In diesem Blogartikel wird beschrieben, welche Neuerungen es beim Betriebssystem Android gibt in Bezug auf Barrierefreiheit seit Version 13.
Was ist Android?
Android ist ein mobiles Betriebssystem, das von Google entwickelt wurde und auf einer Vielzahl von Smartphones und Tablets läuft. Es bietet eine offene Plattform, die es Herstellern und Entwicklern ermöglicht, Geräte und Apps individuell anzupassen. Mit jeder neuen Version bringt Google Verbesserungen, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen – besonders im Bereich Barrierefreiheit, damit auch Menschen mit Einschränkungen Android optimal nutzen können.
Barrierefreiheit bei Android
Barrierefreiheit bei Android bedeutet, dass ein Betriebssystem so gestaltet ist, dass es von allen Menschen genutzt werden kann – unabhängig von möglichen Einschränkungen. Android bietet viele Funktionen, die Menschen mit Seh-, Hör- oder motorischen Beeinträchtigungen helfen. Dazu gehören zum Beispiel eine Sprachausgabe für blinde Nutzer, Untertitel für Gehörlose oder spezielle Steuerungsmöglichkeiten für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit. Diese Funktionen erleichtern die Nutzung von Android und sorgen dafür, dass jeder das Betriebssystem nach seinen Bedürfnissen anpassen kann.
Barrierefreiheit spielt eine immer größere Rolle in der Entwicklung von Betriebssystemen, und Google hat in den letzten Jahren bedeutende Verbesserungen in Android eingeführt. Seit Android 13 wurden zahlreiche Funktionen hinzugefügt, die Menschen mit Seh-, Hör- oder motorischen Einschränkungen unterstützen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Neuerungen ab Android 13 und geben Quellen an, die diese Funktionen genauer erläutern.
Hier ein englischsprachiges Video mit Neuerungen in der Barrierefreiheit bei dem Betriebssystem Android:
„Neuerungen in der Barrierefreiheit bei dem Betriebssystem Android von Version 13 bis 15“ weiterlesen