barrierefreie Appentwicklung: Progressive Web Apps

Seit September 2016 steht im Gleichstellungsgesetz für Menschen mit Behinderungen dass staatliche Einrichtungen dazu verpflichtet sind, mobile Anwendungen, umgangssprachlich App, barrierefrei zu gestalten. In diesem Artikel erkläre barrierefreie App-Entwicklung anhand von Progressive Web Apps.

Barrierefreie Appentwicklung – Gleichstellungsgesetz für Menschen mit Behinderungen

Im Gleichstellungsgesetz für Menschen mit Behinderungen steht seit September 2016 in § 12a Barrierefreie Informationstechnik Absatz 1 folgendes:

(1) Öffentliche Stellen des Bundes gestalten ihre Websites und mobilen Anwendungen, einschließlich der für die Beschäftigten bestimmten Angebote im Intranet, barrierefrei. Schrittweise, spätestens bis zum 23. Juni 2021, gestalten sie ihre elektronisch unterstützten Verwaltungsabläufe, einschließlich ihrer Verfahren zur elektronischen Vorgangsbearbeitung und elektronischen Aktenführung, barrierefrei. Die grafischen Programmoberflächen sind von der barrierefreien Gestaltung umfasst.

Quelle: Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (Behindertengleichstellungsgesetz – BGG)

Mobile Anwendungen sind Apps. Somit sind staatliche Einrichtungen dazu verpflichtet, wenn sie Apps einsetzen, darauf zu achten, dass diese Apps barrierefrei sind.

So sieht Marlems Sprechassistent auf einem Android Smartphone aus:
Marlems Sprechassistent auf einem Android Smartphone

„barrierefreie Appentwicklung: Progressive Web Apps“ weiterlesen