Mein letzter Blogartikel hat viel Rückmeldungen bekommen, die gesagt haben, Linkaufbau darf man nicht mehr machen. Deswegen möchte ich diese Rückmeldung aufgreifen um nochmal paar Sachen klar zu stellen.
Die Zukunft von Linkaufbau wird diskutiert
Zur Zeit ist in der Suchmaschinenoptimierung sehr viel in Bewegung. Google verbessert oft die Methode wie Webseiten in der Rangfolge angezeigt werden und möchte grundsätzlich in Sachen Linkaufbau in eine andere Richtung. Deswegen gibt es momentan immer wieder Stimmen, die der Meinung sind, dass Linkaufbau in Zukunft verboten ist.
Eine Webseite / Blog sollte guten Inhalt (in engl. Content) haben
Google möchte das Webseiten oder Blogs einen guten Inhalt haben, damit die Besucher freiwillig einen Backlink auf eine Webseite machen. Die Webseitenbesitzer sollen sich klar machen, dass wenn Ihre Webseite sinnvolle Inhalte haben, die Backlinks von selber kommen. Matt Cutts, Mitarbeiter von Google sagt: „Ziel sollte sein, eine fantastische Website zu erstellen, welche die Menschen lieben und mit ihren Freunden teilen, dadurch steigt deine Website im Ranking.“
Was steckt hinter dieser Aussage? Bisher war eine erfolgreiche Webseite, eine Webseite mit vielen und starken Backlinks! Es wurde also viel Zeit und Energie investiert dafür zu sorgen, dass eine Webseite viele Backlinks bekommt. Ob die Webseite, die auf Platz 1 war, einen guten und wertvollen Inhalt war völlig egal.
Ab jetzt möchte Google, dass auf Platz 1 die Webseiten sind, die einen guten und wertvollen Inhalt haben. Deswegen ist in Zukunft oberstes Gebot: Sorgen Sie dafür dass Ihre Webseite einen guten Inhalt hat!
Linkaufbau ist nicht grundsätzlich verboten oder negativ
Hier noch mal ganz klare Aussage von Google Mitarbeiter Matt Cutts. Linkaufbau ist nicht verboten! Linkaufbau mit Pressemitteilungen sind eher nicht dafür geeignet, um eine Webseite in der Suchmaschine nach vorne zu bringen. Wobei meine praktischen Erfahrungen noch immer zeigen, dass auch mit Pressemitteilungen eine Webseite in Google nach vorne gebracht werden kann. Linkaufbau mit Gastartikel ist momentan die beste Möglichkeit.
„Links sind nach wie vor der beste Weg [die Autorität einer Person und deren Content] zu bestimmen. In Zukunft werden uns Social Signals und Authorship möglicherweise mehr Informationen darüber geben.“
Linkaufbau wird es also auch in Zukunft geben. Für alle Zweifler, hier der Link zum Interview mit Matt Cutts: „Linkaufbau ist nicht verboten“ – Matt Cutts spricht Klartext .
Hallo Marlem,
ich würde dir gern zustimmen und glaube auch gern, dass Google mal irgendwann die Sites mit gutem Content am höchsten ranken will. Tatsache ist aber aus meiner Erfahrung, dass Google gar nicht zwischen gutem und schlechten Content unterscheiden kann. Gut mittlerweile kann Google Texte analysieren und die Anzahl der Worte, Wiederholungen und fehlenden Satzbau unterscheiden. Aber ob das, was im Content steht, tatsächlich Sinn macht oder der größte Unfug ist, kann es nicht entscheiden (Wahrscheinlich wäre es auch schlimm, wenn es so wäre, denn dann würde Google ja anfangen, die Inhalte gewissermaßen zu zensieren)