Neuerungen in der Barrierefreiheit bei dem Betriebssystem Android von Version 13 bis 15

In diesem Blogartikel wird beschrieben, welche Neuerungen es beim Betriebssystem Android gibt in Bezug auf Barrierefreiheit seit Version 13.

Was ist Android?

Android ist ein mobiles Betriebssystem, das von Google entwickelt wurde und auf einer Vielzahl von Smartphones und Tablets läuft. Es bietet eine offene Plattform, die es Herstellern und Entwicklern ermöglicht, Geräte und Apps individuell anzupassen. Mit jeder neuen Version bringt Google Verbesserungen, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen – besonders im Bereich Barrierefreiheit, damit auch Menschen mit Einschränkungen Android optimal nutzen können.

Barrierefreiheit bei Android

Barrierefreiheit bei Android bedeutet, dass ein Betriebssystem so gestaltet ist, dass es von allen Menschen genutzt werden kann – unabhängig von möglichen Einschränkungen. Android bietet viele Funktionen, die Menschen mit Seh-, Hör- oder motorischen Beeinträchtigungen helfen. Dazu gehören zum Beispiel eine Sprachausgabe für blinde Nutzer, Untertitel für Gehörlose oder spezielle Steuerungsmöglichkeiten für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit. Diese Funktionen erleichtern die Nutzung von Android und sorgen dafür, dass jeder das Betriebssystem nach seinen Bedürfnissen anpassen kann.
Barrierefreiheit spielt eine immer größere Rolle in der Entwicklung von Betriebssystemen, und Google hat in den letzten Jahren bedeutende Verbesserungen in Android eingeführt. Seit Android 13 wurden zahlreiche Funktionen hinzugefügt, die Menschen mit Seh-, Hör- oder motorischen Einschränkungen unterstützen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Neuerungen ab Android 13 und geben Quellen an, die diese Funktionen genauer erläutern.

Hier ein englischsprachiges Video mit Neuerungen in der Barrierefreiheit bei dem Betriebssystem Android:

„Neuerungen in der Barrierefreiheit bei dem Betriebssystem Android von Version 13 bis 15“ weiterlesen

TipTalk – Die Sprachassistenz-App für Menschen mit Sprechschwierigkeiten

In diesem Blogartikel wird die Sprachassistenz-App „TipTalk“ vorgestellt.

Die App TipTalk kann auf einem Smartphone oder Tablet mit dem Android-Betriebssystem installiert werden. Sie ist im Play Store verfügbar und kann dort gesucht und heruntergeladen werden.

TipTalk ist für Menschen gedacht, die aufgrund einer Körperbehinderung, einer anderen körperlichen Beeinträchtigung oder nach einem Schlaganfall nicht mehr sprechen können – oder so undeutlich sprechen, dass sie von ihren Mitmenschen nicht verstanden werden.

Oberfläche der Oberfläche der TipTalk-App mit Eingabefeld, Schalter und Wort Vorschläge
So sieht die Tiptalk-App aus.

„TipTalk – Die Sprachassistenz-App für Menschen mit Sprechschwierigkeiten“ weiterlesen

Computer ohne Maus, nur per Tastatur bedienen – So arbeiten auch blinde Menschen

In meinen Vorträgen an Hochschulen und Universitäten und in meinen Blogartikeln und YouTube-Videos erkläre ich oft: „Blinde Menschen können keine Computermaus bedienen!“. Aber geht das überhaupt? Kann zum Beispiel das Betriebssystem Windows kann ohne Computermaus bedient werden? Genau das erkläre ich in diesem Blogartikel.

Mit der Tastaturmaus das Betriebssystem Windows bedienen

Die Tastaturmaus gibt es für Menschen die wegen einer Behinderung oder einer anderen körperlichen Einschränkung keine Computermaus, kein Mauspad und keinen Trackball bedienen können. Die Tastaturmaus finden Sie im Menü „Einstellungen“, „Barrierefreiheit“, „Maus“ in der Kategorie „Interaktion“.

Mausfunktion Tasten
Mauszeiger runter Taste 2
Mauszeiger links Taste 4
Mauszeiger rechts Taste 6
Mauszeiger hoch Taste 8
Linker Mausklick Taste 5 oder / und Taste 5
Rechter Mausklick Taste * und danach Taste 5
Doppeklick große Plustaste

Computer ohne Maus, nur per Tastatur bedienen – So arbeiten auch blinde Menschen“ weiterlesen

Samsung Galaxy A53 5G – Barrierefreiheit bei Android 12 – Verbesserungen für das Hören

In diesem Blogartikel erkläre ich die Barrierefreiheit des Smartphones Samsung Galaxy A53 5G. Hier geht es um die Verbesserungen für das Hören.

Was ist ein Smartphone?

Ein Smartphone ist eine Mischung aus Handy, Computer und Spiele-Konsole. Mit einem Smartphone kann telefoniert werden, deswegen ist es ein Handy. Mit einem Smartphone können Aufgaben erledigt werden, wie mit einem Computer. Auf einem Smartphone können Spiele gespielt werden, deswegen ist es eine Spiele-Konsole.

Was ist Android?

Android ist ein Betriebssystem, das von Google entwickelt wurde. Google ist ein Weltunternehmen. Auf meinem Smartphone Samsung Galaxy A53 5G ist Android Version 12 installiert.

Was bedeutet Barrierefreiheit bei Smartphones?

Barrierefreiheit bei Smartphones bedeutet, dass Smartphones auch für Menschen mit Behinderungen und anderen körperlichen Einschränkungen bedienbar sind.
Bei Smartphones gibt es Möglichkeiten, die Bedienung des Smartphones auf unterschiedliche Behinderungen anzupassen.

Wie finde ich die Einstellungen zur Barrierefreiheit beim Smartphone Samsung Galaxy A53 5G?

Sie öffnen Einstellungen, dann tippen Sie auf „Eingabehilfe“.
Hier finden Sie alle Einstellungsmöglichkeiten zur Barrierefreiheit auf Ihrem Samsung Galaxy A53 5G.

„Samsung Galaxy A53 5G – Barrierefreiheit bei Android 12 – Verbesserungen für das Hören“ weiterlesen

Samsung Galaxy A53 5G – Barrierefreiheit bei Android 12 – Anleitung

In diese Blogartikelreihe erkläre ich die Barrierefreiheit des Smartphones Samsung Galaxy A53 5G. 

Was ist ein Smartphone?

Ein Smartphone ist eine Mischung aus Handy, Computer und Spiele-Konsole. Mit einem Smartphone kann telefoniert werden, deswegen ist es ein Handy. Mit einem Smartphone können Aufgaben erledigt werden, wie mit einem Computer.
Auf einem Smartphone können Spiele gespielt werden, deswegen ist es eine Spiele-Konsole.

Was ist Android?

Android ist ein Betriebssystem, das von Google entwickelt wurde. Google ist ein Weltunternehmen. Auf meinem Smartphone Samsung Galaxy A53 5G ist Android Version 12 installiert.

Was bedeutet Barrierefreiheit bei Smartphones?

Barrierefreiheit bei Smartphones bedeutet, dass Smartphones auch für Menschen mit Behinderungen und anderen körperlichen Einschränkungen bedienbar sind. Bei Smartphones gibt es Möglichkeiten, die Bedienung des Smartphones auf unterschiedliche Behinderungen anzupassen.

„Samsung Galaxy A53 5G – Barrierefreiheit bei Android 12 – Anleitung“ weiterlesen

Samsung Galaxy A53 5G – Barrierefreiheit bei Android 12 – Verbesserungen der Sichtbarkeit

In diesem Blogartikel erkläre ich die Verbesserungen der Sichtbarkeit des Smartphones Samsung Galaxy A53 5G.

Was ist ein Smartphone?

Ein Smartphone ist eine Mischung aus Handy, Computer und Spiele-Konsole. Mit einem Smartphone kann telefoniert werden, deswegen ist es ein Handy. Mit einem Smartphone können Aufgaben erledigt werden, wie mit einem Computer. Auf einem Smartphone können Spiele gespielt werden, deswegen ist es eine Spiele-Konsole.

Was ist Android?

Android ist ein Betriebssystem, das von Google entwickelt wurde. Google ist ein Weltunternehmen. Auf meinem Smartphone Samsung Galaxy A53 5G ist Android Version 12 installiert.

Was bedeutet Barrierefreiheit bei Smartphones?

Barrierefreiheit bei Smartphones bedeutet, dass Smartphones auch für Menschen mit Behinderungen und anderen körperlichen Einschränkungen bedienbar sind.
Bei Smartphones gibt es Möglichkeiten, die Bedienung des Smartphones auf unterschiedliche Behinderungen anzupassen.

Wie finde ich die Einstellungen zur Barrierefreiheit beim Smartphone Samsung Galaxy A53 5G?

Sie öffnen Einstellungen, dann tippen Sie auf „Eingabehilfe“.
Hier finden Sie alle Einstellungsmöglichkeiten zur Barrierefreiheit auf Ihrem Samsung Galaxy A53 5G.

„Samsung Galaxy A53 5G – Barrierefreiheit bei Android 12 – Verbesserungen der Sichtbarkeit“ weiterlesen

Samsung Galaxy A53 5G – Barrierefreiheit bei Android 12 – Talkback – Der Screenreader von Android

In diesem Blogartikel erkläre ich den Screenreader Talkback bei Android 12 auf dem Smartphone Samsung Galaxy A53 5G bedient wird.

Was ist Android?

Android ist ein Betriebssystem, das von Google entwickelt wurde. Google ist ein Weltunternehmen. Auf meinem Smartphone Samsung Galaxy A53 5G ist Android Version 12 installiert.

Was bedeutet Barrierefreiheit bei Smartphones?

Barrierefreiheit bei Smartphones bedeutet, dass Smartphones auch für Menschen mit Behinderungen und anderen körperlichen Einschränkungen bedienbar sind.
Bei Smartphones gibt es Möglichkeiten, die Bedienung des Smartphones auf unterschiedliche Behinderungen anzupassen.

„Samsung Galaxy A53 5G – Barrierefreiheit bei Android 12 – Talkback – Der Screenreader von Android“ weiterlesen

Barrierefreiheit bei Android

Ich möchte hier nochmal ein Grundlagen Artikel schreiben über die Barrierefreiheit beim Google-Betriebssystem Android, damit es Einsteiger einfacher haben sich in das Thema einzuarbeiten. Als Grundlage nehme ich mein Tablet mit Android-Version 12.

Was ist Android?

Bei Android handelt es sich um ein mobiles Betriebssystem, das vom Weltunternehmen Google entwickelt wurde. Android kommt hauptsächlich auf Smartphones und Tablets zum Einsatz. Offiziell ist Android seit dem 21. Oktober 2008 verfügbar.

Wie finde ich die Einstellungsmöglichkeiten für Barrierefreiheit in Android 12?

Leider ist der Begriff für die Barrierefreiheit nicht einheitlich. Auf meinem Smartphone von Samsung befindet sich die Barrierefreiheit in „Einstellungen“ und dann „Eingabehilfe“.
Auf meinem Tablet von Lenovo befindet sich die Barrierefreiheit in „Einstellungen“ und dann „Bedienungshilfen“.

Die Einstellungsmöglichkeiten zur Barrierefreiheit im Einzelnen?
Im Menü „Bedienungshilfen“ gibt es folgende Kategorien:

  • Heruntergeladene Apps
  • Bildschirm
  • Interaktionssteuerung
  • Untertitel
  • Audio
  • Allgemein

Ich erkläre jetzt die Einstellungsmöglichkeiten zur Barrierefreiheit bei Android 12 im Einzelnen.

Im Menü "Einstellungen", "Bedienungshilfen" befindet sich die Barrierefreiheit von Android 12
Die Barrierefreiheit von Android 12 befindet sich im Menü „Einstellungen“, „Bedienungshilfen“

„Barrierefreiheit bei Android“ weiterlesen

Barrierefreiheit bei Windows 11

Ich habe gerade festgestellt, dass ich noch keinen Blogartikel über Barrierefreiheit bei Windows 11 geschrieben habe, deswegen hole ich das jetzt nach.

Barrierefreiheit im Betriebssystem Windows 11 – Allgemeines

Windows ist ein Betriebssystem des Weltunternehmens Microsoft.
Seit Windows 7 hießen die Einstellungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen im Betriebssystem Windows „Erleichterte Bedienung“. Seit Windows 11 heißen die Einstellungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen „Barrierefreiheit“.
Die Barrierefreiheit von Windows 11 ist in folgende Kategorien unterteilt:

  • Sehen
  • Hörvermögen
  • Interaktion

Die ganzen Einstellungsmöglichkeiten haben in der Übersicht eine kurze Beschreibung. Das ist neu und sehr sinnvoll. Somit hat der Anwender schon bevor er eine Einstellungsmöglichkeit mit der Computermaus anklickt, eine Vorstellung, was sich dahinter verbirgt.

Ziel der Einstellungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen ist es, dieser Personengruppe die Bedienung des Computers zu erleichtern.

Die Barrierefreiheit in Windows 11 finden Sie in „Einstellungen“ -> „Barrierefreiheit“.

Einstellungsmöglichkeiten zur Barrierefreiheit in Windows 11
Einstellungsmöglichkeiten zur Barrierefreiheit im Betriebssystem Windows 11

„Barrierefreiheit bei Windows 11“ weiterlesen

Android: Texte sprechen statt schreiben

In diesem Artikel erkläre ich, wie Sie bei Smartphones oder Tablets mit Betriebssystem Android Texte sprechen können statt schreiben.

Gründe, warum Sprechen statt schreiben wichtig ist

Meine Rechte Hand ist wegen meiner Behinderung so stark eingeschränkt. Mit Ihr kann ich keine Hardware oder Bildschirmtastatur bedienen. Ich tippe Texte mit meiner linken Hand. Die dürfte ich eine Woche nur sehr wenig bewegen …
Wenn ein Mensch ohne Behinderung, der Rechtshänder ist, sich den rechten Arm bricht, hat er genau die gleiche Situation.
Ist in solch einer Situation das Schreiben von Mails, SMS-Nachrichten, WhatsApp-Nachrichten unmöglich?
Für die Personen, die sich mit der Barrierefreiheit bei Googles Betriebssystem Android auskennen, ist das Schreiben von Mails, SMS-Nachrichten, WhatsApp-Nachrichten trotzdem möglich!

Google Mail zeigt ein Mikrofon-Symbol zum Diktieren von Texten
Die Google Mail-App zeigt ein Mikrofon-Symbol zum Diktieren von Texten

„Android: Texte sprechen statt schreiben“ weiterlesen