In diesem Blogartikel erkläre ich, was digitale Barrierefreiheit ist. Ganz unten finden Sie einen Link zu meinem Vortrag als Video-Aufzeichnung am Accessibility Day 2017.
Inhalt
- 1 Digitale Barrierefreiheit – Was ist das?
- 2 Zielgruppe
- 3 Barrierefreies Webdesign
- 4 Digitale Barrierefreiheit – Barrierefreie Software-Entwicklung
- 5 Digitale Barrierefreiheit – Entwicklungsumgebungen
- 6 Digitale Barrierefreiheit – Barrierefreie Apps
- 7 Barriefreie Apps , barrierefreie App-Entwicklung – Definition
- 8 Digitale Barrierefreiheit – Apps für Behinderte
- 9 Vortrag von Markus Lemcke – Who cares. Warum sich Unternehmen jetzt um digitale Barrierefreiheit kümmern sollten
- 10 Digitale Barrierefreiheit – Beratung
Digitale Barrierefreiheit – Was ist das?
Webseiten, Programme und Betriebssysteme werden so gestaltet, dass sie von ALLEN MENSCHEN, auch von Menschen mit körperlichen Einschränkungen, bedient werden können. Anders ausgedrückt: Barrierefreiheit in der Informatik bedeutet, dass Webseiten, Programme und Betriebssysteme keine Hindernisse bzw. Barrieren bei der Bedienung für Menschen mit Behinderungen haben. Ein anderer Begriff dafür ist: Barrierefreiheit in der Informatik.
In nachstehenden Video wird die Digitale Barrierefreiheit erklärt:
Zielgruppe
Der Mensch mit Behinderung und anderen körperlichen Einschränkungen ist die Zielgruppe. Senioren sind ebenso Zielgruppe. Folgende Bereiche gibt es dabei:
Barrierefreies Webdesign
Wenn eine Seite im Internet für Menschen mit Behinderung bedienbar ist, wird das auch barrierefreies Webdesign genannt. Ein Beispiel über barrierefreies Webdesign erfahren Sie in diesem Blogartikel: barrierefreies Webdesign
Digitale Barrierefreiheit – Barrierefreie Software-Entwicklung
Das Erstellen von Programmen nennt sich Software-Entwicklung. Das Erstellen von Software die für Menschen mit Behinderung bedienbar ist, nennt sich barrierefreie Softwareentwicklung.
Hier ein Youtube-Video von mir zur barrierefreien Softwareentwicklung mit Java – Swing:
Im nächsten Web-Video wird die hindernisfreie Softwareentwicklung mit Microsoft Dotnet erklärt:
Digitale Barrierefreiheit – Entwicklungsumgebungen
Leider sind viele Softwareentwickler noch immer nicht bereit sich mit barrierefreier Softwareentwicklung zu beschäftigen. Da stellt sich die Frage: Mit welcher Entwicklungsumgebung können Softwareentwickler mit Behinderungen programmieren. Die Antwort finden Sie in folgendem Artikel:

Ansicht der Entwicklungsumgebung Visual Studio 2015 mit Accessibility-Eigenschaften
Digitale Barrierefreiheit – Barrierefreie Apps
Wenn Smartphones und Iphones von Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen und körperlichen Einschränkungen bedienbar sein sollen, müssen Apps barrierefrei entwickelt werden. Zurzeit gibt es noch viel zu wenig behindertengerechte Apps. Näheres können Sie im Blogartikel: barrierefreie Apps – Was ist das?
Barriefreie Apps , barrierefreie App-Entwicklung – Definition
Apps die von allen Menschen, auch von Menschen mit körperlichen Einschränkungen, bedient werden können, sind barrierefreie Apps.
Hier ein Youtube-Video für alle die lieber sehen wie lesen:
Eine Artikelreihe zur barrierefreien Appentwicklung gibt es hier:
Digitale Barrierefreiheit – Apps für Behinderte
Die Apps verändern das Alltagsleben von Behinderten zum Positiven. Einige Apps sind in der Lage körperliche Einschränkungen zu überwinden. Auch mein Leben hat sich durch Apps zum Positiven verändert. Viele Sachen sind einfacher geworden. In folgendem Blogartikel erfahren Sie mehr über dieses sehr spannende Thema:
Apps für Behinderte / Menschen mit Behinderung – Android / IOS
Vortrag von Markus Lemcke – Who cares. Warum sich Unternehmen jetzt um digitale Barrierefreiheit kümmern sollten
In nachstehenden Vortrag den ich am 12. Mai 2017 in der Hochschule der Medien in Stuttgart gehalten habe geht es um digitale Barrierefreiheit bei Unternehmen:
Who cares. Warum sich Unternehmen jetzt um digitale Barrierefreiheit kümmern sollten
Digitale Barrierefreiheit – Beratung
Wenn Sie in Sachen Barrierefreiheit Beratung benötigen, dann rufen Sie mich an:
Tel: 07072/1278463 Oder schreiben Sie eine Mail: info@marlem-software.de .
Marlem-Software bietet digitale Barrierefreiheit!
Vielen Dank für diesen interessanten Artikel. Immer wieder ein sehr spannend sich mit dem Thema zu beschäftigen.