Kostenlose Tools zur Suchmaschinenoptimierung / SEO – Ein kleiner Überblick

In diesem Blogartikel möchte ich Tools vorstellen welche die Aufgabe der Suchmaschinenoptimierung erleichtern. Alle vorgestellten Tools sind kostenlos.

Was ist ein Tool für Suchmaschinenoptimierung?

„Tool“ ist englisch und heißt auf deutsch „Werkzeug“. Ein Tool in Verbindung mit einem Computer ist eine kleine Software oder ein Dienstprogramm, welches hilft eine bestimmte Aufgabe am Computer einfacher zu erledigen.

Ein Tool für Suchmaschinenoptimierung ist also eine Software mit deren Hilfe eine bestimmte Aufgabe im Bereich Suchmaschinenoptimierung einfacher erledigt werden kann.

Tool zur Keywordanalyse

Der erste Schritt bei der Suchmaschinenoptimierung nennt sich Keywordanalyse . Hierfür gibt es den

Adwords Keyword planer
Mit Hilfe des Keyword planer können Sie herausfinden welche Suchbegriffe in der Suchmaschine Google viel und welche weniger gesucht werden.

Tools zur Onpage-Optimierung

Onpage bedeutet „auf der Webseite“. Onpage-Optimierung  sind also Optimierungstätigkeiten die auf der Webseite passieren. Folgende Tools sind hierbei hilfreich:

Keyword Density Tool
Mit dem Keyword Density Tool können Sie Ihre geschriebenen Texte auf Keyworddichte überprüfen.

Gratis WDF*IDF Analyse Tool
Mit diesem Tool können Sie Ihre Webseitenihnhalte nach der Formel von Karl Kratz Texten.

Web Page Test
Testet die Ladezeit einer Webseite.

Tools zur Offpage-Optimierung

Bei der Offpageoptimierung geht es darum, dass eine Webseite von anderen Webseiten verlinkt wird. Folgende Tools sind für die Analyse von Backlinks sehr hilfreich:

SEOKicks
Backlinktest
SEO United Backlink Checker

Tools zur Abfrage der Position einer Webseite in der Suchmaschine

Das abfragen auf welcher Position eine Webseite bei einem bestimmten Suchbegriff in der Suchmaschine angezeigt wird ist von Hand sehr mühsam. Hierfür verwende ich auch ein kostenloses Tool:

Free Monitor for Google
Der Freemonitor für Google ist eine Software die installiert werden kann. Es können mehrere Suchbegriffe für eine Webseite abgefragt werden und es können mehrere Webseiten abgefragt werden. Nach Beenden des Programmes wird alles gespeichert und kann beim nächsten Programmstart sofort wieder Abgefragt werden. Meiner Meinung nach ein ganz tolles Tool!

Keyword Position
Hier findet die Abfrage von Suchbegriffen auf einer Webseite statt!

So, bei diesem Überblick möchte ich es belassen!

Wenn Sie Fragen haben rufen Sie mich an: 07121/504458


Mögliche Einsatzgebiete:
Suchmaschinenoptimierung / SEO Reutlingen
Suchmaschinenoptimierung Reutlingen
Suchmaschinenoptimierung / SEO Tübingen
Suchmaschinenoptimierung / SEO Stuttgart
Suchmaschinenoptimierung / SEO Hamburg

SEO-Stärke einer Webseite beurteilen mit kostenlosen Tools

Das Beurteilen von Webseiten ist das tägliche Brot von Suchmaschinenoptimierern und Webseiten-Betreiber. Nach welchen Kriterien die SEO-Stärke einer Webseite beurteilt wird und welche kostenlosen Tools es hierfür gibt, erfahren Sie in diesem Blogartikel.

Lange Zeit war der Pagerank  das Maß aller Dinge um zu beurteilen wie gut eine Webseite in den Augen einer Suchmaschine (=SEO-Stärke) ist. Da die Berechnung des Pageranks oft Kommazahlen ergeben aber in der Google-Toolbar nur ganze Zahlen angezeigt werden, entsteht oft ein falscher Endruck. Durch die Art und Weise wie der Pagerank berechnet wird, kann ebenfalls ein falscher Eindruck entstehen. Dazu kommt dass der Pagerank nicht monatlich aktualisiert wird. Somit ist diese Zahl nicht aktuell. Somit ist der Pagerank um die SEO-Stärke einer Webseite zu beurteilen unbrauchbar.

Eine wesentlich bessere Idee ist der Sichtbarkeitsindex. Der Sichtbarkeitsindex ist eine Kennzahl, die angibt, wie „sichtbar“ eine Webseite, bezogen auf bestimmte Suchbegriffe in einer Suchmaschine ist. Je besser das Ranking und für je mehr Suchbegriffe die Webseite rankt, desto höher ist der Sichtbarkeitsindex. Vereinfacht kann gesagt werden:
Je besser eine Webseite bei Google gefunden wird, desto höher ist ihr Sichtbarkeitsindex. Das SEO-Tool Sistrix-Toolbox hat als erstes solchen einen Sichtbarkeitsindex abgebildet. Auf www.sichtbarkeitsindex.de kann man kostenlos den Sichtbarkeitswert einer Webseite abfragen.

Es gibt kostenlose Tools wie www.seitwert.de, www.seitenreport.de und andere. Sie alle messen unterschiedliche Dinge. Ich verwende gerne Seitwert. Folgende Bewertungskriterien zeigt Seitwert an:

Gewichtung bei Google:
Pagerank, Backlinks, Google-Position aufgrund von Suchbegriffen im Seitentitel
Backlinks und Yahoo:
Backlinks, Yahoo-Position aufgrund von Suchbegriffen im Seitentitel
Externe Wertungen:
Domain Authorität, Alexa-Wert
Technische Details:
W3C-Validität, H1-Überschriften, Meta-Angaben und ob eine Tabelle verwendet wird
Social Media:
Facebook, Twitter, Google+, Mister Wong, del.icio.us, Linkarena
Sonstiges:
Aufgeführt in Wikipedia und DMOZ

Da ich nicht nur Suchmaschinenoptimierer bin, sondern auch barrierefreie Webseiten anbiete ist für mich die W3C-Validität ein wichtiges Kriterium. Diese Seitwert-Werte können selbstverständlich nur als Richtwerte verstanden werden und man sollte nicht sein Gesamturteil von diesen Werten abhängig machen.
Weil die oben genannten Tools nicht anzeigen wie viel Besucher eine Webseite hat und wieviel davon über eine Suchmaschine kommen, reichen diese Tools nicht aus um eine Webseite zu bewerten. Es wird eine Web-Analyse-Tool benötigt. Ich benutze hierfür Google-Analytics.
Google-Analytics zeigt mir an, wie viel Webseitenbesucher meine Webseite in einem bestimmten Zeitraum hatte. Im Menüpunkt „Besucherquellen“ gibt es einen Unterpunkt „Suchmaschinenoptimierung“ und hier „Suchanfragen“. Hier sehen Sie mit welchen Suchbegriffen Besucher auf Ihre Webseite kommen. Auf diese Weise können Sie ebenfalls einen Eindruck bekommen wie gut Ihre Webseite zu finden ist.
Hierbei möchte ich es belassen. Wichtig ist, dass Sie sich nicht auf ein Tool verlassen, sondern mehrere benutzen. Je nachdem welche Werte Sie abfragen möchten, sollten Sie das hierfür bestmögliche Tool verwenden.