verbesserung der Voice Access-Funktion, die es Benutzern ermöglicht, eine bessere Kontrolle über das Gerät zu übernehmen, indem sie einfach mit ihm sprechen.
Voice Access ist eine Barrierefreiheitsfunktion, die Google vor einigen Jahren eingeführt hat und die es Menschen ermöglicht, Smartphones nur mit ihrer Stimme zu steuern. Zuvor mussten Sie sich einige Befehle merken, die sich auf die Auswahl entsprechender Zahlen auf dem Bildschirm bezogen. Android 11 behält viele dieser Funktionen bei, kann aber jetzt Schaltflächen zuordnen, die visuellen Bildschirmelementen entsprechen, und wurde erweitert, um eine größere Anzahl von Kommentaren wie „Nach links wischen“, „Nach rechts wischen“ und „Zum Startbildschirm bringen“ zu verstehen. Die Verfeinerungen bedeuten, dass die Funktion viel intuitiver ist, um die auszuführenden Aktionen und Apps, die möglicherweise gesteuert werden müssen, zu verstehen.

„Android 11 + 12 – Neuerungen in Sachen Barrierefreiheit“ weiterlesen