Suchmaschinenoptimierung für Videos

Haben Sie sich schon mal gefragt, wie Youtube-Videos für die Youtube-Suche und für die Suchmaschine Google optimiert werden können? In diesem Blogartikel erkläre ich Ihnen wie es geht.

Was ist Youtube?

Für alle die es nicht wissen, Youtube ist eine Internetplattform für Videos. Klicken Sie auf nachstehenden Link und Sie sind auf Youtube  .

Suchmaschinenoptimierung für Youtube-Videos

Suchen in Youtube

Wenn Sie die Youtube-Startseite betrachten, sehen Sie oben ein Eingabefeld. Hier können Sie Suchbegriffe eingeben. Welche Kriterien Ihr Video erfüllen muss, erkläre ich noch extra.

Suchen in der Suchmaschine Google

Es ist sehr wohl möglch, dass Youtube-Videos auch im Google Suchergebnis auftauchen. Was Sie hierfür beachten müssen, erkläre ich gleich.

Suchmaschinenoptimierung für Videos – der Videotitel

Der Videotitel ist das wichtigste bei der Suchmaschinenoptimierung für Videos. Hier sollten die Suchbegriffe drin vorkommen unter denen Ihr Video gefunden werde soll. Ich habe selber ein Video auf Youtube und habe damit experimentiert:

barrierefreies Webdesign Reutlingen, Tübingen, Stuttgart vom Powertyp mit Handicap

Der Titel des Videos lautet:
„barrierefreies Webdesign Reutlingen, Tübingen, Stuttgart vom Powertyp mit Handicap“.
Warum stehen im Titel 3 Namen von Ortschaften? Durch diese Wahl wird das Youtube-Video in der Youtube-Video-Suche unter den folgenden Suchbegriffen gefunden:
barrierefreies webdesign reutlingen
barrierefreies webdesign tübingen
barrierefreies webdesign stuttgart
Aber nicht nur innerhalb von Youtube funktionieren diese Suchbegriffe, sondern auch bei Google ist mein Video unter den ersten 10 Treffern bei den jeweiligen Suchbegriffen.
Der Videotitel ist also sehr wichtig! Überlegen Sie sich einen cleveren Videotitel der kurz und aussagekräftig ist und die für Sie wichtigen Suchbegriffe beinhaltet.

Suchmaschinenoptimierung für Videos – die Beschreibung

Es werden nur 95 Zeichen der Beschreibung im Suchergebnis der Suchmaschine Google angezeigt. Deswegen sollten Sie in diesen 95 Zeichen das wichtigste beschrieben haben. Generell darf die Beschreibung ruhig länger sein. Versuchen Sie einen guten Beschreibungstext zu verfassen, so dass auch Blinde Menschen, denen der Bildschirminhalt vorgelesen wird, wissen was im Video zu sehen ist. Da die ersten 95 Zeichen im Google-Suchergebnis angezeigt werden, sollten diese Lust machen auf anklicken. Versuchen Sie also so zu texten, dass es neugierig macht.

Suchmaschinenoptimierung für Videos – die Tags

Unter der Beschreibung können Tags vergeben wird. Tags sind Stichworte. In meinen Tests konnte ich nicht nachweisen, dass die Tags hilfreich sind damit das Video besser gefunden wird. Wenn überhaupt, dann nur bei der Suche innerhalb von Youtube.

Suchmaschinenoptimierung für Videos – benutzerdefinierte Thumbnails

Thumbnails sind Vorschaubilder die einen Eindruck geben sollen, was im Videozusehen ist. Sie können eigene Bilder und Grafiken hochladen und diese als Thumbnails verwenden. Verwenden Sie Thumbnails die neugierig machen und den Suchenden dazu aufmuntern Ihr Video anzuklicken.

Suchmaschinenoptimierung für Videos – der Untertitel

Nein, Untertitel sind nicht für die Suchmaschine gedacht! Zunächst mal ist mir wichtig zu erwähnen, dass Untertitel für gehörlose Menschen wichtig sind. Es geht also darum ein Video „zugänglich“, sprich barrierefrei zu machen. Auf der Webseite des Deutschen Gehörlosen Bund ist zu lesen, dass es in Deutschland ca. 80.000 gehörlose Menschen gibt. Damit diese achtzigtausend Menschen Videos wahrnehmen können sind Untertitel wichtig!!!

Aber auch die Suchmaschine „liest“ Untertitel. Die Suchmaschine versucht anhand der Untertitel herauszufinden um was es in diesem Video geht! Wenn Sie also Ihrem Video einen Untertitel hinzufügen punkten Sie also auch bei der Suchmaschine!
Die Untertitel werden leider nicht standardmäßig eingeblendet beim anschauen eines Videos. Sie müssen beim abspielen des Videos aktiviert werden. Dies machen Sie in dem Sie rechts unten im Video das zweite Symbol von links anklicken.

Suchmaschinenoptimierung für Videos – die Einstellungen

Bei „Erweiterte Einstellungen“ können Sie noch feintuning machen. Hier kann eingestellt werden ob Kommentare zugelassen werden, Bewertungen möglich sind, Aufnahmeort, Aufnahmedatum und die Kategorie des Videos. Nehmen Sie sich Zeit und füllen Sie möglichst viel aus.

Suchmaschinenoptimierung für Videos – das Video bekannt machen

Ihr Video ist nun fertig und die „Welt“ soll es erfahren, dass es ein Video gibt dass Sie erstellt haben. Wenn Sie oben genannte Tipps umgesetzt haben, wird Ihr Video auf jeden Fall in der Youtube-Video-Suche und bei Google gefunden, wenn jemand nach den von Ihnen optimierten Suchbegriffen sucht. Aber selbstverständlich möchten Sie so lange nicht warten.

Die Social Media Plattformen Xing, Facebook, Google+, Twitter und Linkedin eignen sich hervorragend um Ihr Video bekannt zu machen. Verfassen Sie einen Text mit einem Link zu Ihrem Youtube-Video den Sie als Statusmeldung auf oben genannten Social-Media-Plattformen veröffentlichen. Zusätzlich können Sie ebenso einen Link auf Ihrer Webseite zu Ihrem Video machen. Eine ebenfalls effektive Möglichkeit ist es, eine Pressemitteilung zu verfassen über Ihr neu erstelltes Video. In der Pressemitteilung muss selbstverständlich ein Link zu Ihrem Video vorhanden sein. Diese Pressemitteilung veröffentlichen Sie dann im Internet auf Online-Presseportale wie zum Beispiel OpenPR .

Wenn Sie Fragen haben oder ich Ihr Youtube-Video optimieren soll schicken Sie eine Mail an info@marlem-software.de oder rufen Sie mich an: 07121/504458 .

Ansonsten wünsche ich Ihnen viel Erfolg beim optimieren Ihres Youtube-Videos!

Telefonieren auch über Video weltweit mit Skype

Skype gab es zunächst für PCs und es war die erste Software mit der weltweit Telefongespräche geführt werden konnten. Was die App für Android kann, erfahren Sie in diesem Blogartikel.

Die Skype-App ermöglicht telefonieren über die Internet-Leitung. Somit ist es möglich unbegrenzt lang zu telefonieren ohne zusätzliche Kosten.

Sie können Personen suchen in Skype, z. B. Freunde, Bekannte und Geschäftspartner und diese Ihren Kontakten hinzufügen. Am Symbol links neben dem Kontakt können Sie sehen, ob die Person gerade online ist oder nicht.

Wenn Sie auf einen Kontakt tippen, haben Sie die Möglichkeiten:
Skype-Anruf: Telefonieren über Ton
Skype-Video-Anruf: Telefonieren über Video
Chat senden: Kommunikation über Chat
SMS: SMS schreiben mit Telefonnummer

Ich persönlich schätze den Skype-Video-Anruf sehr. Es ist einfach toll den Gegenüber zu sehen und zu hören. Die Bedienungsoberfläche ist übersichtlich und einfach zu bedienen. Die Skype-App muss man haben.

Hier noch ein Youtube-Video über Skype bei Android:

 

Paralympics 2012 – Impressionen per Video

Paralympics London 2012


Verschiedene Impressionen von den Paralympics

 

Paralympics 2012 – Interview Manuela Schmermund nach Silbermedaille


Sportschützin Manuela Schmermund aus dem hessischen Mengshausen gewann am ersten Wettkampf-Tag bei den Paralympics die erste deutsche Medaille in der Disziplin R2. Im Sportschau-Interview schildert sie den spannenden Wettkampf aus ihrer Sicht.

 

Paralympic-Athlet Christoph Sommer: „Ich trainiere 120 bis 160 Kilometer pro Woche“


Der 39-jährige Langstreckenläufer Christoph Sommer startet für das Swiss Paralympic Team an den Paralympics 2012 in London.

 

Interview Tobias Fankhauser Silber Handbike Paralympics 2012


Tobias Fankhauser gewinnt bei seiner Paralympics-Premiere in London die Silbermedaille im Handbike-Strassenrennen. Wir haben direkt nach dem Wettkampf mit dem 22-jährigen Tetraplegiker gesprochen.

 

Portrait Katharina Krüger – Rollstuhltennisspielerin


Im Achtelfinale der Paralympischen Spiele 2008 in Peking musste Katharina Krüger noch Lehrgeld zahlen. Mit damals 18 Jahren unterlag die Berlinerin der neun Jahre älteren Esther Vergeer (Holland) — seit 2003 ungeschlagen und mittlerweile 397 Siege in Folge — deutlich mit 1:6 und 0:6. Diese Pleite hielt Katharina Krüger jedoch nicht davon ab, ihre Fähigkeiten weiter zu optimieren. Auf nationaler Ebene ist sie das Aushängeschild im Rollstuhltennis. Fast eine halbe Dekade (2005-2009) dominierte sie die Konkurrenz nach Belieben und war Deutsche Serienmeisterin, bis sie die Bielefelderin Sabine Ellerbrock vergangene Saison vom nationalen Thron gestoßen hat. Katharina Krüger kam mit einer so genannten „spina bifida“ — eine Neuralrohrfehlbildung im Bereich der Wirbelsäule – zur Welt und ist seither querschnittsgelähmt. Mit sieben Jahren startete das Hauptstadtkind das Abenteuer Rollstuhltennis. Fast täglich pendelt die ehrgeizige Sportlerin zwischen Berlin-Spandau und Zehlendorf, wo ihr Verein, die Zehlendorfer Wespen, sesshaft ist. Neben dem Einzeltraining auf dem Tenniscourt quält sich Katharina täglich im Kraftraum und trainiert zweimal pro Woche Ausdauer, um ihren Traum — die Teilnahme an den Paralympics 2012 in London — zu verwirklichen. Da die 21jährige für das Unternehmen „Peking 2008“ die Schulausbildung unterbrochen hat, absolvierte sie erst 2010, ein Jahr später als geplant, ihr Abitur. Heute studiert Katharina Krüger Rehabilitationspädagogik in Berlin.