Die Zugangshilfen „Texteingabe“ des Betriebssystems Linux – Ubuntu werden hier in diesem Blogartikel erklärt. Ich nutze die Version 14.04 LTS.
Inhalt
Barrierefreiheit bei Linux – Ubuntu: Zugangshilfen: Texteingabe
Die Zugangshilfen in Ubuntu befinden sich in den „Systemeinstellungen“. Die Zugangshilfen bieten Menschen mit einer Behinderung oder anderen körperlichen Einschränkungen die Möglichkeit das Betriebssystem Ubuntu an Ihre Bedürfnisse anzupassen. In den Zugangshilfen gibt es ein Register „Texteingabe“ mit folgenden Einstellungsmöglichkeiten:
Bildschirmtastatur
Menschen die aufgrund Ihrer Körperbehinderung keine Hardwaretastatur bedienen können, sind manchmal in der Lage mit einer Bildschirmtastatur zu arbeiten. Eine Bildschirmtastatur simuliert eine Tastatur auf dem Bildschirm bzw. Monitor. Seit es Smartphones, Iphones, Tablets und Ipads gibt nutzen auch Menschen ohne Behinderung Bildschirmtastaturen.
Eigentlich habe ich erwartet, dass wenn ich den Schalter aus „Ein“ stelle, die Bildschirmtastatur erscheint. Bei meiner Ubuntu Installation verändert sich aber gar nichts, egal ob der Schalter bei „Bildschirmtastatur“ ein oder aus ist. Um die Bildschirmtastatur aufzurufen müssen Sie die Tasten Alt+F2 drücken und dann ist das Eingabefeld „Onboard“ eingegeben. Wenn das Symbol der Bildschirmtastatur erscheint, klicken Sie es an mit der Maus. Um die Bildschirmtastatur zu verschieben gibt es auf der rechten Seite über den Schalter „ABC“ einen Schalter mit einem Kreuz. Wenn Sie dort mit der linken Maustaste 1-4 Sekunden drauf bleiben, dann erscheinen einige Symbole. Wenn Sie mit der Maus auf den Kreis in der Mitte der Bildschirmtastatur klicken und drauf bleiben, können Sie mit bewegen der Computermaus die ganze Bildschirmtastatur verschieben. Ich habe die Bildschirmtastatur mit dem Textverarbeitungsprogramm „Writer“ getestet und mit dem Browser Firefox und beides hat sehr gut funktioniert.
Klebrige Tasten
Hinter diesem etwas lustigen Begriff verbirgt sich die Möglichkeit Tastenkombinationen hintereinander zu drücken. Menschen die wie ich, den Computer nur mit einer Hand bedienen können, haben Probleme mehrere Tasten gleichzeitig zu drücken. Wenn „Klebrige Tasten“ aktiviert sind, können Sie Tastenkombinationen nacheinander drücken.
Ich mache mal ein Beispiel. Sie möchten mit der Tastenkombination Strg + C für kopieren mit einer Hand drücken. Wenn Klebrige Tasten aktiviert sind, dann drücken Sie erst die Strg-Taste, lassen die aber wieder los. Das Betriebssystem Ubuntu hält die Strg-Taste gedrückt. Danach drücken Sie die c-Taste. Das Betriebssystem führt jetzt beide Tastendrucke gleichzeitig aus.
Tastenverzögerung
Die Tastenverzögerung verursacht eine Verzögerung zwischen dem drücken einer Taste und dem erscheinen des gedrückten Zeichens. Sie müssen also jede Taste eine Zeitlang gedrückt halten, bevor das gedrückte Zeichen erscheint.
Springende Tasten
Springende Tasten sorgt dafür, dass schnell wiederholte Tastendrücke ignoriert werden. Wenn zum Beispiel Ihre Hände zittern und Sie deswegen eine Taste mehrmals drücken, obwohl Sie sie nur einmal drücken wollen, dann sollten Sie springende Tasten einschalten.
Per Tastatur aktivieren
Barrierefreiheitsfunktionen per mit der Tastatur ein-bzw. Ausschalten. Leider habe ich hier keine Dokumentation gefunden. Wer was weiss darf mir gerne mailen oder einen Kommentar in diesem Blogartikel schreiben.
Schlussbemerkung zu Linux – Ubuntu: Zugangshilfen Texteingabe
Die Zugangshilfen in Ubuntu im Register „Texteingabe“ geht es hauptsächlich um Einstellungsmöglichkeiten für Menschen die eine körperliche Einschränkung an den Händen haben. Bis auf die Einstellungsmöglichkeit „Per Tastatur aktivieren“, die leider mal wieder nicht dokumentiert sind und ich auch im Internet nichts finden konnte. Nach wie vor begeistert mich die Barrierefreiheit von Linux – Ubuntu!