Bildschirmtastatur – Was ist das?

In diesem Artikel erkläre ich, was eine Bildschirmtastatur ist, und warum diese für bestimmte Menschen mit Behinderungen wichtig ist.

Bildschirmtastatur – Was ist das?

Was genau ist eigentlich eine Bildschirmtastatur? Folgt man der offiziellen Definition im Web, bezeichnet eine Bildschirmtastatur eine „nur auf der visuellen Ausgabe angezeigte und per Maus, Joystick oder Touchscreen bedienbare Tastatur.“ Die Bildschirmtastatur ist also rein visueller Natur und ersetzt die physische Tastatur.

Eine Bildschirmtastatur ermöglicht das Schreiben per Mausklick
So kann eine Bildschirmtastatur aussehen. Bildquelle: Szasz-Fabian Jozsef – 152476694 / Shutterstock.com

„Bildschirmtastatur – Was ist das?“ weiterlesen

Assistive bzw. unterstützende Technologien für Menschen mit Behinderungen

In dieser Artikelreihe möchte ich Technologien vorstellen, die wahrscheinlich für viele Menschen mit Behinderungen bekannt sind, aber auch für einen Teil nicht, weil nicht jeder Mensch mit Behinderung automatisch IT-Experte ist.

Was sind Assistive / unterstützende Technologien für Menschen mit Behinderungen?

Menschen mit Behinderung stoßen bei der Bedienung von Computern, Ipads, Tablets und Mobiltelefone auf Barrieren oder Hindernisse. Deswegen gibt es eine Reihe von Assistive Technologien die Menschen mit Behinderungen unterstützen bei der Bedienung von Computern, Ipads, Tablets und Mobiltelefone unterstützen. Der Begriff Unterstützungstechnologie ist der Versuch einer Übersetzung des englischen Begriffs assistive technology (AT). Im österreichischen Sprachraum wird der Begriff assistierende Technologien verwendet. Rehabilitationstechnologie ist ein weiteres Synonym. Im Gesundheits- und Sozialwesen wird der englische Ausdruck „assistive technology“ in Anlehnung an das deutsche Hilfsmittelverzeichnis der Gesetzlichen Krankenversicherung teilweise auch allgemein als technische Hilfsmittel übersetzt. Assistive Technologien gehören zur Barrierefreiheit in der Informatik . Andere Begriffe für Barrierefreiheit sind Zugänglichkeit oder Accessibility.

Erleichterte Bedienung von Windows 10
Erleichterte Bedienung von Windows 10

„Assistive bzw. unterstützende Technologien für Menschen mit Behinderungen“ weiterlesen

Barrierefreiheit bei Linux – Ubuntu: Zugangshilfen: Texteingabe

Die Zugangshilfen „Texteingabe“ des Betriebssystems LinuxUbuntu werden hier in diesem Blogartikel erklärt. Ich nutze die Version 14.04 LTS.

Barrierefreiheit bei Linux – Ubuntu: Zugangshilfen: Texteingabe

Die Zugangshilfen in Ubuntu befinden sich in den „Systemeinstellungen“. Die Zugangshilfen bieten Menschen mit einer Behinderung oder anderen körperlichen Einschränkungen die Möglichkeit das Betriebssystem Ubuntu an Ihre Bedürfnisse anzupassen. In den Zugangshilfen gibt es ein Register „Texteingabe“ mit folgenden Einstellungsmöglichkeiten:

„Barrierefreiheit bei Linux – Ubuntu: Zugangshilfen: Texteingabe“ weiterlesen