Neuer Webseitenbesucherrekord auf der Unternehmenswebseite www.marlem-software.de von über 5000 Webseitenbesuche im Januar 2018.
Inhalt
5000 Webseitenbesucher im Januar 2018 – Bildschirmfoto Google Analytics

Barrierefreiheit in der Informatik – Definition
Barrierefreiheit in der Informatik oder Accessibility in der Informatik bedeutet, dass Webseiten, Programme und Betriebssysteme so gestaltet sind, dass sie auch von Menschen mit körperlichen Einschränkungen bedient werden können.
In folgendem Video wird Barrierefreiheit in der Informatik erklärt.
Der Anfang …
Im Oktober 2000 ging die Webseite www.marlem-software.de online zunächst als private Webseite.
Das Gesetz
Im Mai 2002 trat ein Gleichstellungsgesetz für Behinderte in Kraft. In Paragraph 11, inzwischen ist es der § 12 Barrierefreie Informationstechnik . In diesem Paragraph werden nur staatliche Einrichtungen, wie zum Beispiel Behörden, Hochschulen und Universitäten dazu gesetzlich verpflichtet ihre Webseiten, Programme und seit September 2016 auch Apps barrierefrei zu gestalten.
Vom Aktivist zum Unternehmer
Im Juni 2008 wurde aus der privaten Webseite das Unternehmen Marlem-Software . Marlem-Software hat sich folgende Ziele gesetzt:
- Die Barrierefreiheit in der Informatik soll zur Selbstverständlichkeit werden.
- Geld verdienen mit Behinderung um zu zeigen, dass eine Behinderung auch Vorteile hat
- IT-Unternehmen in Reutlingen zeigen, dass es sich lohnt mit Barrierefreiheit in der Informatik zu beschäftigen
Suchmaschinenoptimierung damit Marlem-Software besser gefunden wird
Weil es zu Beginn viel zu wenig Aufträge zur Barrierefreiheit in der Informatik gab, lernte ich als Freiberufler beim Unternehmen Symweb, damals Leonberg jetzt Rutesheim die Suchmaschinenoptimierung. Ich bot Suchmaschinenoptimierung als Dienstleistung an und bekam mehr Aufträge wie zur Barrierefreiheit. Gleichzeitig sorgte ich dafür, dass durch die Suchmaschinenoptimierung meine Unternehmenswebseite besser gefunden wurde.
Vorträge an Hochschulen und Universität Tübingen
Seit 2011 halte ich Vorträge an Hochschulen und der Universität Tübingen.
Folgende Referenzen habe ich von Professoren / innen und wissenschaftlichen Mitarbeitern bekommen:
- Referenz von Frau Prof. Dr. Alexandra Kirsch Universität Tübingen
- Referenz von Herr Prof. Dr. rer. nat. Sven Steddin Hochschule Reutlingen
- Referenz von Herr Prof. Dr. Gottfried Zimmermann Hochschule der Medien Stuttgart
- Referenz von Frau Prof. Astrid Beck Hochschule Esslingen
- Referenz von Herr Prof. Dr. Rolf Plötzner pädagogische Hochschule Freiburg
- Referenz von Frau Janina Bierkandt Fraunhofer Institut in Stuttgart
Unterstützung in Sachen Suchmaschinenoptimierung und Benutzerfreundlichkeit von SEOplus.Expert
Martin Brosy von SEOplus.Expert nahm Kontakt zu mir auf. Seit Januar 2016 werde ich in Sachen Suchmaschinenoptimierung und zum Teil Benutzerfreundlichkeit von SEOplus.Expert unterstützt. Die Unterstützung und Beratung hat zur einer erheblichen Steigerung der Besucherzahlen geführt auf meiner Unternehmenswebseite.
Ein besonderes Lob bekommt Jennifer Michels. Sie optimiert meine Texte immer nach der wdf*idf-SEO-Formel und das macht sie einfach genial. Großes Dankeschön.
Beratung in Sachen Benutzerfreundlichkeit / Usability von Frau Prof. Dr. Alexandra Kirsch
Frau Prof. Dr. Alexandra Kirsch von der Universität Tübingen hat mich sehr gut beraten in Sachen Usability, zu deutsch Benutzerfreundlichkeit meiner Webseite. Diese Beratung hat die Besucherzahlen nochmals gesteigert.
Frau Kirsch macht sich selbstständig. Hier der Link zur Ihrer Webseite:
Das Unternehmen Marlem-Software ist international bekannt
Schon seit längere Zeit wird meine Unternehmenswebseite auch von Schweizern und Österreicher besucht wie folgendes Bildschirmfoto zeigt:

Werden die reutlinger IT-Unternehmen jetzt über Barrierefreiheit in der Informatik nachdenken?
Ich hoffe, dass durch diesen Blogartikel und meine Screenshots von Google-Analytics mit 5000 Webseitenbesuche die reutlinger IT-Unternehmen ernsthaft darüber nachdenken sich mit Barrierefreiheit in der Informatik zu beschäftigen.
Ich wünsche mir aus Reutlingen, aber selbstverständlich auch aus ganz Deutschland, Österreich und Schweiz Aufträge für
Schreiben Sie mir eine Mail: info@marlem-software.de oder rufen Sie mich an: 07121/504458 .
Marlem-Software am Ziel?
Nein noch lange nicht! Laut statisches Bundesamt gibt es in Deutschland 10 Millionen Menschen mit Behinderung. In sofern sind 5000 Webseitenbesucher im Monat noch sehr ausbaufähig!
Neues Ziel: 10.000 Webseitenbesucher im Monat
Da es ja insgesamt 10 Millionen behinderte Menschen in Deutschland gibt, sind die Besucherzahlen noch sehr ausbaufähig. Mein neues Ziel ist die 10.000 Besucher-Marke zu knacken! Wer hilft mit?