Herzlich Willkommen auf meinem Blog. Schwerpunkt des Blogs ist Barrierefreiheit in der Informatik. Hier finden Sie Fachartikel zur Barrierefreiheit bei Internetseiten (barrierefreies Webdesign) + Software, Barrierefreiheit bei Betriebssysteme und Bedienungshilfen. .Ich möchte kurz erklären was sich hinter den einzelnen Begriffen verbirgt. Ich habe mich auf barrierefreie Informationstechnik spezialisiert.
Barrierefreiheit in der Informatik: Lexikon der Behinderungsarten
Damit Informatiker die wenig Bezug zum Thema Barrierefreiheit haben die Richtlinien für barrierefreies Webdesign und barrierefreie Softwareentwicklung besser verstehen, gibt es jetzt ein Lexikon der Behinderungsarten
Apps für Behinderte / Menschen mit Behinderung
Ich habe mich dieses Jahr schon mit Apps für Behinderte auseinandergesetzt. Nachfolgend finden Sie den Link zur Blogartikelreihe:
Apps für Behinderte / Menschen mit Behinderung – Android / IOS
Barrierefreiheit bei Betriebssysteme: Windows Android, IOS/Apple und Linux – Ubuntu
Sie finden auf diesem Blog Fachartikel zur
- Barrierefreiheit bei Betriebssystemen
- Barrierefreiheit bei Apple / IOS
- Barrierefreiheit bei Android
- Barrierefreiheit bei Windows
- Barrierefreiheit bei Linux – Ubuntu
Obiges Bild zeigt die Erleichterte Bedienung bei Windows 10.
Hier noch ein Youtube-Video zum Thema „Barrierefreiheit bei Betriebssysteme“:
Barrierefreie Webseiten / barrierefreies Webdesign
Wörtlich übersetzt heißt Accessibility „Zugänglichkeit“. Es bedeutet im Prinzip das gleiche wie Barrierefreiheit. Accessibility können Eingabehilfen im Betriebssystem oder Smartphone bedeuten oder wenn eine Webseite bzw. Software barrierefrei gemacht wird. Accessibility ist auch bei Google ein wichtiges Thema.
Accessibility bei Webseiten ist eher unter dem Begriff barrierefreies Webdesign bekannt. Barrierefreies Webdesign bringt bei der Suchmaschinenoptimierung Vorteile. Es gibt auch Fachartikel. Außerdem werden viele Begriffe aus der Barrierefreiheit erklärt wie zum Beispiel der Begriff Screenreader.
Ich biete auch
- Barrierefreiheit bei WordPress,
- Barrierefreiheit mit HTML5
- Web Accessibility
- Webdesign Reutlingen – zugänglich und barrierefrei
- Usability / Benutzerfreundlichkeit
Auf obigem Bild sehen Sie eine Webseite die oben einen sehr guten Farbkontrast hat, zwischen Hintergrund- und Schriftfarbe und unten einen sehr schlechten Farbkontrast zwischen Hintergrund- und Schriftfarbe.
Barrierefreies Webdesign – Richtlinien
Um deutsche Webseiten barrierefrei zu machen muss die Richtlinie BITV 2.0 angewandt werden.
Bei Webseiten im Ausland muss die WCAG 2.0 angewandt werden.
Barrierefreies Webdesign für Österreich und Schweiz
Weil ich nun ein sehr umfangreiches Wissen und Dienstleistungen im Bereich Barrierefreie Informatik möchte ich es ab sofort ausdrücklich für die Schweiz und Österreich. Ich biete
barrierefreie Softwareentwicklung / Barrierefreiheit bei Software
barrierefreie Softwareentwicklung bzw. Accessibility bei Software bedeutet, dass Software so entwickelt (programmiert) wird, dass Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen eine Software bedienen können.
Die barrierefreie Softwareentwicklung ist mir sehr wichtig, weil viele behinderte Menschen nur mit Hilfe eines Computers in der Lage sind zu arbeiten. In diesem Blog finden Sie Fachartikel zu barrierefreien Softwareentwicklung. Es gibt Fachartikel zu
- Barrierefreiheit mit Java 8
- barrierefreie Softwareentwicklung mit Java Swing
- barrierefreie Softwareentwicklung mit JavaFX
- Barrierefreiheit mit Microsoft .net / C#
Eine Blogartikelreihe die unabhängig von der Programmiersprache die Grundlagen der barrierefreien Softwareentwicklung erklärt finden Sie ebenfalls auf diesem Blog. Informationen zu Behindertensoftware finden Sie auch hier.
barrierefreie Softwareentwicklung von Marlem-Software – Donload
Ich habe einen barrierefreien Texteditor entwickelt mit der Programmiersprache Java.
Dieser kann kostenlos heruntergeladen werden:
barrierefreie Softwareentwicklung von Marlem-Software – Download
Barrierefreiheit bei Entwicklungsumgebungen
Marlem-Software kennt sich aus, welche Entwicklungsumgebungen für behinderte Menschen bedienbar sind:
Barrierefreiheit bei Entwicklungsumgebungen
barrierefreie App-Entwicklung / barrierefreie Appentwicklung
Im Zeitalter von Smartphones, Iphones und Tablets ist es wichtig dass Apps barrierefrei entwickelt werden.
Deswegen gibt es auch Blogartikel zur barrierefreie App-Entwicklung / barrierefreie Appentwicklung:
Zur barrierefreien App-Entwicklung mit Android gibt es ein Youtube-Video von mir:
Barrierefreiheit bei Browser
Ich habe die gängigsten Browser auf Barrierefreiheit untersucht und eine Artikelreihe geschrieben:
Marlem-Software auf Youtube
Auf meinem Youtube-Kanal finden Sie Videos zum Thema Barrierefreiheit in der Informatik. Alle Videos haben Untertitel damit Gehörlose ebenso den Inhalt der Videos wahrnehmen können.
Youtube-Kanal von Markus Lemcke
Assistive bzw. unterstützende Technologien für Menschen mit Behinderungen
Menschen mit Behinderung stoßen bei der Bedienung von Computern, Ipads, Tablets und Mobiltelefone auf Barrieren oder Hindernisse. Deswegen gibt es eine Reihe von Assistive Technologien die Menschen mit Behinderungen unterstützen bei der Bedienung von Computern, Ipads, Tablets und Mobiltelefone.
- Bildschirmlupe
- Kontrastreiches Farbschema
- Screenreader
- Braillezeile
- Bildschirmtastatur
- Mundmaus
- Joystick

Ziel ist es, dem Weblog-Leser in diesen Fachgebieten umfangreiches Wissen zu vermitteln.
Die Fachartikel werden so geschrieben, dass auch “Frischlinge” in Sachen Barrierefreiheit das Geschriebene verstehen können.
Viel Spaß
Markus Lemcke
sehr interessante Themen, ich finde die richtig gut!
Die Firma Abacus Software GmbH entwickelt und vertreibt europaweit, intelligente Software-Lösungen im Bereich Einzelhandel, Gastronomie, Ticketverkauf, Filialisierung und Reservierung. Mit der Produktreihe MAX-Kassensysteme können wir über 20 Jahre Kompetenzen in der Programmentwicklung, Standardanwendungen und Einsatzberatung vorweisen.
Hallo Markus,
ich habe gerade über deine Arbeit durch einen Artikel auf Webmasterarena.de erfahren. Ich finde sie super!
Wäre es für dich interessant und machbar, auf Informatiko.de als Gast-Autor aufzutretten?
Ich würde mich darüber sehr freuen.
Vielen dank, Grüße
Mauricio
Hallo Mauricio,
Vielen Dank für Dein Angebot!
ich würde mich sehr freuen, wenn ich auf Deiner Webseite als Gastautor auftreten darf!
Schreibe mir ne Mail über welches Thema ich schreiben soll und ich mache es!
Herzliche Grüße
Markus
Hallo Markus,
super, das freut mich sehr. Bitte entschuldige die verspätete Antwort, ich war eine Woche weg (Urlaub). Ich werde dir eine Mail schicken, viele Grüße
Mauricio