Barrierefreiheit bei Colaboratory – Barrierefreiheit bei Entwicklungsumgebungen

In diesem Blogartikel untersuche ich ob die Entwicklungsumgebung Colaboratory barrierefrei ist.

Was ist eine Entwicklungsumgebung?

Eine Entwicklungsumgebung (auch IDE, kurz für Integrated Development Environment) ist so etwas wie ein digitaler Arbeitsplatz für Programmierer. Stellen Sie sic vor, Sie möchten ein Haus bauen. Anstatt jedes Werkzeug und Material einzeln zu suchen und zu benutzen, könnten Sie einen Werkzeugkasten haben, der alles, was Sie benötigen, an einem Ort bereithält.
Genau das macht eine Entwicklungsumgebung für Programmierer. Sie kombiniert verschiedene Tools, die benötigt werden, um Software zu schreiben, zu testen und zu debuggen. Das beinhaltet normalerweise einen Code-Editor, indem Sie Ihren Programmcode schreiben, einen Compiler oder Interpreter, der Ihren Code in ausführbaren Code umwandelt, und oft auch Debugging-Tools, mit denen Sie Fehler im Code finden und beheben können,
Die Entwicklungsumgebung hilft also dabei, den Prozess des Programmierens zu erleichtern, indem sie alle notwendigen Werkzeuge an einem Ort zusammenführt und so die Effizienz steigert. Es ist sozusagen wie ein spezieller Arbeitsplatz für Programmierer, um ihre Software zu erstellen.

Was ist Python?

Python ist eine Programmiersprache. Eine Programmiersprache, eine Art „Sprache“, die Menschen und Computer verstehen können. Mit einer Programmiersprache können Sie einem Computer mitteilen, was er machen soll.

Jupyter Notebook

Das Jupyter Notebook funktioniert wie ein interaktives Notizbuch, das beim Schreiben, Testen und Dokumentieren von Code hilft. Dabei behältst du die Ergebnisse direkt im Blick. Es ist besonders beliebt für Datenanalyse, wissenschaftliches Arbeiten und maschinelles Lernen.

Was ist Colaboratory?

Colaboratory ist eine Umgebung, die von Google kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Python ist bereits installiert und auch ein paar Pakete zur Datenanalyse wie zum Beispiel Pandas. Das bedeutet, Sie können mit Colaboratory Python programmieren ohne dass Sie vorher die Programmiersprache Python installieren müssen. Als Entwicklungsumgebung bekommen Sie Jupyter Notebooks. Ein Notebook ist ein Standardformat, dass Sie auch lokal benutzen benutzen und das auch in anderen Programmen funktioniert. Die Notebooks werden automatisch in Google Drive gespeichert. In Google Drive gibt es einen Ordner „Meine Ablage“. Nachdem sie mit Colaboratory ein Notebook gespeichert haben, gibt es hier einen Unterordner „Colab Notebooks“. Hier werden Ihre ganzen Notebooks mit Python Code gespeichert. Colaboratory wird oft auch mit Colab abgekürzt.
Mit Colab können Python-Programme geschrieben werden.
Damit Sie Colaboratory nutzen können, benötigen Sie ein Konto, im Fachchinesisch Account, bei Google. Colaboratory wird im Browser ausgeführt. Ich empfehle den Browser Google Chrome. Das bedeutet, Colaboratory ist plattformunabhängig und kann somit in allen Betriebssystemen eingesetzt werden. Ich habe Colaboratory in den Betriebssystemen Windows 11 und Ubuntu 22.04 getestet.

Die Webadresse von Colab ist: https://colab.research.google.com

Die Entwicklungsumgebung Colaboratory mit einem hello world in Python
Die Entwicklungsumgebung Colaboratory mit einem hello world in Python

Für Menschen die lieber ein Video schauen, als Text lesen, hier das Youtube-Video:

Screenreadertauglichkeit

Blinde Menschen lassen sich alles vorlesen, was auf dem Bildschirm zu sehen ist. Diese Vorlesefunktion nennt sich Screenreader. Ich habe Colaboratory mit dem kostenlosen Screenreader NVDA getestet. Der Test war erfolgreich. NVDA kann die komplette Oberfläche von Colaboratory vorlesen.
Colaboratory ist Screenreader tauglich.

Komplett per Tastatur bedienbar

Die Oberfläche von Colaboratory ist etwas anstrengend, wenn man per Tabulatortaste durch die Oberfläche navigieren möchte. Aber Colaboratory hat eine tolle Möglichkeit zur Ausführung von Kommandos. Im Menü „Tools“ gibt es das Untermenü „Befehlspalette“. Hier werden alle Funktionen von Colaboratory aufgelistet. Die Liste kann mit den Cursortasten runter und hoch durchlaufen werden. Zur Auswahl von Befehlen drücken Sie die Taste „Enter“. Das Untermenü „Befehlspalette“ kann mit dem Shortcut (=Tastaturkürzel) Strg + Umschalt + p ausgeführt werden.
Hier die wichtigsten Tastenkürzel als Tabelle:

Funktion Tastenkürzel
Neues Notebook Strg + F1
Auswahl Ausführen Strg + Umschalt + Enter
Alle Ausführen Strg + F9
Speichern Strg + S
Tastenkombinationen Strg + M H

Colaboratory ist komplett per Tastatur bedienbar.
Blinde Menschen können mit Colaboratory Python programmieren.

Ist Colaboratory bedienbar für Personen die an den Händen eingeschränkt sind?

Für Menschen mit eingeschränkten Händen ist es wichtig, dass Tastaturkürzel anpassbar sind. Das funktioniert im Menü „Tools“, „Tastenkombinationen“. Hier können Tastenkürzel angepasst werden. Ich habe für .py herunterladen das Tastenkürzel Alt + s vergeben. Mit dieser Änderung kann ich mein Colab-Notebook durch drücken des Schortcuts Alt + s als Python-Datei auf meiner Festplatte speichern.
Colaboratory ist für Menschen mit eingeschränkten Händen bedienbar.

Übernahme der Systemschrift

Für Menschen mit einer Sehbehinderung ist es wichtig, dass die Schriftgröße des Betriebssystems von der Entwicklungsumgebung übernommen wird. Im Betriebssystem Windows 11 kann die Schriftgröße in „Einstellungen“, „Barrierefreiheit“, „Textgröße“ angepasst werden. Colaboratory übernimmt die Schriftgröße des Betriebssystems. Das ist für sehbehinderte Menschen toll.

Unterstützt Colaboratory barrierefreie Softwareentwicklung?

Leider konnte ich in Colaboratory nichts entdecken was die barrierefreie Softwareentwicklung unterstützt.

Schlussbemerkung

Colaboratory ist eine barrierefreie Entwicklungsumgebung die sogar plattformunabhängig ist. Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen können mit Colaboratory Python-Programme programmieren.

Wenn Sie Fragen zu obige Themen haben, schreiben Sie mir eine Mail an info@marlem-software.de oder rufen Sie mich an unter 07072/1278463 .


Autor: Markus Lemcke

Ich bin Markus Lemcke, Softwareentwickler, Webentwickler, Appentwickler, Berater und Dozent für barrierefreies Webdesign, barrierefreie Softwareentwicklung mit Java, C# und Python, Barrierefreiheit bei den Betriebssystemen Windows, Android, IOS, Ubuntu und MacOS.

Ein Gedanke zu „Barrierefreiheit bei Colaboratory – Barrierefreiheit bei Entwicklungsumgebungen“

Schreibe einen Kommentar