Als Computer und oder Internetneuling ist die Begriffswelt sehr verwirrend. Wenn Sie Ihre Webseite für Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen zugänglich machen möchten müssen Sie in Google nach jemand suchen der das kann. Aber nach welchem Begriff suchen Sie? Barrierefreies Internet oder barrierefreies Webdesign oder ganz anders? In diesem Artikel verrate ich es!
Zunächst einmal zur Begriffsklärung. „Barrierefreies Internet“ ist ein sehr unglücklicher Begriff. Der Begriff „Internet“ ist sehr allgemein. Schließlich besteht das „Internet“ aus mehrere Webseiten. Barrierefreiheit bedeutet, dass Gegenstände, in diesem Fall Webseiten, uneingeschränkt nutzbar sind für alle Menschen. Insbesondere soll Barrierefreiheit auf Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen Rücksicht nehmen. Ein Barrierefreies Internet würde also bedeuten, dass alle Webseiten im ganzen Internet barrierefrei sind. Das ist aber mit barrierefreies Internet nicht gemeint.
Nach was klingt barrierefreies Webdesign? Webdesign ist die Gestaltung, der Aufbau und die Nutzerführung von Webseiten. Es geht also nur am Rande um Optik, sondern eher um Benutzerfreundlichkeit und Übersichtlichkeit. Leider wird oft mit Webdesign optische Eindrücke und Farbgestaltung verbunden. Da dies Kriterien sind die von jedem Menschen individuell gesehen werden, eignen sie sich nicht als Wesensmerkmal für Webdesign. Zur Gestaltung, Aufbau und Nutzerführung gibt es klare Regeln.
Barrierefreies Webdesign bedeutet, dass eine Webseite bei der Gestaltung, dem Aufbau und der Nutzerführung auf Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen Rücksicht nimmt.
Wenn Sie jemamd suchen der Ihre Webseite barrierefrei macht, sollten Sie eigentlich nachdem Suchbegriff „barrierefreies Webdesign“ suchen. Da aber genauso viel Leute nach „barrierefreies Internet“ suchen, können Sie auch diesen Begriff vewenden. Somit sind diese Begriffe von der Bedeutung her tatsächlich gleich. Da aber „barrierefreies Webdesign“ der gängige Begriff ist, sollten Sie nach „barrierefreies Webdesign“ suchen.