Barrierefreiheit bei Android: Hörbehinderung

Firmenlogo der Firma Marlem-Software

In diesem Blogartikel erkläre ich die Bedienungshilfen für Menschen mit einer Hörbehinderug. Für diesen Blogartikel verwende ich mein Smartphone mit der Android Version 4.1.2 . Ob diese Funktionen bei Ihrem Smartphone auch vorhanden sind kann ich nicht garantieren. Sie werden auf einer Webseite von Samsung dokumentiert. Es kann also sein, dass die Bedienungshilfen die ich hier beschreibe nur bei Samsung-Geräten vorhanden sind.

Was ist Android?

Android ist ein Betriebssystem für Mobilgeräte entwickelt von Google. Android läuft auf Smartphone und Iphone.

Was sind Eingabehilfe?

Auf meinem Smartphone mit Android 4.1.2 heißt es „Eingabehilfe“. Auf meinem Tablet mit Android 4.2.2 heißt es Bedienungshilfen. Wünschenswert wäre, wenn Google sich auf einen Begriff einigen könnte.

Für welche Personengruppe ist dieser Blogartikel interessant?

Menschen mit einer Hörbehinderung sollten diesen Blogartikel lesen.

Eingabehilfen / Bedienungshilfen für Menschen mit Hörbehinderung

Folgende Einstellungsmöglichkeiten gibt es für Menschen mit einer Hörbehinderung:

Audio-Balance
Legen Sie mit Hilfe eines Reglers fest, auf welche Seite des Kopfhörers die Balance ausgerichtet werden soll.

Mono-Audio
Hier kann Stereo in Mono umgewandelt werden.
Alle Töne ausschalten
Hier können alle Töne, einschließlich Empfängerstimme ausgeschalten werden.

Flash-Benachrichtigung
Sobald eine neue Information (z.B. neue E-Mail/SMS) empfangen wurde, leuchtet das Kameralicht auf.
Diese Funktion gibt es bei meinem Smartphone nicht. Sie wird in der Hilfe von Samsung dokumentiert.

Schlussbemerkung:

Android hat auch für Menschen mit einer Hörbehinderung einige Einstellungsmöglichkeiten zu bieten. Mich nervt, dass die Bedienungshilfen von Gerät zu Gerät völlig unterschiedlich sind. Mein Wunsch wäre, dass die Bedienungshilfen bei einer Android-Version völlig identisch sind und es keine Unterschiede zwischen verschiedene Geräte gibt.


Weitere Blogartikel zur Barrierefreiheit bei Android

Android 4.0 / Ice Cream Sandwich ist konzipiert für Accessibility / Barrierefreiheit

Barrierefreiheit bei Android 4 – Screenreader Talkback

Barrierefreiheit bei Android: Texte sprechen lassen

Barriefreiheit bei Android 5

Autor: Markus Lemcke

Ich bin Markus Lemcke, Softwareentwickler, Webentwickler, Appentwickler, Berater und Dozent für barrierefreies Webdesign, barrierefreie Softwareentwicklung mit Java, C# und Python, Barrierefreiheit bei den Betriebssystemen Windows, Android, IOS, Ubuntu und MacOS.

Schreibe einen Kommentar