Informatikvorlesung an der Hochschule für Medien in Stuttgart über Accessibility bei Internetseiten, Software und Android Smartphones

Am 14. Dezember 2011 habe ich eine Vorlesung in der Hochschule der Medien in Stuttgart gehalten. In der Vorlesung habe ich die Probleme von Behinderten Menschen geschildert beim besuchen von Webseiten und bedienen von Software. Ich habe aufgezeigt welche Eingabehilfen die einzelnen Betriebsystemversionen von Windows bieten. Außerdem habe ich gezeigt, wie ein Smartphone ein wichtiges Hilfsmittel für behinderte Menschen sein kann, wenn es für Menschen mit Behinderung bedienbar ist.

Ich möchte hier kurz schreiben, warum ich diese Vorlesungen gerne mache, auch wenn man damit nicht reich wird. Meine Vision ist es nach wie vor, dass Barrierefreiheit/Accessebility in allen technischen Bereichen zur Selbstverständlichkeit wird. Deswegen habe ich auch die Artikelreihe über barrierefreie Software-Entwicklung begonnen. Mir ist es wichtig, dass Informatikstudenten in Ihrem Studium lernen, warum Barrierefreiheit/Accessibility so wichtig ist und das es nicht nur um behinderte, sondern auch um ältere Menschen geht.

Deswegen bin ich immer auf der Suche nach Einrichtungen(Unis, Hochschulen usw.) im Raum Reutlingen, Tübingen, Stuttgart die Interesse an solchen Vorlesungen/Vorträgen haben. Wenn Sie an Vorträgen zum Thema „Accessibility/Barrierefreiheit“ interessiert sind, rufen Sie mich an 07121/504458 oder schreiben eine Mail an  info@marlem-software.de.

Autor: Markus Lemcke

Ich bin Markus Lemcke, Softwareentwickler, Webentwickler, Appentwickler, Berater und Dozent für barrierefreies Webdesign, barrierefreie Softwareentwicklung mit Java, C# und Python, Barrierefreiheit bei den Betriebssystemen Windows, Android, IOS, Ubuntu und MacOS.

Schreibe einen Kommentar