Warum sind die Google Webmastertools für die Suchmaschinenoptimierung wichtig?

In diesem Blogartikel erkläre ich was die Google Webmastertools sind und warum diese für die Suchmaschinenoptimierung wichtig sind.

Was leisten die Webmastertools?

Die Google Webmastertools sind ein Service der Suchmaschine Google. Über diesen Service erhalten Sie umfangreiche Informationen über Ihre Webseiten. Es kann herausgefunden werden welche Webseiten auf Ihre Webseite verlinken, ob Google Verlinkungsfehler festgestellt hat und mit welchen Suchbegriffen Ihre Webseite gefunden wird.

Sie benötigen ein Google-Konto

Um überhaupt die Google Webmastertools einrichten zu können, benötigen Sie ein Google-Konto. Wie Sie ein Google-Konto anlegen zeigt dieses Youtube-Video:

Google Konto erstellen

Für Leute die lieber Lesen gibt es die Anleitung als Text:

Google-Konto erstellen 

Einrichten der Google Webmastertools

Das Einrichten der Google Webmastertools besteht darin, dass Sie Google bestätigen müssen, dass die hinzugefügte Webseite auch wirklich Ihnen gehört.

Rufen Sie die Google Webmastertools auf mit folgendem Link:

http://www.google.de/webmasters/

Melden Sie sich an mit den Daten Ihres Google-Kontos. Wenn Sie eingeloggt sind in den Webmastertools sehen Sie rechts einen Schalter mit der Beschriftung „Website hinzufügen“. Hier geben Sie die Webadresse Ihrer Webseite ein. Wenn Sie mehrere Webseiten besitzen können Sie auch mehrere Webseiten hinzufügen.

Google möchte nun wissen ob die hinzugefügte Webseite auch wirklich Ihnen gehört. Dafür müssen Sie was tun. Es gibt zwei Möglichkeiten. Die einfachste Möglichkeit ist, dass Sie eine HTML-Datei herunter laden und anschließend diese Datei auf Ihre Webseite hochladen. Sie müssen diese Datei in das Hauptverzeichnis Ihrer Webseite hochladen. Nach dem diese Datei hochgeladen wurde klicken Sie in den Webmastertools auf den Schalter „Bestätigen“. Wenn Sie alles richtig gemacht haben, gibt Google Ihr Benutzerkonto zum Bearbeiten frei.

Alternativ zur Datei herunter und wieder hochladen können Sie auch einen HTML-Tag zu Ihrer Startseite hinzufügen. Hierfür sollten Sie sich aber mit HTML auskennen, damit der Tag an der richtigen Stelle eingbaut wird.

Hier gibt es ein Video zum Einrichten der Webmastertools:

Google Webmaster Tools Teil 1 – Anmeldung und Einrichtung

 

Das Dashboard der Google Webmaster Tools

Google Webmaster Tools - Dashboard

In der Abbildung sehen Sie das Menü der Google Webmaster Tools

Im Folgenden werde ich die Punkte der Webmaster-Tools erklären, die für die Suchmaschinenoptimierung wichtig sind.

Suchanfragen in den Google Webmaster Tools

Hier können Sie sehen mit welchen Suchbegriffen die Webseitenbesucher auf Ihre Webseite kommen. Mir gefällt an dieser Tabelle vor allen die letzte Spalte. Diese zeigt an auf welcher Google-Position sich Ihre Webseite bei einem bestimmten Suchbegriff befindet.

Google Webmaster Tools - Suchanfragen

Sitemap in den Google Webmaster Tools

Im Menü „Crawling“ gibt es den Untermenüpunkt „Sitemaps“. Hier können Sie eine XML-Sitemap einreichen. Eine Sitemap hilft der Suchmaschine die eigene Webseite strukturierter und gezielter zu „lesen“ (im Fachjargon „zu crawlen“).

Crawling-Fehler in den Google Webmaster Tools

Im Menü „Crawling“ gibt es den Untermenüpunkt „Crawling-Fehler“. Hier sehen Sie, wenn innerhalb Ihrer Webseite Fehler bei Links aufgetreten sind und wenn andere Webseiten auf Ihre Webseite einen Link gesetzt haben und dabei Fehler aufgetreten sind. Wenn Sie einen Fehler behoben haben können Sie das den Webmaster-Tools mitteilen. Diese überprüfen ob der Fehler wirklich behoben wurde und wenn ja, dann verschwindet der Fehler aus der Fehlerliste.

Links zur Ihre Webseite

Hier sehen Sie welche Webseiten einen Link auf Ihre Webseite gemacht haben. Diese Links werden auch Backlinks genannt. Kurz nach dem Sie Ihre Webseite den Google Webmaster Tools hinzugefügt haben erscheint dort nichts. Google benötigt ca. 24 Stunden bis eine Woche damit dort alle Ihre Backlinks aufgelistet werden.

E-Mail-Benachrichtigungen bei Abstrafungen

Unter dem Menüpunkt „Website-Benachrichtigungen“ in den Google Webmaster Tools können Sie nachschauen ob Sie von Google eine Nachricht erhalten haben. Wenn Ihre Webseite manuell abgestraft wurde von Google, bekommen Sie diese Mail im Menüpunkt „Website-Benachrichtigungen“.

Ruckzuck in der Suchmaschine mit den Google Webmaster Tools

Ein häufiges Problem von Webseitenbesitzern die eine neue Webseite haben, ist die Frage „Wie kommt meine Webseite in die Suchmaschine?“ So bald Sie Ihre Webseite den Google Webmaster Tools hinzugefügt haben und bestätigt haben, dass es auch wirklich Ihre Webseite ist, macht das die Suchmaschine Google ganz von selber! Um eine neue Webseite der Suchmaschine Google „bekannt“ zu machen, lohnt sich also die Anmeldung bei den Google Webmaster Tools!

Fazit zu den Google Webmaster Tools:

Die Google Webmaster Tools sind eine feine Sache und haben viele wichtige Funktionen für die Suchmaschinenoptimierung.


Mögliche Einsatzgebiete:
Suchmaschinenoptimierung / SEO Reutlingen
Suchmaschinenoptimierung Reutlingen
Suchmaschinenoptimierung / SEO Tübingen
Suchmaschinenoptimierung / SEO Stuttgart
Suchmaschinenoptimierung / SEO Hamburg

Suchende einfangen mit interessanten Snippets

Der Text im Ergebnis einer Suchmaschine wird Snippet genannt. Er informiert den Suchenden über die Themen der anzuklickenden Webseiten bzw. Unterseiten. Wie Sie dieses Snippet optimieren können, damit möglichst viel Besucher Ihre Webseite in der Suchmaschine anklicken, erfahren Sie in diesem Blogartikel.

Was ist ein Snippet?

Wenn Sie in der Suchmaschine Google sich die Suchergebnisse anschauen, dann sehen Sie einen Text der die Webseite beschreibt. Suchen Sie mal nach „behindertensoftware“. Auf Platz 1 ist ein Blogartikel von mir. Der Beschreibungstext lautet: „In diesem Blogartikel wird erklärt was Behindertensoftware ist und warum Sie benötigt wird.“. Das ist ein Snippet! Dieser Beschreibungstext wird im Fachchinessisch „Meta-Description“  genannt. Jedoch sehen Sie auch den Seitentitel im Ergebnis der Suchmaschine. Deswegen gehört der Seitentitel zum Snippet dazu.

Jede einzelne Unterseite einer Webseite benötigt Ihr eigenes Snippet

Eine Webseite besteht in der Regel aus mehreren Unterseiten die über eine Navigation erreichbar sind. Oft sehe ich, dass jede Unterseite den gleichen Seitentitel und die gleiche Meta-Description hat. Das ist einfach zu machen, ist aber Falsch! Jede Unterseite benötigt einen individuellen Seitentitel und eine individuelle Meta-Description. Der Seitentitel ist für jede Unterseite eine Überschrift. Der Suchende sieht im Suchergebnis den Seitentitel und möchte eine kurze, passende Information was er auf dieser Seite findet, wenn er sie anklickt.

Ebenso möchte der Suchende im Beschreibungstext (also der Meta-Description) eine etwas ausführlichere Information um was es konkret bei der anklickbaren Seite geht. Sie sollten sich also auch bei der Meta-Description die Mühe machen und einen individuellen Text schreiben, der dem Suchenden noch etwas konkreter wie der Seitentitel, vermittelt um was es auf der anklickbaren Seite geht.

Mit Sonderzeichen mehr Aufmerksamkeit erreichen

Eine Möglichkeit, die ich aber nur kurz vorstellen möchte, ist es mit Sonderzeichen mehr Aufmerksamkeit zu erreichen. Google hat hierfür ein Tool mit dem Namen „Google Snippets Preview Tool“ . Eine Kurzanleitung zu diesem Tool verbirgt sich hinter dem Schalter „How to do properly?“. Leider ist die Anleitung in englisch. Wenn Sie kein Englisch können, dann hilft Ihnen der Google Übersetzer weiter.

Ist Snippet-Optimierung messbar?

Sie haben jetzt Ihre Snippets optimiert sind stolz aber auch völlig erschöpft. Nun möchten Sie wissen ob die Optimierung geholfen hat, dass Ihre Unterseiten mehr angeklickt werden. Aber wie können Sie das messen?
Wenn Sie bei Google ein kostenloses Benutzerkonto besitzen, dann können Sie die Google Webmaster Tools aufrufen. Nachdem Sie Ihre Webseite angeklickt haben sehen Sie im Website-Dashboard „Suchanfragen“. Klicken Sie dies an und danach nochmals Suchanfragen anklicken. Hier sehen Sie die Suchbegriffe bei denen Ihre Webseite angezeigt wurde. In der Spalte „Klicks“ können Sie sehen wie oft Ihre Webseite bei einer Suchanfrage angeklickt wurde. Wenn Sie also die „Klickszahl sich vor der Snippet-Optimierung notieren, können Sie feststellen ob die Unterseite nach der Optimierung mehr angeklickt wurde als vorher!

Interessante, optimierte Snippets können helfen mehr Besucher für eine Webseite zu bekommen.