Barrierefreie Software-Entwicklung: Motorische Behinderungen

In diesem Artikel möchte ich erklären, was eine Motorische Behinderung ist und welche Probleme Menschen mit motorischen Behinderungen haben beim bedienen von Software.

Was ist eine Motorische Behinderung? Bei einer Motorischen Behinderung ist die Bewegung von Armen, Händen oder Beinen stark beeinträchtigt. Motorische Behinderungen können durch einen Sauerstoffmangel bei der Geburt(Spastik) entstehen, durch Unfälle oder andere Ereignisse während der Schwangerschaft. Für die Benutzung des Computers bzw. das Bedienen von Software sind motorische Behinderungen an den Händen und Armen am schwersten.

Manche Menschen mit Behinderung können mit Ihren Armen keine gezielten Bewegungen machen. Das Treffen einer bestimmten Taste auf der Tastatur wird hier zum Geduldspiel. Menschen bei denen eine Hand so stark behindert ist, dass sie so gut wie gar nicht eingesetzt werden kann, hatten Probleme mit Windows-Betriebssystemen bei denen zur Anmeldung die Tasten Strg+Alt+Entf gleichzeitig gedrückt werden musste. Diese drei Tasten liegen so weit auseinander, dass es keine Chance gibt diese mit einer Hand gleichzeitig zu drücken. Tastenkombinationen sind ganz generell für Menschen mit motorischen Behinderungen ein Problem. Allerdings darf hier nicht der Fehler gemacht werden, die Tastenkombinationen zu verteufeln, weil Sehbehinderte und Blinde die an den Händen keine Behinderung haben, bedienen den Computer nur über Tastatur.

Das viel gelobte Drag and Drop ist für Menschen mit motorischen Behinderungen(auch für mich) ein großes Problem. Die Maustaste gedrückt halten und gleichzeitig die Maus bewegen ist eine schwierige „Übung“ wenn die Hand im feinmotorischen Bereich nicht 100%ig fit ist.

Menschen mit stark behinderten Händen können einen Computer per Sprache bedienen. Schwierig wird es wenn die Hand und das Sprechen eingeschränkt ist. Selbst dann gibt es aber noch die Möglichkeit einen Computer mit dem Fuß zu bedienen. Es gibt tatsächlich „Fussmäuse“. Wenn Sie in der Bildersuche von Google nach „Fussmäuse“ suchen, finden Sie tolle Bilder wie diese aussehen.

Wie die Probleme von Menschen mit motorischen Behinderungen bei der Software-Entwicklung gelöst werden können, erfahren Sie im Artikel „Wie kann eine Software für motorische Behinderungen barrierefrei gemacht werden?

Autor: Markus Lemcke

Ich bin Markus Lemcke, Softwareentwickler, Webentwickler, Appentwickler, Berater und Dozent für barrierefreies Webdesign, barrierefreie Softwareentwicklung mit Java, C# und Python, Barrierefreiheit bei den Betriebssystemen Windows, Android, IOS, Ubuntu und MacOS.